Aussaatkalender Oktober – Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen

Letzte Aktualisierung: 14/05/2023

Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen

Der Sommer ist vorbei und der Herbst ist gekommen. Langsam kehrt Ruhe auf dem Balkon ein. Ihr könnt nun bereits beginnen, den Balkon winterfest zu machen. Doch zum Glück könnt ihr weiterhin Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen. Tagsüber werden die Temperaturen jetzt zunehmend kühl. Nachts sind die Temperaturen bereits einstellig. Gemüse und Kräuter die ihr im Oktober anziehen möchtet, müssen diese Temperaturen aushalten. Im Folgenden habe ich für euch eine Übersicht erstellt, welches Gemüse und Kräuter ihr auch im Oktober noch anziehen könnt.

  • Kräuter auf der Fensterbank

  • Winterknoblauch auf dem Balkon

  • Salate, bspw. Spinat, Feldsalat, Pflück- und Schnittsalate, Asia-Salate

  • Radieschen

  • Gründünger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kräuter im Oktober anziehen

Euren Kräutern ist es ab jetzt eindeutig zu kalt draußen. Für vorhandene Kräuter kann jetzt noch ein Rückschnitt im sinnvoll sein, um Kräuter draußen zu überwintern. Viele Kräuter lassen sich aber auch in der Wohnung anziehen. Gut geeignet sind zum Beispiel Petersilie, Basilikum, Thymian, und viele mehr. Sie brauchen nur einen hellen Platz am Fenster, dann wachsen eure Kräuter auch hier.

Kräuter im Zimmergewächshaus vorziehen

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Winterknoblauch im Oktober stecken

Wenn ihr Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen möchtet, kommt ihr auch an Knoblauch kaum vorbei. Bei Knoblauch unterscheidet man Winterknoblauch und Sommerknoblauch. Die Bezeichnung hängt vom Zeitpunkt der Aussaat ab. Sommerknoblauch wird auch Frühjahrsknoblauch genannt. Er wird im Frühjahr gesteckt und Ende August geerntet. Winterknoblauch wird ab Oktober gesteckt. Da er länger in der Erde bleibt, bildet er größere Knollen als der Sommerknoblauch. Somit startet im Oktober die beste Anzuchtzeit. Um Knoblauch auf dem Balkon anzubauen, benötigt ihr einen Blumentopf, Blumenkasten oder Balkonhochbeet. Die Gefäße füllt ihr mit normaler Gemüseerde und steckt die Anzuchtknollen etwa 5 Zentimeter in die Erde. Dann noch gut angießen und nach etwa zwei Wochen wachsen die ersten Knoblauchkeimlinge in die Höhe.

Knoblauch im Februar anbauen

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Salat im Oktober anziehen

Auch im Oktober könnt ihr eure Balkonkästen und Hochbeete noch hervorragend für die Anzucht einiger Salate nutzen. Es sind zwar nicht mehr alle Salate für die Anzucht geeignet. Der schnellwachsende Feldsalat oder kälteharter Spinat sind aber sehr gute Aussaaten. Aufgrund des guten Platzangebotes wachsen sie besonders hervorragend in Balkon-Hochbeeten. Sie freuen sich aber auch über schöne Blumenkästen.

Feldsalat im Oktober anziehen

Feldsalat hält auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aus. So ist Feldsalat eine der wenigen Pflanzen, die ihr auch tief in den Herbst und Winter hinein auf dem Balkon anbauen könnt. So lange die Temperaturen draußen über dem Gefrierpunkt liegen, könnt ihr problemlos Feldsalat auf dem Balkon anbauen. Die Aussaat der Samen erfolgt als Direktsaat in Reihen mit einem Reihenabstand von etwa zehn Zentimetern in einen Blumenkasten oder ein Hochbeet. Schon nach wenigen Tagen sind die Keimlinge dann zu sehen und einige Wochen später könnt ihr die Ernte des frischen Mini-Salates einfahren.

Feldsalat im Februar anziehen

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Spinat aus Samen anziehen

Wenn ihr Spinat aussäen wollt, gelingt das am besten als Direktsaat. Der Spinat wächst auf dem Balkon schnell, daher ist keine Vorzucht nötig. Für den Anbau nehmt ihr ein tiefes Gefäß, das Platz für die langen Pfahlwurzeln bietet. Ein Balkon-Hochbeet ist hierfür sehr gut geeignet. In das gefüllte Beet zieht ihr Rillen mit etwa 2cm Tiefe ein. In diese Rillen werden dann die Spinatsamen eingestreut. Ihr solltet etwas mehr Samen nehmen, denn es keimen oft nicht alle Samen. Nach der Keimung können überzählige Spinatpflanzen entfernt werden. Spinat ist ein Dunkelkeimer, daher müssen die Samen noch mit Erde bedeckt werden. Anschließend noch ausgiebig bewässern und dann an einen warmen Ort stellen. Bereits nach etwa sieben Tagen kommen die Spinatkeimlinge ans Licht.

Spinat auf dem Balkon anbauen Keimlinge

Spinat nach der Keimung

Spinat im September anziehen

Spinat braucht ein tiefes Gefäß

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Radieschen im Oktober anziehen

Radieschen könnt ihr Anfang Oktober noch gut anziehen. Die kleinen Knollen werden nicht vorgezogen sondern als Direktsaat angezogen. Die Anzucht funktioniert am besten in einem Blumenkasten oder Hochbeet. Beide bieten viel Platz für die kleinen Knollen. Für die Aussaat zieht ihr in die Erde Reihen mit einem Reihenabstand von sieben bis zehn Zentimetern. Dann streut ihr die Samen ein und bedeckt sie mit einem Zentimeter Erde. Die Keimzeit beträgt nur etwa eine Woche. Anschließend werdet ihr schon die ersten Keimlinge erkennen können. Wenn die Keimlinge zu eng stehen, solltet ihr sie pikieren oder vereinzeln.

Letzte Aktualisierung am 20.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Radieschen im Blumenkasten

Pflegefehler erkennen: Radieschen bilden keine Knollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Anzucht von Radieschen ist nicht schwer und die Ernte üppig.

Bestseller Nr. 1
Hochbeet Kunstoff 76x37x84,5 cm | Robuster PP-Kunststoff mit abnehmbaren Beinen und Haube | Frühbeet für Garten und Balkon | Gemüsebeet im modernem Design
  • Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Es kann sowohl als Frühbeet für die frühe Anzucht genutzt werden als auch als Beet für das ganze Jahr, ideal für Hobbygärtner auf kleinen Flächen wie Gärten oder Balkonen. Es bietet genug Platz, um eine Vielzahl von Pflanzen zu kultivieren und sorgt für eine erfolgreiche Ernte.
  • Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigem, wetterbeständigem PP-Kunststoff, ist dieses Hochbeet äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Frost. Es garantiert eine langfristige Nutzung ohne Verfall und schützt Ihre Pflanzen optimal.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gründünger

Der Herbstbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um in den leeren Beeten in der alten Erde eine Gründüngung vorzunehmen. Mit einer Gründüngung könnt ihr verbrauchte Erde mit Nährstoffen anreichern, kräftig auflockern und insgesamt die Bodenqualität verbessern. Die Gründung bezeichnet den Anbau von Blumen und Kräutern, die den Boden weit durchwurzeln beispielsweise mithilfe von Knöllchenbakterien Nährstoffe in den Wurzeln einlagern. Die ideale Zeit für eine Gründung beginnt ab Spätsommer wenn die Beete leer sind. Geeignet sind besonders Leguminosen wie Klee oder Lupinen, aber auch Bienenfreund, Studentenblume oder Ringelblume oder Gelbsenf könnt ihr sehr gut aussäen.

Winterraps Gründünger

Winterraps als Gründünger

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für die Gründüngung lockert ihr die Erde zunächst gut auf. Dann werden die Samen auf die Erde fein aufgestreut und leicht mit Erde bedeckt. Nun noch leicht angießen. Nach einigen Tagen oder Wochen beginnen die Pflanzen zu wachsen. Wichtig ist, dass die Erde gerade in den ersten Wochen feucht gehalten wird damit die Keimlinge nicht austrocknen. Wenn im Winter die Pflanzen gewachsen sind oder je nach Pflanze auch blühen, schneidet ihr sie ab. Den Schnitt lasst ihr auf der Erde liegen. Zu Beginn des Frühjahres arbeitet ihr dann die Pflanzenteile tief in die Erde ein. So erzeugt ihr frischen Humus und wertet die Erde mit neuen Nährstoffen auf. Die Erde könnt ihr dann weiter aufbereiten und im neuen Jahr wieder auf dem Balkon für euer Gemüse verwenden.

Den Fruchtwechsel beachten

Wenn ihr eure Balkonkästen, Blumentöpfe und Hochbeete abgeerntet habt, möchtet ihr vielleicht einige der genannten Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen. Damit die Erde gut genutzt werden kann, solltet ihr den Fruchtwechsel beachten. Die Pflanzen brauchen unterschiedliche Nährstoffe. So unterscheidet man zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrern. Wenn ihr im Frühjahr bereits Starkzehrer angepflanzt habt, solltet ihr in diese Erde am besten nur noch Schwachzehrer einpflanzen. Sonst kann es vorkommen, dass die Nährstoffe in der Erde trotz Düngung nicht mehr ausreichend vorhanden oder ausbalanciert sind. Dann wachsen die Pflanzen nicht mehr gut und ihr erhaltet weniger Ertrag.

Bestseller Nr. 1
COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle für alle Gartenpflanzen, Pflanzendünger, 5 Monate Langzeitwirkung, 2 kg, braun
  • Nur 1 x Düngen pro Saison: Hochwertiger Naturdünger mit 50% Schafwolle und sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger Langzeitwirkung von bis zu 5 Monaten, Ideal für alle Gartenpflanzen sowie Obst und Gemüse
  • Für gesunde Pflanzen und reiche Ernte: Kräftiges Wachstum und aromatisches Obst und Gemüse dank nährstoffreicher Schafwolle, Aktivierung des Bodenlebens, Bodenlockerung und Förderung der Humusbildung, Erhöhte Wasserspeicherung und mehr Widerstandskraft

Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die richtige Fruchtfolge und Fruchtwechsel sind eigentlich eine Wissenschaft für sich. Zu beachten ist auch, dass nicht die gleichen Pflanzen am selben Ort gepflanzt werden sollen. Wenn ihr darauf achtet, dass ihr in einer Saison auf Starkzehrer nur noch Schwach- oder wenige Mittelzehrer folgen lasst, seid ihr normalerweise aber gut beraten.

Gemüse und Kräuter im Oktober anziehen – Aussaattermine beachten

Wenn ihr Gemüse und Kräuter aus Samen anziehen möchtet, solltet ihr die Aussaattermine beachten. Durch die Wahl der passenden Zeiten für die Aussaat von Kräutern und Gemüsepflanzen stellt ihr sicher, dass die Pflanzen in den Erntemonaten reif sind. Einige Pflanzen benötigen eine längere oder kürzere Anzuchtzeit bis zur Ernte. Andere haben besondere Bedürfnisse. Sie sind beispielsweise besonders kälteempfindlich oder reagieren auf zu hohe Temperaturen bei der Aussaat mit übermäßigem Wachstum (sie “schießen”). Daher ist die Beachtung der Anzuchttermin erfolgskritisch. Mit unserem Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter auf dem Balkon geben wir eine Übersicht über die wichtigsten Termine für den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Aussaatkalender für den Gemüseanbau auf dem Balkon
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps und Tricks vom Gemüse-Balkon

Kalender

Aussaattermine für Gemüse und Kräuter. [mehr]

Anbauen

Worauf solltet ihr innerhalb eines Anbauzykluses achten? [mehr]

Sorten

Welche Gemüse-Sorten könnt ihr anbauen [mehr]

Zubehör

Tipps, welches Zubehör für euren Balkon geeignet ist. [mehr]

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

One Comment

  1. Graffitiartist.io 21. Oktober 2022 at 8:07 am - Reply

    Guten Tag,

    Ich bin gerade auf diesen Blog durch deine Videos gestoßen. Ich habe vor, in meinem Garten einige Pflanzen anzulegen und wollte mir ein Bild machen, welcher Aufwand dahinter steckt. Ich muss sagen, dass mir deine Beiträge sehr gefallen und die Bilder der geernteten Sachen motiviert mich jetzt schon selber einen Garten anzulegen. Hast du eigentlich auch Beiträge zu Zimmerpflanzen?

    Ich danke dir und wünsche ein schönes Wochenende!

    Beste Grüße
    Graffitiartist

Leave A Comment

Deine Meinung ist wichtig!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!