Erde für Kräuter und Gemüse auf dem Balkon
Die richtige Erde für Balkongemüse sorgt für üppiges Wachstum und beschert euch reiche Ernte. Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten solltet.
Unterschieden wir zwischen verschiedenen Arten von Erde:
- Anzuchterde / Aussaaterde
- Kräutererde / Gemüseerde / Spezialerde für Tomaten & Co.
- Blumenerde (die wir hier nicht weiter betrachten werden)
Erdsäcke sind sehr schwer. Glücklicherweise verkaufen Online-Händler die großen Säcke auch bei Amazon, so dass ihr euch die Utensilien für den Anbau auf dem Balkon bequem nach Hause liefern lassen könnt.
Inhalte
- Gebrauchsfertige Blumenerde inklusive Nährstoffversorgung für 2 bis 5 Wochen, Ideal für alle Zierpflanzen, Zimmerpflanzen sowie Gemüse, Obst und Kräuter
- Für gesunde Pflanzen: Optimale und gleichmäßige Nährstoffversorgung dank echtem COMPO Guano, Erhöhte Bodenfruchtbarkeit durch Grün- und Rindenkomposte, Stabile und lockere Struktur dank Holzfasern, Gute Wasserversorgung dank Cocopeat
Letzte Aktualisierung am 13.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anzuchterde
Anzuchterde wird für das Anziehen von Keimlingen eingesetzt. Sie enthält weniger Nährstoffe als die anderen Erdarten. Dies verhindert eine „Überfütterung“ eurer jungen Keimlinge und sorgt dafür, dass sie zur Nährstoffversorgung kräftige Wurzeln ausbilden. Eine überhöhte Nährstoff- oder Salzkonzentration würde die Keimung und die Wirkstoffbildung der Keimlinge hemmen oder gar blockieren. Aussaaterde muss daher schön feinkörnig und locker sein, um das Wurzelwachstum nicht unnötig zu erschweren. In der Anzuchterde findet die Keimung und das Wachstum in den ersten Wochen statt. Sobald es in der Nacht draußen keinen Frost mehr gibt und eure Pflanzen stark genug sind, könnt ihr sie aus der Anzuchterde in größere Töpfe mit passender Spezialerde umtopfen.
Gemüseerde und Kräutererde
Eure Pflanze braucht nach der Anzucht deutlich mehr Nährstoffe um kräftig wachsen zu können. Die Anzuchterde bietet diese Nährstoffe nicht mehr. Um den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu decken, gibt es spezielle Erde, die die richtigen Nährstoffe je nach Pflanzentyp liefert. Einige Pflanzen brauchen auch mehr Stickstoffe als andere oder mögen eher torfigen Boden. Für euren Gemüseanbau auf dem Balkon gibt es deshalb spezielle Gemüseerde und für die Balkonkräuter Kräutererde. Spezielle Erde für Balkongemüse die auch diesen Namen trägt gibt es nicht.
Spezialerden
Für manche Gemüsepflanzen gibt es auch gesonderte Erde, wie Kräuter- oder Tomatenerde. Da auf dem Balkon meistens nicht viel Platz für viele verschiede Säcke mit Erde ist, könnt ihr auf Spezialerde wie Tomatenerde verzichten. Gemüseerde ist als Universalerde ebenso geeignet. Ein passender Tomatendünger macht aus der Gemüseerde eine mindestens genauso geeignete Tomatenerde.
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lagerung
Die Erde für Balkongemüse sollte immer gut verschlossen gelagert werden. Andernfalls nisten sich schnell Fremdlinge ein oder umherfliegende Samenkörner finden einen willkommenen Nährboden. Bei Erdresten aus dem Vorjahr sicherstellen, dass die Verpackung dicht war. Andernfalls ist es vielleicht ratsam die Erde ebenfalls für etwa 30 Minuten bei 180 Grad im Ofen einzuheizen.
Qualität
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]