Rote Bete auf dem Balkon anbauen
Dank ihres kompakten Wuchs gelingt Rote Bete auf dem Balkon anbauen meistens problemlos. Das schmackhafte Wurzelgemüse kann in der Küche vielseitig verwendet werden und ist gesund. Weiterhin ist Rote Bete robust gegen Schädlinge. Dank des schnellen Wuchses können auch ungeduldige Balkongärtner schnelle Erfolge erzielen. Was bei der Anzucht, Pflege und Ernte von Roter Bete auf dem Balkon zu beachten ist, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Inhalte
Rote Betesamen und Sorten
Rote Bete-Samen gibt es im Fachhandel in verschiedensten Sorten. Mit dabei sind Sorten, die besonders bunte Blätter ausbilden. Weiterhin gibt es spezielle Sorten, die besonders gut für die Anzucht im Topf geeignet sind. Es gibt oft auch junge, vorgezogene Keimlinge zu kaufen. Da Betesamen recht schnell und zuverlässig keimen, lohnt es sich, die Anzucht von Roter Bete selber zu versuchen. Rote Bete ist auch mit Mangold verwandt. Entsprechend gibt es Rote Bete in verschiedensten Farben.
Letzte Aktualisierung am 17.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Rote Bete aus Samen anziehen
Um Rote Bete auf dem Balkon anbauen zu können, startet man die Aussaat als Direktsaat oder durch Vorziehen in der Wohnung. Die Pflanzen beginnen bei kühlen Temperaturen oder gar Frost sehr schnell zu schießen. Wenn die Aussaat vor Mitte Mai erfolgt, ist daher die Vorzucht in der Wohnung ratsam.
Für die Anzucht von Roter Bete in der Wohnung bieten sich Anzuchttöpfe oder eine Anzuchtschale mit mehreren Fächern an. Diese werden mit Anzuchterde befüllt. Dann werden die Samen etwa 0,5 – 1 Zentimeter tief eingesetzt und mit Erde bedeckt. Die Samen keimen schneller, wenn man sie vorher einige Stunden in Wasser einweicht. Die Samen keimen sehr zuverlässig, daher können sie einzeln oder zu zweit in ein Loch eingesetzt werden. Wenn dann zuviele Pflanzen auf einmal wachsen, kann später die Rote Bete-Keimlinge auch vereinzeln. Die Keimdauer für Rote Bete beträgt etwa 10-14 Tage. Die Keimtemperatur sollte bei etwa 16-22 Grad Celsius liegen. Sobald die Rote Bete-Keimlinge durch die Erde schauen, müssen sie an einen hellen Standort am Fenster gesetzt werden.

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nach der Anzucht Rote Bete auf dem Balkon anbauen
Wenn die Temperaturen auf dem Balkon überwiegend über 10 Grad Celsius liegen, kann man Rote Bete auf dem Balkon anbauen. Bereits angezogene Pflanzen aus der Vorzucht können mitsamt des Anzuchttopfes umgetopft oder auch pikiert werden. Ohne Vorzucht kann nun die Direktsaat erfolgen. Für das weitere Wachstum bietet sich dann ein breiter Blumenkasten oder besser ein Balkon-Hochbeet an. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 10 Zentimeter betragen damit die dicken Körper sich ausreichend ausbreiten können. Als Erde eignet sich herkömmliche Gemüseerde.

Rote Bete Sorten

Rote Bete im Blumentopf
Standort und Pflege
Um Rote Bete auf dem Balkon anbauen zu können, eignet sich ein luftiger Standort der täglich etwa 3-4 Stunden Sonnenlicht erhält. Die rote Bete mag generell sonnige Standorte. Sie kommt aber auch mit einem habschattigen Platz gut zurecht. Zu lange, pralle Sommersonne sollte aber vermieden werden. Rote Bete benötigt als Mittelzehrer wenig aber regelmäßig Dünger. Etwa alle vier Wochen ist sinnvoll. Da Rote Bete auf dem Balkon nur wenige Wochen bis zur Ernte benötigt, bietet sich ein schnell wirksamer Flüssigdünger an. Auf diese Art wächst Rote Bete schnell zur Erntegröße heran. Generell benötigt Rote Bete regelmäßig Feuchtigkeit. Der Boden sollte möglichst nicht austrocknen. Staunässe ist aber zu vermeiden. Für den Boden eignet sich die Beimischung von etwas Humus. Die Beteknollen werden größer, wenn der Boden regelmäßig etwas aufgelockert wird.
- Organischer NK-Flüssigdünger 3.5+6 speziell für Gemüse
- Sorgt für festes Gewebe und hohe Gehalte an wertvollen Inhaltsstoffen
Letzte Aktualisierung am 16.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Rote Bete richtig ernten
Rote Bete ist bereits nach 12-16 Wochen nach der Aussaat erntereif. Die Dauert variiert auch mit der Sorte und dem Zeitpunkt der Aussaat. Der richtigen Zeitpunkt um Rote Bete zu ernten ist erreicht, wenn die Knollen etwa 10 Zentimeter Durchmesser haben. Um Rote Bete zu ernten, zieht man die Knollen am Grün aus der Erde. Dabei sollten die Knollen nicht verletzt werden, denn dann beginnen sie schnell zu faulen. Generell ist es ratsam, die Rote Bete nach Bedarf zu ernten. Dann muss sie nach der Ernte nicht mehr gelagert werden.
Rote Bete nach der Ernte lagern und aufbewahren
Nach der Ernte kann Rote Bete im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um ein Auszehren der Knolle zu vermeiden, sollte die Rote Bete-Blätter direkt nach der Ernte entfernt werden. Im Gemüsefach hält sich Rote Bete etwa eine Woche. Die Haltbarkeit kann noch erhöht werden, wenn man die Rote Bete in ein feuchtes Tuch einwickelt. Dann kann Rote Bete auch zwei Wochen oder länger im Kühlschrank gelagert werden.
Letzte Aktualisierung am 22.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Koriander aus Samen anziehen
An Koriander scheiden sich sicherlich die Geschmäcker. Einige finden den Geschmack seifig und unpassend, die meisten lieben aber den frischen, leicht orangigen Geschmack des Würzkrautes. Wir finden, Koriander darf auf dem Balkon und in [...]
Gemüse Balkon im März – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Im März beginnen die Pflanzen draußen wieder stärker zu wachsen. Auch auf dem Gemüsebalkon fallen jetzt immer mehr Aufgaben an. In diesem Beitrag bekommt ihr jede Menge Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte [...]
Basilikum auf dem Balkon pflanzen
Ihr könnt mit großem Erfolg Basilikum auf dem Balkon pflanzen. Das schmackhafte Königskraut wächst hervorragend im Blumentopf und bringt einen großen Ertrag. Wenn ihr einen sonnigen Balkon habt, könnt ihr dort Basilikum im Blumentopf [...]