Pastinaken auf dem Balkon anbauen
Pastinaken auf dem Balkon anbauen ist auch für Hobby-Balkongärtner möglich. Das Wurzelgemüse erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn Pastinaken sind gesund und in der Küche vielseitig einsetzbar. Wir zeigen euch, wie ihr Pastinaken erfolgreich auf dem Balkon anbauen könnt und worauf ihr bei der Anzucht von Pastinaken achten müsst.
Inhalte
Anzucht von Pastinaken auf dem Balkon
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Pastinaken auf dem Balkon ist im März. Die Samen werden auf dem Balkon als Direktsaat in Reihen mit einem Reihenabstand von etwa 25-30 Zentimetern gestreut. Hierfür zieht ihr etwa zwei Zentimeter tiefe Reihen und streut die Samen einfach ein. Anschließend bedeckt ihr die Samen mit Erde und gießt sie an. Wenn es draußen kalt ist, könnt ihr eure Keimlinge schützen und das Pflanzgefäß nah an die Hauswand stellen oder mit Fließ schützen.
Pastinaken haben eine sehr lange Keimzeit und sind erst nach zwei, eher drei Wochen an der Oberfläche zu sehen. Wenn es soweit ist pikiert ihr zu eng stehende Keimlinge denn zwischen den einzelnen Pastinaken sollten mindestens 10 Zentimeter Abstand eingehalten werden. Aufgrund der langen Keimzeit können wir euch schnellwachsende Markiersaaten wie Radieschen oder Feldsalat empfehlen. Diese sind längst ausgewachsen und geerntet, bevor eure Pastinaken Platz benötigen und zeigen euch in der frühen Phase die Saatreihen sauber an.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
BIO Pastinake Samen, 200 Pastinakensamen, hohe Keimrate, 100% Natürlich von Little Plants, BIO... |
3,95 EUR |
Zum Angebot* |
2 |
|
Culinaris 086 Pastinake White King (Bio-Pastinakensamen) | 3,70 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 14.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Boden und Töpfe für den Anbau von Pastinaken auf dem Balkon
Wenn ihr Pastinaken auf dem Balkon anbauen wollt, müsst ihr euch über die Größe von Pastinaken bewusst sein. Sie können bis zu 40 Zentimeter lang werden und erreichen am oberen Ende einen Durchmesser von circa fünf Zentimetern. Wir nutzen für den Anbau von Pastinaken auf dem Balkon daher ein Balkonhochbeet. Das ist tief genug genug um die langen Pastinaken aufzunehmen und breit genug um in 2-3 Reihen anzupflanzen. Alternativ könnt ihr auch einen tiefen Blumenkasten verwenden. Hier gibt es Modelle, die über das Balkongeländer gehängt werden und so auch sehr tief sind.
Die Erde sollte im Idealfall stets locker sein. Idealerweise arbeitet ihr einen großen Teil Humuserde ein und lockert die Erde tiefgründig auf. Sehr gut geeignet ist auch herkömmlicher Gartenboden. Je lockerer der Boden ist, desto tiefer wachsen die Pastinaken. Während der Wachstumsphase im Hochsommer kann es helfen, die Erde ab und zu etwas aufzulockern.
Der Standort sollte sonnig oder halbschattig sein.
- Torffreie Bio-Spezialerde, geeignet für Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse
- Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pastinaken ernten
Im März gesäte Pastinaken sind im Herbst ab September erntereif. Um die Pastinaken aus dem Balkonhochbeet zu ernten, stecht ihr mit einer Schaufel am besten neben die Pastinake und hebt sie seitlich leicht an. Dann kann die Pastinake leicht herausgezogen werden. Im Blumenkasten reicht es meist locker zu ziehen. Hierbei zieht ihr am besten Handschuhe an, das Grün kann leichte Hautreizungen verursachen.
Pastinaken könnt ihr stückweise ernten und habt so über den Herbst verteilt frisches Gemüse. Frost schadet den Pastinaken nicht und verstärkt sogar noch den würzigen Geschmack. Theoretisch kann so bis ins nächste Frühjahr hinein geerntet werden.

Pastinaken richtig lagern
Am besten gelagert werden Pastinaken, in dem ihr sie einfach in der Erde lasst bis ihr sie verwenden wollt. Sollte das nicht gehen, könnt ihr sie möglichst kühl an einem feuchten Ort über mehrere Wochen lagern.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Gemüse Balkon im Mai – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Im Mai kommt endlich dauerthaft die Sonne durch. Die Eisheiligen kündigen den nahenden Sommer und den Beginn der Balkonsaison an. Die Pflanzen auf dem Balkon werden immer zahlreicher und die Anzucht in der Wohnung [...]
Camperflower Blumentopf
Wir möchten euch Gemüse-Balkon Lesern den Camperflower Blumentopf vorstellen, damit ihr euren grünen Daumen nicht nur auf eurem Balkon, sondern auch auf Reisen in eurem Campervan oder Wohnmobil ausleben könnt! Wir, das sind Sonja [...]
Alte Gemüseerde aufbereiten und wiederverwenden – Balkonerde wieder nutzbar machen
Sobald der Frühling kommt, werden Pflanzkübel und Balkonkästen mit neuen Gemüsepflanzen und Kräutern bepflanzt. Jedes Jahr neue Erde für Kübel und Töpfe zu kaufen, kann aber richtig ins Geld gehen. Außerdem bringt das eine [...]