Blattsalat auf dem Balkon anbauen
Blattsalat auf dem Balkon anbauen ist sehr einfach, denn Blattsalate (oder auch Schnitt- oder Pflücksalat genannt) wachsen schnell, sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten.
Im Gegensatz zum Kopfsalat bilden Blattsalate keinen Kopf aus, sondern lose Blattrosetten. Die bekanntesten Sorten des Blattsalates sind Lollo Rosso, Lollo Bionda und der Eichblattsalat. Beachten solltet ihr aber, dass nicht alle Sorten jahreszeitenunabhängige ausgesät werden können. Es lassen sich grob Sorten für den Frühjahrsanbau und für den Sommeranbau unterscheiden.

Inhalte
Blattsalat aus Samen auf dem Balkon anziehen
Die Samen anzuziehen ist beim Blattsalat sehr einfach. Zu unterscheiden ist, ob ihr mit einer Direktsaat anbauen wollt oder die Pflanzen zunächst vorzieht.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
BIO-Salatsamen Little Gem Mini-Romanasalat Portion | 1,95 EUR | Zum Angebot* |
2 |
|
BIO Salat Samen Set - 14 Sorten Salatsamen aus biologischem Anbau I samenfestes Salat Saatgut I Bio... |
13,99 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 28.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Direktsaat des Blattsalates
Für eine Direktsaat eignet sich ein Blumenkasten. Ein Blumentopf ist nicht zu empfehlen, da die Pflanzen am besten in Reihen stehen. Auch ein Balkonhochbeet ist geeignet und bietet euch noch mehr Platz. Als Erde solltet ihr bei der Direktsaat nährstoffreiche Erde bevorzugen. Die Erde gebt ihr in euer Zimmergewächshaus oder den Blumentopf und streut die Salatsamen über die Erde. Der Blattsalat wird in Reihen von etwa 25 cm Abstand ausgesät. Die Samen müssen anschließend etwas mit Erde bedeckt und anschließend leicht bewässert werden.
Sobald die ersten Keimlinge gewachsen sind, sollten die einzelnen Pflanzen vereinzelt werden. Die Anpflanzung kann sowohl im Blumenkasten oder auch im Hochbeet auf dem Balkon erfolgen.
Vorziehen des Blattsalates
Wenn ihr den Salat vorziehen wollt, eignet sich hierfür ein Zimmergewächshaus sehr gut. Bei der Vorkultur von Salat könnt ihr ungedüngte Erde nehmen, beispielsweise Anzuchterde. Auch beim Vorziehen solltet ihr die Keimlinge vereinzeln. Wenn die Jungpflanzen 3-5 Zentimeter groß sind, könnt ihr sie umtopfen auf einen Endabstand von 15-20 Zentimetern.
- hochwertige Anzuchtschale inkl. Deckel aus Kunststoff
- optimale Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Letzte Aktualisierung am 29.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Blattsalatkeimlinge pikieren
Sobald die ersten Keimlinge gewachsen und etwa zwei Zentimeter groß sind, sollten die einzelnen Pflanzen vereinzelt werden. Das ist nach etwa ein bis zwei Wochen der Fall. Die Pflanzen brauchen einen Abstand von circa 15-20 Zentimetern. So haben die Salate ausreichend Platz um in der nächsten Wachstumsphase schnell an Größe zu gewinnen.
Standort für Blattsalat auf dem Balkon
Der ideale Standort für die Anzucht von Blattsalaten auf dem Balkon ist ein sonnig bis halbschattiger Platz mit nährstoffreichem Boden. Blattsalat wird natürlich von Schnecken geliebt, hierauf braucht ihr bei der Standortwahl auf dem Balkon zum Glück keine Rücksicht zu nehmen.





Blattsalat auf dem Balkon pflegen
Bei der Anzucht von Blattsalaten auf dem Balkon ist eine regelmäßige Bewässerung von großer Bedeutung. Bei besonders heißen Temperaturen sollter ihr die Salate aus der Sonne nehmen um ein Austrocknen zu verhindern. Düngen der Salate ist nicht erforderlich. Die Aussaat in nährstoffreiche Erde zu Beginn der Anpflanzung ist völlig ausreichend.
Blattsalat auf dem Balkon anbauen: Ernte
Die Ernte des Blattsalats erfolgt in etwa 6 bis 7 Wochen nach der Aussaat. Dann haben die Blattsalate eine Größe von 15-20cm erreicht. Geerntet wird der Salat ganz einfach durch Abschneiden der Blätter. Wenn nur die Blätter abgeschnitten werden und die Herzen mit Wurzel stehen bleiben, ist sogar eine mehrfache Ernte aus einer Gemüsepflanze möglich. Die Blätter wachsen dann einfach wieder nach und können erneut geerntet werden.
Tipp für ganz Ungeduldige
Die meisten Gartencenter bieten bereits kleine Stecklinge an, die einfach in den Kasten eingesetzt werden können. Dann ist schon 2-3 Wochen nach dem Einsetzen die ersten Ernte möglich. Mehr Freude macht aber die Anzucht von Blattsalat aus Samen.
Letzte Aktualisierung am 31.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]
Lavendel richtig ernten – Blüten im Sommer schneiden und haltbar machen
Unter den zahlreichen Pflanzen, die auf dem Balkon gedeihen können, nimmt der Lavendel eine besondere Stellung ein. Seine duftenden Blüten und das aromatische Laub machen ihn nicht nur zu einer attraktiven Zierpflanze die beliebt [...]