Gemüse auf dem Balkon anbauen
Auch ohne Garten lässt sich Gemüse auf dem Balkon anbauen. Fruchtiges Gemüse und schmackhafte Kräuter sind auf dem Balkon eine attraktive Abwechslung zu Balkonblumen. Zusätzlich entspricht der Anbau von Gemüse auf dem Balkon auch voll dem Trend zum Urban Gardening. Hier gibt es Tipps und Infos, wie ihr euren Balkon in ein reichhaltiges Gemüseanbaugebiet verwandelt.
Der Wunsch nach Gemüse aus biologischem Anbau wächst immer weiter. Folglich erfreut sich auch Gemüseanbau auf dem Balkon stetig zunehmender Beliebtheit. Dies ist nicht überraschend, denn Balkongemüse wachst garantiert kontrolliert nach den eigenen Vorstellungen und bekommt keine unbekannten Zusatzstoffe. So lassen sich der Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln kontrollieren und ungewollte Schadstoffe ausschließen. Alles kommt aus einer Hand. Wenn sich dann die ersten Blüten ihre farbenfrohe Pracht zeigen und die ersten Gemüsefrüchte auf dem Balkon wachsen, schlägt das Gärtnerherz höher. Praktischer Nebeneffekt des Balkongartens: Es gibt keine Schnecken. So plagen sich Balkongärtner normalerweise weniger mit Schädlingen. Dafür liegt der Fokus etwas mehr auf der passenden Nährstoffversorgung. Gemüse auf dem Balkon anbauen trägt also auch dazu bei, dass wir die Natur und Pflanzen um uns herum etwas besser verstehen lernen. Wenn dann nach der aufregenden Anzuchtzeit die Ernte vom Balkon mit eigenen Händen eingefahren wird, schmeckt das Gemüse garantiert doppelt so gut.
Video-Playlist: Gemüse auf dem Balkon anbauen
Inhalte
Geeignete Sorten für den Gemüseanbau auf dem Balkon
Grundsätzlich gilt, dass alles geht was Spaß macht. Gemüse auf dem Balkon anbauen soll in erster Linie Freude bereiten. In den meisten Fällen wird Urban Gardening auf dem Balkon nicht für eine autarke Selbstversorgung ausreichen. Gemüse vom Balkon ist dann eine sinnvolle Ergänzung zum regulären Einkauf. Es kann Ort für Entdeckungen und Schulungsmaterial für die Kinder sein und ist nicht zuletzt ein echter Hingucker. Dennoch sind einige Gemüsesorten für den Anbau auf dem Balkon besser geeignet als andere. Wer einen möglichst hohen Ertrag erzielen möchte, kann sich auf diese Gemüsesorten konzentrieren. Seit einiger Zeit gibt es sogar spezielle Balkonsorten. Dieses kleine Balkongemüse heißt oft “Snackgemüse” und ist kleiner als die normalen Artgenossen. Daher benötigt es auf dem Balkon oft weniger Platz.

Paprika im Balkon-Hochbeet

Kopfsalat im Blumenkasten
Sehr gut geeignet und sehr hohen Ertrag bieten Tomaten auf dem Balkon. Auch Gurken, Paprika oder Bohnen sind aufgrund ihres kompakten Wuchses sehr geeignet. Wer ausreichend Platz hat, kann auch Zucchini anbauen und reichlich Ertrag erwarten. Neben diesem Fruchtgemüse bieten sich aber auch allerlei Salate für den Balkonanbau an. Echte Klassiker sind Radieschen und Feldsalat, denn sie wachsen rasend schnell. Kräuter auf dem Balkon gedeihen oftmals sogar besser als im Garten. Je nach Ausrichtung des Balkons, Platzverhältnissen und den eigenen Vorlieben sind dem Gemüseanbau auf dem Balkon nur wenige Grenzen gesetzt.
Der Einstieg in den Gemüseanbau auf dem Balkon: Starter-Kit
Wenn ihr Gemüse auf dem Balkon anbauen wollt, ist ein bisschen Equipment nötig. Dabei solltet ihr euch als erstes die Frage stellen, ob ihr die Pflanzen mit Samen selber aufziehen möchtet eine vorgezogene Pflanze kauft. Letztere kann einfach zum passenden Zeitpunkt auf dem Balkon eingepflanzt werden. Günstiger ist die Anzucht aus Samen, denn ein einzelnes Tütchen kostet wenig und reicht meistens für sehr viele Pflanzen.

Gemüse auf dem Balkon anbauen: Anzucht in der Wohnung
Wenn ihr eure Pflänzchen von Anfang an begleiten wollt und einen sonnigen Platz in der Wohnung habt, solltet ihr die Pflanzen selber großziehen, bis sie auf den Balkon ausgesetzt werden können. Dann beginnt die Anzucht der Pflanzen in der Wohnung etwa Mitte bis Ende März. Das heißt ihr könnt schon im Frühjahr mit der Aufzucht anfangen, obwohl es draußen noch fröstelt. Bitte beachtet, dass es drinnen ausreichend warm ist. Mit einem Minigewächshaus oder einem sonnigen Plätzchen sollte dafür gesorgt sein.
Folgendes Equipment für die Anzucht in der Wohnung können wir euch ans Herz legen:
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gemüse auf dem Balkon anbauen: Aussaat auf dem Balkon
Die Aussaat direkt auf den Balkon sollte erst dann erfolgen, wenn es keinen Frost mehr zu befürchten gibt. Das ist etwa ab Ende April oder Mai. Wenn ihr ein Gewächshaus auf dem Balkon stehen habt, könnt ihr die Pflänzchen auch schon früher nach draußen bringen. Alle anderen warten am besten die Eisheiligen ab. Sie sind immer gerne für eine frostige Überraschung gut und führen oft dazu, dass junge Gemüsekeimlinge erfrieren. Nach den Eisheiligen ist dann auch der richtige Zeitpunkt, um junge Pflanzen die in der Wohnung angezogen wurden, auf den Balkon umzuquartieren.
Gemüse auf dem Balkon anbauen: Aussaat auf dem Balkon
Folgendes Equipment könnt ihr für euren Gemüsebalkon gebrauchen:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
COMPO BIO Tomatendünger für alle Tomatenpflanzen, Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 1 Liter |
6,99 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist noch beim Gemüse auf dem Balkon anbauen zu beachten?
Letzte Aktualisierung am 22.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]