Knoblauch auf dem Balkon anbauen

In einem Blumentopf oder Blumenkasten lässt sich Knoblauch auf dem Balkon anbauen. Knoblauch ist als Zutat in der Küche beliebt und man kann ihn in jedem Supermarkt kaufen. Wer wissen möchte, woher der Knoblauch kommt kann die schmackhaften Knollen aber auch ganz einfach selber anziehen. Knoblauch wächst als Zwiebelgemüse zuverlässig und pflegeleicht. Wir zeigen, was bei der Anzucht, Pflege bis hin zur Ernte von Knoblauch zu beachten ist.

Knoblauchzwiebeln und -samen

Um Knoblauch auf dem Balkon anzubauen, können Samen oder Zwiebeln verwendet werden. Sehr sicher gelingt die Anzucht aus Knoblauchzwiebeln, die auch Zehen genannt werden. Somit empfehlen wir die Zehen, um Knoblauch anzuziehen. Für die Anzucht werden die Knoblauchzehen aus einer Knolle herausgelöst. Am besten geeignet sich Knollen aus heimischem Anbau, da diese auch frostige Temperaturen meistens problemlos überstehen.

Letzte Aktualisierung am 21.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist der Unterschied zwischen Winterknoblauch und Frühlingsknoblauch

Wer sich mit der Anzucht von Knoblauch beschäftigt, kommt schnell darauf, dass es Winterknoblauch und Sommerknoblauch gibt. Worin liegt aber der Unterschied? Die Antwort hängt mit dem primären Wachstumszeitraum zusammen. Winterknoblauch wird über die Wintermonate angebaut. Die Aussaat erfolgt im Oktober, die Ernte kann dann ab etwa Juni beginnen. Sommerknoblauch wird dagegen erst im Frühjahr gesteckt. So wächst dann in den Sommer hinein und kann ab etwa August bis Ende September geerntet werden. Beide Anzuchtformen haben Vorteile. Sommerknoblauch wächst etwas schneller. Winterknoblauch wächst dagegen in den Wintermonaten wenn die Beete meistens frei sind. Die Knollen des Winterknoblauch sind aufgrund der längeren Anbauzeit meistens etwas größer als die Knollen des Winterknoblauch. Somit ist der Ertrag bei Winterknoblauch höher.

Knoblauchanzucht im Balkon-Hochbeet

Knoblauchzehen zur Anzucht auf dem Balkon

Knoblauch Anzucht 6 Wochen

Knoblauch sechs Woche nach der Anzucht

Knoblauch anziehen

Um Knoblauch auf dem Balkon anbauen zu können, eignen sich alle Arten von Balkongefäßen wie Blumenkästen, Töpfen mit großem Durchmesser oder auch Balkon-Hochbeete. Als Erde eignet sich normale Gemüseerde. Die Knollen werden dann in einem Abstand von etwa 10 Zentimeter in etwa 5 Zentimeter tiefe Löcher eingesetzt. Die Knoblauchzehen sollten mit der Spitze nach oben eingesetzt werden, damit die Keime direkt den Weg nach oben finden. Nach dem Stecken der Knoblauchzehen muss die Erde noch gut gewässert werden. Innerhalb von zwei Wochen zeigen sich dann die ersten Keimlinge und wachsen dann schnell und gewinnen an Höhe.

AngebotBestseller Nr. 1
Floragard Bio-Erde Lecker 40 Liter - Gemüseerde für Hochbeete, Tomaten, Chili, Beeren, Gurken, Kräuter - torffrei und vegan
  • Torffreie Bio-Spezialerde, geeignet für Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse
  • Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power

Letzte Aktualisierung am 21.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Standort für Knoblauch auf dem Balkon

Knoblauch ist als Zwiebelgewächs widerstandsfähig und nicht sehr anspruchsvoll. Damit die Knollen gut wachsen, benötigen sie möglichst lockere, am besten mit Humus angereicherte Erde. Die Knollen sind auch im Winter nicht kälteempfindlich. Ein mindestens halbsonniger Platz auch im Winter unterstützt das Wachstum.

Winterknoblauch Mai

Winterknoblauch im Mai

Knoblauch auf dem Balkon pflegen und düngen

Während des Wachstums sollte die Erde immer mal wieder etwas aufgelockert werden. So wird den Knollen in der Erde das Wachstum erleichtert. Die Erde sollte regelmäßig gegossen werden. Gelegentliche, nur kurze Trockenheit schadet nicht. Staunässe sollte vermieden werden um zu vermeiden, dass die Knollen verfaulen. Knoblauch ist ein Mittelzehrer und benötigt daher nur wenig Dünger. Ideal ist etwas Langzeitdünger, der über die lange Anzuchtdauer kontinuierlich Dünger abgibt. Auch Flüssigdünger eignet sich gut, wenn er etwa alle sechs Wochen gegeben wird. In den ersten sechs Wochen reicht der in der Gemüseerde enthaltene Dünger.

Bestseller Nr. 1
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger, Dünger für alle Obst- und Gemüsesorten, Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 2,5 Liter
  • Für gesundes, aromatische Obst und Gemüse: Bio-Dünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, Praktische Dosierhilfe
  • Krätiges Wachstum: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen ab der ersten Anwendung, Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie die Bildung aromatischer Früchte

Letzte Aktualisierung am 21.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Knoblauch ernten

Den optimalen Zeitpunkt zur Ernte erkennt man bei Knoblauch, wenn sich das Knoblauchgrün langsam braun verfärbt. Es beginnt dann auszutrocknen. Winterknoblauch ist ab Ende Mai bis in den Juli erntereif, Sommerknoblauch etwa ab August bis Ende September. Für die Ernte können die Knollen einfach am Laub aus der Erde gezogen werden. Wenn das Laub noch nicht komplett vertrocknet ist, gelingt das Herausziehen etwas leichter und reißt nicht so schnell ab.

Knoblauch auf dem Balkon anbauen

Knoblauch richtig lagern

Nach der Ernte kann Knoblauch direkt frisch verwendet werden, denn er schmeckt frisch besonders intensiv. In getrockneter Form lässt sich Knoblauch aber auch länger haltbar machen. Um Knoblauch zu trocknen, werden die ganzen Knollen an einen luftigen Ort aufgehängt. Sehr gut gelingt es, wenn man das Knoblauchgrün zu einem Zopf verflechtet und dann den ganzen Knoblauchzopf luftig aufhängt. Den getrockneten Knoblauch bewahrt man am besten an einem kühlen und trockenen Ort auf. Der Kühlschrank ist eher ungeeignet, da die Knollen dann einen leicht bitteren Geschmack annehmen können.

AngebotBestseller Nr. 1
Römertopf Knoblauchtopf aus Naturton Keramiktopf zu Aufbewahrung von Knoblauch Ø 12,5cm weiß
  • Römertopf Vorratstopf MINI für eine naütrliche Aufbewahrung von z.B 200g Knoblauch oder anderen Gewürzen / Lebensmitteln
  • Durch die kühle, dunkle und trockene Lagerung wird eine Verkeimung des verhindert. Der Topf ist somit auch für andere Lebensmittel bzw. weitere Gemüsesorten geeignet.

Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 9.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 21.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:

  • Lauchzwiebeln vorziehen

Lauchzwiebeln aus Samen anziehen

August 6th, 2023|

Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!