Übersicht der passenden Kräutersorten für den Balkon
Kräutersorten für den Balkon. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht, welche Kräuter leicht auf dem Balkon angebaut werden können!
In der folgenden Übersicht findet ihr viele Kräuter, die ihr problemlos auf eurem heimischen Balkon anpflanzen könnt. Die Kräuter sind alle essbar und damit eine wunderbar frische Ergänzung zu euren Speisen. Ob exotisch wie bspw. Koriander oder eher heimisch wie Petersilie. Mit diesen Kräutersorten für den Balkon macht ihr eure Speisen noch schmackhafter. Die Pflege auf dem Balkon ist mit wenig Aufwand verbunden und ihr habt immer die passende Menge Kräuter vorrätig.
Basilikum
Wer gerne Pasta mag, darf auf Basilikum auf dem Balkon nicht verzichten. Basilikum braucht auf dem Balkon einen sonnenreichen Platz, damit er mit viel Licht wachsen kann. Damit euer Basilikum schön dicht wächst, empfehle ich regelmäßiges trimmen der oberen Blätter.
Aussaat: ganzjährig, Saatgut nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer)
Anzucht auf der Fensterbank: Nein
Keimtemperatur: mindestens 12°C
Keimdauer: 14-20 Tage
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Koriander
Gerichte mit Koriander kennt man vornehmlich aus dem asiatischen Raum. Besonders Currys aus Thailand schmecken ganz hervorragend mit frischem Koriander. Die Samen des Korianders könnt ihr direkt für die nächste Anzucht von der Pflanze nehmen sobald die Blüten vertrocknet sind.
Aussaat: März-Mai, Saatgut nur leicht mit Erde bedecken
Anzucht auf der Fensterbank: Ja
Keimtemperatur: 18-22°C
Keimdauer: 7-21 Tage
Standort: Halbschatten
Behälter: Blumentopf
Minze
Frische Minze ist nicht nur für Tee prima, auch Fisch- und Fleischgerichte werden durch dieses Kraut aufgepeppt und bekommen eine ganz eigene Note. Die Wurzeln der Minze wuchern so stark, dass sie sich mit keinem Nachbarn verträgt und am besten nur im eigenen Topf gehalten werden muss. Auch im Garten sollte die Minze im Blumentopf eingepflanzt werden, weil die Wurzeln sich sonst extrem stark ausbreiten.
Aussaat: Mai-Juni, Saatgut 1 cm mit Erde bedecken
Anzucht auf der Fensterbank: Ja
Keimtemperatur: 20-22°C
Keimdauer: 10-12 Tage
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Oregano
Holt euch den Duft der Toskana auf den Balkon mit schönem Oregano. Wenn ihr dann eure selbstgebackene Pizza mit frisch gepflügtem Oregano vertilgt, hat sich eure Pflege gelohnt. Aufgrund seiner südlichen Herkunft braucht Oregano allerdings viel Licht und Wärme.
Aussaat: ab März erst in der Wohnung, nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer)
Anzucht auf der Fensterbank: Ja
Keimtemperatur: 18-20°C
Keimdauer: 2 – 3 Wochen
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Petersilie
Petersilie kann vielseitig verwendet werden, egal ob in Suppen, Salaten oder mit Fisch, Petersilie geht immer und ist ein beliebtes Balkon-Kraut. Allerdings muss bei der Pflege darauf geachtet werden, dass die Petersilie nicht zu viel Wasser bekommt, da reagiert sie sehr empfindlich.
Aussaat: Ende März bis September mit 0,3 bis 0,5 cm Saattiefe
Anzucht auf der Fensterbank: Ja
Keimtemperatur: 18 bis 25°C
Keimdauer: 14-20 Tage
Standort: Halbschatten
Behälter: Blumentopf oder Blumenkasten, mögliche Nachbarn: Möhren, Salat, Tomate
Rosmarin
Rosamarin ist ein mediterranes Kraut, das gerne beim Grillen oder für Kartoffeln genutzt wird. Sein frisches und intensives Aroma peppt so manches Gericht auf. Leider keimt Rosmarin sehr langsam. Daher sollte man viel Geduld für die Anzucht mitbringen oder sich das Leben leicht machen und eine fertig Rosmarin-Pflanze auf den Balkon einpflanzen.
Aussaat: ab Ende März erst in der Wohnung mit 1 cm Saattiefe
Anzucht auf der Fensterbank: Ja
Keimtemperatur: 20 bis 22°C
Keimdauer: 3 – 5 Wochen
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf oder Blumenkasten, mögliche Nachbarn: Thymian, Schnittlauch.
Schnittlauch
Schnittlauch verleiht so manchem Quark, Salat oder Brot die extra Frische und ist so eine super Alternativ zu Zwiebel. Da Schnittlauch nicht sehr anspruchsvoll im Anbau ist, eignet er sich super für den Anbau auf dem Balkon.
Aussaat: ab März-August mit Saattiefe von 2 cm
Anzucht auf der Fensterbank: Nein
Keimtemperatur: 14-18°C
Keimdauer: 10-18 Tage
Standort: Halbschatten
Behälter: Blumentopf oder Blumenkasten, mögliche Nachbarn: Oregano, Petersilie, Rosmarin
Thymian
Der sonnenliebende Thymian sollte im Blumentopf gehalten werden. Er braucht nur wenig Nährstoffe, daher solltet ihr mit Düngermittel lieber sparen. Auch solltet ihr darauf achten, dass er nicht zu viel gegossen wird, da er Staunässe nicht verträgt.
Aussaat: April-Juni, Saatgut nur leicht mit Erde bedecken
Anzucht auf der Fensterbank: Nein
Keimtemperatur: 16-22°C
Keimdauer: 5-7 Tage
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse riecht herrlich nach Zitrone und bringt einen sommerlichen Duft auf euren Balkon. Zitronenmelisse könnt ihr nach der erfolgreichen Anzucht gut in Quarks und zu leichten Gerichten wie Pasta und Fisch verwenden, aber auch als Tee macht sich dieses Kraut ganz wunderbar. Achtung: Wie die Minze wuchern auch die Wurzeln der Zitronenmelisse sehr stark. Unbedingt im Topf anbauen!
Aussaat: März-Mai, Saatgut leicht mit Erde bedecken
Anzucht auf der Fensterbank: Nein
Keimtemperatur: 18-20°C
Keimdauer: 10-12 Tage
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Lavendel
Lavendel begeistert durch die tollen Farben und riecht großartig. Auch Bienen lieben das hübsche Kraut. In der Küche ist Lavendel als Gewürz, bspw. in den Kräutern der Provence, verwendbar oder auch als schöne Dekoration für allerlei Desserts. Auch Lavendeltee schmeckt hervorragend.
Aussaat: Januar / Februar, Saatgut nicht mit Erde bedecken
Anzucht auf der Fensterbank: ja
Keimtemperatur: 20°C
Keimdauer: 14-28 Tage
Standort: direkte Sonne
Behälter: Blumentopf
Letzte Aktualisierung am 2.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]