Spinat auf dem Balkon anbauen
Spinat auf dem Balkon anbauen ist für Balkongärtner nicht schwer. In einem Blumenkasten kann man sehr gut Spinat auf dem Balkon anbauen. Spinat ist somit ideal geeignet für den Gemüseanbau auf Balkon. Auch wenn der Anbau wirklich nicht anspruchsvoll ist, haben wir viele hilfreiche Tipps für den Anbau von Spinat auf dem Balkon von der Anzucht aus Samen bis zur Ernte.
Inhalte
Spinatsamen und Zeitpunkt für die Anzucht
Spinatsamen kauft ihr am besten im Fachhandel oder Online. Dort bekommt ihr in der Regel schossfeste F1 Sorten die gegen einige Krankheiten resistent und im Anbau etwas leichter sind da er nicht so schnell zu blühen beginnt und mehr Ernte verspricht. In einem Samentütchen sind sehr viele Samen, so dass ihr problemlos auch eine zweite oder dritte Saison Spinat anpflanzen könnt.
Spinat kann bei zu starker Sonneneinstrahlung leicht anfangen zu schossen. Dann beginnt er Blüten zu entwickeln und schmeckt bitter. Dann ist er ungenießbar und teilweise sogar ungesund. Wenn ihr Spinat auf dem Balkon anbauen wollt, empfiehlt es sich den Salat früh oder spät im Jahr anzuziehen. Der Aussaatzeitpunkt für Spinat im Frühjahr ist März bis Mai. Im Spätsommer kann ab September bis in den Oktober hinein gesät werden. Jeweils nach etwa zwei Monaten ist dann der Spinat erntereif.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spinat aus Samen anziehen
Spinat wird als Direktsaat ausgesät da er schnell wächst. Das heißt ihr braucht ihn nicht vorziehen. Spinat in Anzuchttöpfen vorziehen ist möglich aber durch die schnelle Keimung aus unserer Sicht unnötig. Der Spinat benötigt etwa 10 Zentimeter Abstand zum nächsten Nachbarn, in Reihen etwa 20 Zentimeter. Daher bietet sich ein Blumenkasten sehr gut für den Anbau von Spinat auf dem Balkon an. Auch ein Balkonhochbeet bietet ausreichend Platz. Da Spinat Pfahlwurzeln hat und bis zu 30 Zentimeter tief einwurzelt, sollte euer Gefäß entsprechend etwas tiefer sein um den langen Wurzeln ausreichend Platz zu geben.

Spinat braucht ein tiefes Gefäß

Spinat nach der Keimung
Vor der Aussaat zieht ihr eine Rille mit etwa 2 Zentimetern Tiefe und streut den Spinat ein. Ihr könnt ruhig mehr Samen nehmen als ihr später an Spinatpflanzen braucht. Dann bedeckt ihr die Samen mit Erde und drückt sie etwas an. Eine enge Bindung zwischen den Samen und der Erde ist wichtig für die Keimung. Anschließend bewässert ihr alles ausgiebig und stellt alle an einen warmen Ort. Bereits nach etwa sieben Tagen kommen die ersten Spinatkeimlinge ans Licht.
Spinat düngen und die richtige Erde
Spinat lagert bei übermäßiger oder zu wenig Sonne Substanzen wie zum Beispiel Nitrat ein. Diese sind auch in Dünger enthalten. Daher solltet ihr bei der Anzucht auf Düngerzugabe verzichten. Auch die Erde ist am besten ungedüngt (Kräutererde oder normale Gartenerde). Diese könnt ihr vor der Aussaat noch mit etwas Kompost mischen und während des Wachstums bei Mangelerscheinungen ein bisschen Hornspäne dazugeben, mehr sollte es aber nicht sein um die Einlagerung nicht weiter zu forcieren. Keine Sorge. Wenn ihr Spinat auf dem Balkon anbauen wollt funktioniert das auch ohne Dünger ganz hervorragend.
- Gebrauchsfertige Blumenerde inklusive Nährstoffversorgung für 2 bis 5 Wochen, Ideal für alle Zierpflanzen, Zimmerpflanzen sowie Gemüse, Obst und Kräuter
- Für gesunde Pflanzen: Optimale und gleichmäßige Nährstoffversorgung dank echtem COMPO Guano, Erhöhte Bodenfruchtbarkeit durch Grün- und Rindenkomposte, Stabile und lockere Struktur dank Holzfasern, Gute Wasserversorgung dank Cocopeat
Letzte Aktualisierung am 13.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spinat auf dem Balkon anbauen sowie die richte Pflege und Standort.
Wenn sich die ersten Spinatkeimlinge zeigen könnt ihr zunächst die zu eng stehenden Pflanzen auf etwa 10cm Abstand pikieren. So schafft ihr ausreichend Platz für das künftige Wachstum. Ab jetzt sollten die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Die Bewässung von Spinat auf dem Balkon macht ihr am besten am Vormittag da Spinat bei Wassermangel schnell welkt. Übermäßige Sonnenstrahlung an heißen Tagen solltet ihr vermeiden. Grundsätzlich verträgt sie der Spinat gut aber er bildet dann schnell Blüten. Daher ist an heißen Tagen ein halbschattiger Platz vorzuziehen.

Spinat im Blumenkasten anbauen

Spinat wächst nach der Ernte wieder nach
Spinat richtig ernten
Spinat wächst sehr schnell. Schon nach etwa zwei Monaten können die ersten Spinatblätter geerntet werden. Um Spinat zu ernten, können die größten und meist äußeren Blätter einfach abgeruft werden ohne das Herz der Pflanze zu verletzen. Dann wachsen die Blätter weiter nach. Dann könnt ihr noch weitere Runden ernten. Wie bereits beschrieben, lagert Spinat Nitrat ein, das beim Kochen zu Nitrit wird. Um den Nitratgehalt niedrig zu halten, erntet ihr am besten Abends. Dann ist der Gehalt am niedrigsten. Generell ist Spinatverzehr auch unbedenklich.
Spinat lagern
Die geernteten Spinatblätter verwelken nach der Ernte sehr schnell. In einem feuchten Tuch eingewickelt hält er im Kühlschrank auch zwei Tage. Eingefrorener Spinat schmeckt auch, allerdings solltet ihr den Spinat vorher einmal kurz ankochen.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]