Aussaatkalender Juni – Gemüse und Kräuter im Juni anziehen

Letzte Aktualisierung: 28/10/2022

Gemüse und Kräuter im Juni anziehen

Der Juni ist einer der spannendsten Monate für alle Balkongärtner denn im Juni beginnt für viele Pflanzen die Erntezeit. Pflanzen die in den letzten Monaten ausgesät und angezogen wurden, tragen bereits die ersten Früchte oder werden es bald tun. Damit ist die Anzuchtzeit aber noch lange nicht vorbei. Ihr könnt immer noch sehr viele Gemüse und Kräuter im Juni anziehen. Mittlerweile werden fast alle Pflanzen als Direktsaat ausgesät. Nächtlicher Frost ist kein Thema mehr. Im Gegenteil sogar, denn einigen Pflanzen wird es langsam zu warm für die Anzucht. Die meisten schnell wachsenden Gemüsesorten und Kräuter können aber problemlos gesät werden. Dazu gibt es vielleicht auch nach der ersten Ernte schon die eine oder andere Nachsaat. Im Folgenden haben wir für euch eine Übersicht erstellt, wie ihr Gemüse und Kräuter im Juni anziehen könnt.

  • Kräuter, bspw. Basilikum, Minze, Koriander, Schnittlauch

  • Kürbisgewächse, z.B. Zucchini, Gurken, Melonen, Kürbis

  • Nachtschattengewächse, bspw. Kartoffeln

  • Hülsenfrüchte, bspw. Buschbohnen, Stangenbohnen und Erbsen

  • Kohlgemüse, insb. Broccoli, Rosenkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing

  • Blättergemüse, bspw. Mangold

  • Salate, bspw. Endivien, Kopfsalate, Radicchio, Pflück- und Schnittsalate, Rucola

  • Wurzelgemüse, bspw. Möhren, Rote Bete

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kräuter im Juni anziehen

Im Juni könnt ihr noch sehr viele Kräuter aussäen. Besonders gut wachsen jetzt Basilikum, Koriander, Dill oder auch Schnittlauch als Direktsaat. Zu spät ist es jetzt für mediterranen Halbsträucher wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei, Oregano und Majoran. Diese werden nicht mehr rechtzeitig erntereif. Ihr könntet dagegen jetzt auf Jungpflanzen aus dem Gartencenter zu setzen und im nächsten Jahr die Aussaat zu versuchen. Oder ihr versucht einmal Kräuter aus Stecklingen zu vermehren.

# Vorschau Produkt Preis
1 Compo Bio Kräuterdünger 500 ml Compo Bio Kräuterdünger 500 ml 6,99 EURAmazon Prime

Letzte Aktualisierung am 2024-12-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schnittlauch_Basilikum_Petersilie auf dem Balkon anziehen

Für die Kräuteranzucht eignen sich am besten Blumentöpfe. In den Blumentopf füllt ihr am besten Kräutererde. Dann werden die Samen als Direktsaat eingestreut. Bei Lichtkeimern werden die Samen nicht mehr mit Erde bedeckt. Dunkelkeimer solltet ihr dagegen mit einer dünnen Schicht Erde abdecken. Wenn dann die ersten Keimlinge sprießen, werden die Pflanzen noch auf einen guten Abstand vereinzelt oder pikiert. So schafft ihr ausreichend Platz für die wachsenden Pflanzen. Ein sonniger Platz ohne heiße Mittagssonne ist für diese Kräuter ideal.

Kürbisgewächse im Juni anziehen

Die großen Kürbisgewächse Kürbis, Zucchini, Gurken und Melonen versprechen immer eine reiche Ernte. Ihr könnt sie auch in den ersten Juni-Wochen noch als Direktsaat anbauen. Da die Pflanzen schnell keimen und wachsen, können sie in kurzer Zeit die Erntereife erreichen. Wichtig ist für alle Pflanzen, dass sie in einem ausreichend großen Gefäß gesät werden. Ihr solltet unbedingt auf ein Hochbeet auf dem Balkon oder einen Pflanzsack setzen. Balkonhochbeete und Pflanzsäcke bieten genug Platz für die Wurzeln dieser großen Fruchtgemüse. Nach der Keimung brauchen die Pflanzen dann viele Nährstoffe. Die Starkzehrer brauchen alle zwei Wochen einen Gemüsedünger.

Bestseller Nr. 1
Ondis24 Garten Hochbeet Blumenkübel Victoria für Balkon, Pflanzkasten mit Gewächshaus, Volumen 50 L, Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, abnehmbare Füße, Outdoor geeignet (Anthrazit)
  • Hochbeet Victoria mit Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, inklusive Deckel - auch separat als Mini Gewächshaus verwendbar
  • 2 Belüftungsschächte für regulierbare Luftzirkulation, abnehmbare Füße - Stecksystem mit Stöpseln - verhindert Staunässe

Letzte Aktualisierung am 2025-01-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zucchini im April anziehen

Zucchini-Keimlinge nach 3 Wochen

Kürbis im April anziehen

Kürbis im Hochbeet vor der Ernte

Gurkenblüten

Die Blüte der Kürbisgewächse

Letzte Aktualisierung am 2025-01-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nachtschattengewächse im Juni pflanzen

Einige Nachtschattengewächse könnt ihr auch im Juni aussäen. Kartoffeln gehören dazu. Die schmackhaften Knollen gedeihen auf dem Balkon am besten in einem Pflanzsack. Sie sind ideal für den Kartoffelanbau auf dem Balkon geeignet, denn sie haben viel Platz für Erde. Besonders spannend ist es, den Kartoffeln durch das seitliche Fenster beim wachsen zuzuschauen. Durch den seitlichen Eingriff kann man hervorragend sehen, ob sich bereits Kartoffeln gebildet haben. Um Kartoffeln im Juni anzuziehen, füllt ihr einen Pflanzsack mit etwa 10 cm Erde. Dann setzt ihr vorgekeimte Kartoffeln ein. Als Faustformel könnt ihr 2 Kartoffeln pro 10 Litern Fassungsvolumen pflanzen. Anschließend werden die Kartoffeln wieder bedeckt, so dass die Triebspitzen gerade noch herausschauen. Wenn dann die ersten Triebe etwa 10cm herausgewachsen sind, füllt ihr wieder Erde nach. So geht es weiter, bis der Sack voll ist.

Kartoffeln im März stecken

Kartoffeln im Juni stecken

Kartoffeln im Pflanzsack

Kartoffeln im Pflanzsack

Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

AngebotBestseller Nr. 1
Enbagold Kartoffel Pflanzsack, 5 Stück 40L Pflanzsäcke mit Gartenhandschuhe, Vliesstoff Pflanztasche mit Griffe und Sichtbarem Fenster, Pflanztopf für Kartoffeln, Tomaten, Erdbeeren
  • 5 Pflanzsäcke für Kartoffeln 40 L (10 Gallonen) - 35cm(D) x 45cm(H); Sie sind platzsparend und leicht, geeignet für Garten, Balkon, Terrasse. Ideal für den Anbau von Kartoffeln, Tomaten, Karotten, Zwiebeln, Gurken, Auberginen, Paprika usw. Inklusive einem Paar Gartenhandschuhen.
  • Pflanzsack aus Vliesstoff - Pflanzbeutel bestehen aus atmungsaktivem Vliesstoff, fördern ein gesundes Wurzelwachstum und verhindern die Ansammlung von überschüssiger Feuchtigkeit. Hervorragende Wasseraufnahme und -durchlässigkeit, Nährstoffe und Feuchtigkeit können leicht aufgenommen werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hülsenfrüchte im Juni anziehen

Ideal für die Anzucht im Juni sind Hülsenfrüchte. Die bekanntesten Hülsenfrüchte sind Bohnen- und Erbsensorten. Sie alle wachsen sehr schnell und können teilweise mehrfach gesät und geerntet werden. Für die Anzucht von Bohnen auf dem Balkon sind besonders Buschbohnen und Stangenbohnen geeignet. Buschbohnen erreichen eine Höhe von etwa 30-50 Zentimetern. Da sie die Erde mit Nährstoffen anreichern, sind sie gute Pflanzpartner für viele nährstoffbedürftige Gemüsesorten wie  passen beispielsweise auch besonders gut zu Zucchini und können gemeinsam im Hochbeet angebaut werden. Auch Stangenbohnen können sehr gut auf dem Balkon angebaut werden. Die Stangenbohnen benötigen im Gegensatz zu Buschbohnen eine Rankhilfe. Die Triebe dieser Bohnen können leicht über drei Meter hoch ranken. Da Bohnen sehr schnell wachsen, sind sie auch als Experimentiergemüse für Kinder bestens geeignet. Weiterhin liefern Bohnen schon bald nach der Aussaat den ersten Ertrag.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Buschbohnenkeimlinge

Keimlinge dringen bereits nach wenigen Tagen durch

Buschbohnen auf dem Balkon umtopfen

Drei bis fünf Bohnen an einem Fleck: Die Horstsaat

Bohnen können ab Mitte Mai als Direktsaat angebaut werden. Die Pflanzen sind sehr wärmeliebend und daher ist jetzt die Zeit für die Direktsaat gekommen. Für die Aussaat benötigt ihr neben den Bohnensamen humusreiche Gartenerde. Als Gefäß bieten sich Blumentöpfe mit 25-30 cm Durchmesser an. Bei Buschbohnen sind Hochbeete super geeignet. Die Bohnen werden zwei Zentimeter tief eingesetzt. Am besten ist es, wenn ihr gleich mehrere Samen an einer Stelle als Horstsaat einsetzt, dann halten sich die Pflanzen gegenseitig. Anschließend mit Erde bedecken und angießen. Stangenbohnen benötigen noch einen kleinen Stab als Rankhilfe. Nach 7-10 Tagen sind die Keimlinge dann auch schon zu sehen.

Bestseller Nr. 1
DTnewsun Ranknetz für den Garten, Tomaten, Gurken, 2 m x 5 m, für das perfekte Wachstum von Tomaten, Gurken und Kletterpflanzen. Das optimale Ranknetz für Garten und Gewächshaus – Maschenweite 10 cm
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Die STEIGHILFE besteht aus hochdichtem Polyethylen mit starker Belastbarkeit. Es hat eine gute Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit und Abriebfestigkeit. Es hält direktem Sonnenlicht und Regen stand, ist nicht leicht zu beschädigen und kann recycelt werden.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kohlgemüse im Juni anziehen

Im Juni können viele Kohlsorten noch angezogen werden. Teilweise auch schon zur Vorbereitung als Wintergemüse. Zum Kohlgemüse zählen die bekannten Kohlsorten aber auch Kohlrabi, Wirsing oder Pak Choi. Ein spannendes Gemüse ist Brokkoli. Der Brokkoli ist wie eigentlich alle anderen Kohlsorten ein Kreuzblütler. Brokkoli kann eigentlich bereits ihr im April vorgezogen werden. Ab Mitte Mai geht die Anzucht auch als Direktsaat bis Ende Juni Die Samen werden etwa 0,5cm tief in Gemüseerde eingesetzt und angegossen. Nach etwa 14 Tagen zeigen sich dann die Keimlinge. Da Brokkoli ein Starkzehrer ist, benötigt er viel Platz und Nährstoffe. Wichtig ist daher, dass er ausreichend Abstand zu seinen Nachbarn bekommt. Diese sollte idealerweise der Abstand etwa 50cm betragen. Für die Anzucht von Brokkoli auf dem Balkon bietet sich daher ein Pflanzsack oder Balkonhochbeet an. Nach der Keimung benötigt der Brokkoli dann etwa vier Monate bis zur Ernte.

Brokkoli im Balkonhochbeet

Brokkoli im Balkonhochbeet

Mangold im Juni anziehen

Mangold kann im Juni als Direktsaat ausgesät werden. Zunächst füllt ihr einen ausreichend großen Blumentopf oder Balkonhochbeet mit einer Mischung aus Anzucht- und Gemüseerde. Dann setzt ihr die Samen ein und bedeckt sie mit etwa 1cm Anzuchterde. Reine Gemüseerde könnte vielleicht zu stark gedüngt sein und den feinen Wurzeln schaden. Daher ist eine Mischung vorteilhaft. Dann wird kräftig angegossen und bereits nach 7-10 Tagen zeigen sich die ersten Mangold-Keimlinge. Dann wachsen sie schnell weiter in die Höhe. Die Keimquote ist hoch, daher reichen meist 1-2 Samen im Topf, die nach der Keimung dann vereinzelt werden müssen. Etwa 15-20 Zentimeter Abstand solltet ihr den Pflanzen auch auf dem Balkon zugestehen.

Mangold-Keimlinge umtopfen

Die Keimlinge werden in einen Topf mit etwa 15 Zentimetern Durchmesser umgesetzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Anzucht von Mangold ist nicht schwer und die Ernte üppig.

Fenchel im Juni anziehen

Im Mai kann Fenchel als Direktsaat angezogen werden. Die Keimtemperaturen müssen etwa bei 18-20 Grad liegen. Die Keimdauer beträgt etwa zwei Wochen, die Kulturdauer bis zur Ernte etwa 3 Monate. Fr die Anzucht benötigt ihr einen Blumenkasten oder Balkon-Hochbeet, Gemüseerde und die Samen. Die Samen werden etwa 1cm tief in die Erde gesteckt. Nun noch ausreichend bewässern und über die gesamte Keimdauer von etwa zwei Wochen die Erde feucht halten. Da Fenchel nach der Keimung auch bei Temperaturen um 15 Grad wächst, kann man bis in den Herbst hinein Fenchel auf dem Balkon anbauen.

Fenchel aus Samen anziehen

Aussaat der Fenchelsamen im Anzuchttopf

Letzte Aktualisierung am 2025-01-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Salat im Juni anziehen

Gemüse und Kräuter im Juni anziehen umfasst natürlich auch Salate. Die Anzucht vieler Salate habe ich bereits in den Vormonaten beschrieben. Ab Juni können alle Salate als Direktsaat ausgesät werden. Salate, die ihr jetzt aussäen könnt, sind Feldsalat, Kopfsalate, Blattsalate, Chicoree oder Endiviensalat. Auch Rucola könnt ihr jetzt aussäen. Alle Salate wachsen hervorragend in Töpfen, Blumenkästen oder Hochbeeten. Sie versprechen einen großen und schnellen Ertrag. Mit der richtigen Erntetechnik für Blattsalate könnt ihr sogar über mehrere Wochen immer wieder aufs neue frische Blätter erhalten. So sind Salate ideale Gäste auf dem Gemüsebalkon und können auch gut als Beetnachbarn mit anderen Gemüsesorten angezogen werden.

Endiviensalat auf dem Balkon
Blattsalat auf dem Balkon anbauen_1
Blattsalat auf dem Balkon anbauen_3
Blattsalat auf dem Balkon anbauen_4
Blattsalat auf dem Balkon anbauen_5

Wurzelgemüse im Juni anziehen

Wenn ihr Gemüse und Kräuter im Juni anziehen wollt, ist Wurzelgemüse bestens geeignet. Viele schmackhafte Wurzelgemüse-Sorten wie Möhren, Rote Bete, Rettich oder Sellerie können auch im Juni noch ausgesät werden. Wie der Namen verrät, werden beim Wurzelgemüse die Wurzeln geerntet. Da die Pflanzen in die Erde hineinwachsen, sind tiefe Gefäße für den Anbau erforderlich. Das können dann Blumenkästen oder Balkon-Hochbeete sein, die eine Tiefe von mind. 30 Zentimetern haben. Dann hat das Wurzelgemüse ausreichend Platz unter den Füßen, um tief in die Erde hineinzuwurzeln. So erhaltet ihr eine große Ernte.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rote Bete im Juni anziehen

Rote Bete wächst anders als viele andere Wurzelgemüse sehr schnell. So können auch ungeduldige Balkongärtner schnelle Erfolge erzielen. Wenn ihr sie anziehen wollt, ist die Aussaat auch im noch Juni möglich. Dann könnt ihr schon nach drei Monaten erste Rote Bete-Knollen ernten. Ab Mai könnt ihr Rote Bete dann auch als Direktsaat anbauen. Wie erwähnt ist es wichtig, dass ihr einen Blumenkasten oder Hochbeet mit ausreichender Tiefe verwendet. Da die Samen sehr zuverlässig keimen, reicht es, wenn ihr nur Samen für die gewünschte Anzahl Bete-Pflanzen aussät. Damit die Pflanzen später auch genug Platz haben, solltet ihr mindestens 10 Zentimeter Abstand zwischen den Pflanzen anbieten.

Rote Bete im Blumenkasten

Ein tiefer Blumenkasten für Rote Bete

Möhren im Juni anziehen

Mit Möhren habt ihr die Möglichkeit, ein weiteres tolles Wurzelgemüse im Juni auszusäen. Ihr könnt die Möhren im Balkon-Hochbeet anziehen oder, wenn ihr keine tiefen Töpfe hat, auf „kleinwüchsige“ Sorten umsteigen. Bei diesen Sorten werden die Wurzeln meistens nur nur 8-10cm lang. So finden sie in fast jedem Blumenkasten Platz.

Möhren im März anziehen

Möhren im Hochbeet

Mit Möhren habt ihr die Möglichkeit, ein weiteres tolles Wurzelgemüse im Juni auszusäen. Für die Direktsaat füllt ihr euer Hochbeet mit frischer Gemüseerde. Dann drückt ihr die Erde leicht an und zieht 2cm tiefe Rillen ein. Nun sät ihr die Möhrensamen in die Rillen ein und deckt sie mit Erde zu. Möhren brauchen an der Oberfläche nicht viel Platz. Daher reicht ein Abstand von 3-5 Zentimetern. Bis zur Keimung dauert es nun etwa 3-4 Wochen. Sollten die Keimlinge nach der Keimung doch zu eng stehen, könnt ihr sie noch auf den passenden Abstand vereinzeln. Noch ein Tipp: wenn ihr keine tiefen Töpfe habt, könnt ihr auf „kleinwüchsige“ Sorten umsteigen. Bei diesen Sorten werden die Wurzeln meistens nur nur 8-10cm lang. So finden sie in fast jedem Blumenkasten Platz.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bestseller Nr. 1
tectake® Hochbeet aus Holz mit Ablagefach, für Garten, Balkon und Terrasse, Innenleben mit Pflanzfolie ausgestattet, witterungsbeständig, 119 x 53 x 90 cm
  • ERGONOMISCHE ARBEITSHÖHE: Genieße die Bequemlichkeit einer ergonomischen Arbeitshöhe mit unserem Hochbeet Holz. Dieses Design schont Deinen Rücken und ermöglicht angenehmes Gärtnern ohne Bücken. Ideal für jeden, der Zeit im Garten liebt, aber auf eine rückenschonende Lösung angewiesen ist. Diese Aspekte machen Hochbeete unverzichtbar für Hobbygärtner und Gartenprofis. Auch wenn Du nur wenig Platz auf zur Verfügung hast, sodass Du kein Anzucht Gewächshaus oder Balkon Gewächshaus stellen kannst - für unser Balkon Hochbeet ist Platz!
  • ZUSÄTZLICHER STAURAUM: Unser Hochbeet bietet nicht nur Platz für Blumen, Kräuter, Naschobst und Gemüse, sondern verfügt zusätzlich auch über ein praktisches Ablagefach für Gartenutensilien. Hier kannst Du alles von kleinen Handwerkzeugen bis hin zu Gartenschere und Samen verstauen. Die ideale Lösung, um Ordnung in Ihrem Gartenparadies zu bewahren und alles Wichtige in Reichweite zu haben. (

Letzte Aktualisierung am 2025-01-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gemüse und Kräuter aus Stecklingen vermehren

Im Juni ist euer Balkon wahrscheinlich bereits voller glücklicher Gemüsepflanzen. Das Kräuterbeet ist auch voller schmackhafter Kräuter. Wenn ihr weiteres Gemüse und Kräuter im Juni anziehen möchtet, könnt ihr auch direkt Gemüse aus Stecklingen vermehren. Hierfür nehmt ihr Stiele einer gesunden Pflanze und setzt sie in ein Wasserglas bis sie Wurzeln bilden. Das klappt bei Tomaten besonders gut, wenn ihr Geiztriebe als Stecklinge verwendet. Wenn sich die ersten Wurzeln gebildet haben, können die Stecklinge in einen Gefäß mit Gemüseerde umziehen. Dann wurzeln sich die jungen Triebe schnell ein und werden zu einer neuen, starken Pflanze. Probiert es doch einmal aus.

Tomatengeiztrieb als Steckling

Tomatengeiztrieb als Steckling

Gemüse und Kräuter im Juni anziehen – Aussaattermine beachten

Wenn ihr Gemüse und Kräuter aus Samen anziehen möchtet, solltet ihr die Aussaattermine beachten. Durch die Wahl der passenden Zeiten für die Aussaat von Kräutern und Gemüsepflanzen stellt ihr sicher, dass die Pflanzen in den Erntemonaten reif sind. Einige Pflanzen benötigen eine längere oder kürzere Anzuchtzeit bis zur Ernte. Andere haben besondere Bedürfnisse. Sie sind beispielsweise besonders kälteempfindlich oder reagieren auf zu hohe Temperaturen bei der Aussaat mit übermäßigem Wachstum (sie “schießen”). Daher ist die Beachtung der Anzuchttermin erfolgskritisch. Mit unserem Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter auf dem Balkon geben wir eine Übersicht über die wichtigsten Termine für den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Aussaatkalender für den Gemüseanbau auf dem Balkon
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps und Tricks vom Gemüse-Balkon

Kalender

Aussaattermine für Gemüse und Kräuter. [mehr]

Anbauen

Worauf solltet ihr innerhalb eines Anbauzykluses achten? [mehr]

Sorten

Welche Gemüse-Sorten könnt ihr anbauen [mehr]

Zubehör

Tipps, welches Zubehör für euren Balkon geeignet ist. [mehr]

Letzte Aktualisierung am 2024-12-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

Leave A Comment

Deine Meinung ist wichtig!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!