Aromatischen Fenchel auf dem Balkon anbauen
Aromatischen Fenchel auf dem Balkon anbauen gelingt auch Hobbgärtnern spielend leicht. Die Pflanzen wachsen schnell und bringen vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in die Küche. Ob als Tee oder Beilage, der Geschmack von Fenchel ist unverwechselbar. Fenchel ist somit ein Gemüse, dass jedem Speiseplan etwas Abwechslung bringen kann. Wir zeigen euch, wie ihr Fenchel auf dem Balkon anbauen könnt und was bei der Anzucht, Pflege und Ernte zu beachten ist.

Inhalte
Fenchelsorten und Fenchelsamen
Fenchelsorten unterscheiden sich in Gewürzfenchel, Knollenfenchel und wilden Fenchel. Auf dem Gemüse-Balkon wird beim Knollenfenchel die Knolle als Frucht geerntet und verwendet. Gewürzfenchel ist dagegen besonders gut für die Ernte der Samen geeignet, denn er bildet große Blüten aus. Wilder Fenchel wird nicht angebaut. Die Fenchelsamen sind auch gleichzeitig das bekannte Fenchelgewürz mit seinem intensiven Aroma und Geschmack.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Fenchelsamen BIO süß ganz 250g - 100% natürlicher Fencheltee - Gewürz - beste Bio-Qualität von... |
6,95 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Standort und Fenchelpflege
Fenchelgemüse wächst am besten auf einem nährstoffreichen, lockeren Boden. Der Standort sollte möglichst sonnig ohne Mittagssonne sein. Der Platz für den Fenchel sollte etwas luftig sein, denn Fenchel beginnt bei zu großer Hitze schnell zu schossen. Auch Trockenheit trägt zum schossen von Fenchel bei. Daher muss Fenchel ausreichend bewässert werden. Fenchel benötigt als Mittelzehrer regelmäßig neue Nährstoffe im Boden und sollte alle 3-4 Wochen mit einem Gemüsedünger gedüngt werden.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger, Dünger für alle Obst- und Gemüsesorten, Natürlicher... |
16,99 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 15.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fenchel aus Samen anziehen
Um Fenchel auf dem Balkon anbauen zu können, eignet sich eine Anzucht zwischen März und Juli. Fenchel benötigt für die Keimung Wärme. Die Temperatur sollte etwa bei Zimmertemperatur liegen. Daher erfolgt die Anzucht bis zu den Eisheiligen noch als Vorzucht in der Wohnung. Die Keimdauer beträgt etwa zwei Wochen, die Kulturdauer bis zur Ernte etwa 3 Monate. Für die Vorkultur benötigt ihr einen Anzuchttopf, Anzuchterde und die Samen. Die Samen werden etwa 1cm tief in die Erde gesteckt. Nun noch ausreichend bewässern und über die gesamte Keimdauer von etwa zwei Wochen die Erde feucht halten. Nach etwa zwei Wochen sind die Keimlinge gewachsen. Ab Mai können die Samen auch direkt in ein größeres Gefäß als Direktsaat gesät werden. Da Fenchel auch bei Temperaturen um 15 Grad wächst, kann man bis in den Oktober hinein Fenchel auf dem Balkon anbauen.

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nach der Anzucht Fenchel auf dem Balkon anbauen
Nachdem die Fenchelkeimlinge gewachsen und sich gestärkt haben, wird es Zeit die Fenchelkeimlinge umzutopfen. Zunächst füllt ihr einen Blumenkasten oder Balkonhochbeet mit Gemüseerde. Dann werden die Keimlinge hineingesetzt und angegossen. Der Pflanzabstand sollte etwa 20cm betragen. Bei der Direktsaat nach den Eisheiligen kann die Vorzucht und das Umtopfen entfallen. Die Samen werden dann direkt in den Blumenkasten oder das Hochbeet gesät. Nach der Keimung und dem umtopfen sollten die Fenchelkeimlinge an einem hellen und sonnigen Standort stehen. Alle 3-4 Wochen braucht der Fenchel etwas Dünger und stets feuchte Erde aber keine Staunässe.
- Torffreie Bio-Spezialerde, geeignet für Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse
- Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power
Letzte Aktualisierung am 15.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fenchel ernten
Die Kulturdauer von Fenchel liegt bei etwa drei Monaten. Wenn die Knollen etwa faustgroß sind, ist der ideale Zeitpunkt zur Ernte gekommen. In jedem Fall sollte geerntet werden, wenn die Pflanzen beginnen in die Höhe zu schießen. Dann droht die Fenchelblüte. Durch die Blüte wird der Fenchel hart und faserig. Die Knollen den Knollenfenchels werden durch einen sauberen Schnitt direkt über dem Boden abgeschnitten.
Fenchel lagern
Fenchel kann nach der Ernte gut für 2-3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Dann beginnt er schnell auszutrocknen. Um ihn noch wenige Tage länger aufzubewahren, schneidet man am besten das Fenchelgrün so weit wie möglich ab. Durch Einwickeln in ein nasses Tuch wird das Austrocknen etwas verzögert. Für eine längere Konservierung lässt sich Fenchel auch einkochen oder einfrieren.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Gemüse Balkon im Mai – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Im Mai kommt endlich dauerthaft die Sonne durch. Die Eisheiligen kündigen den nahenden Sommer und den Beginn der Balkonsaison an. Die Pflanzen auf dem Balkon werden immer zahlreicher und die Anzucht in der Wohnung [...]
Camperflower Blumentopf
Wir möchten euch Gemüse-Balkon Lesern den Camperflower Blumentopf vorstellen, damit ihr euren grünen Daumen nicht nur auf eurem Balkon, sondern auch auf Reisen in eurem Campervan oder Wohnmobil ausleben könnt! Wir, das sind Sonja [...]
Alte Gemüseerde aufbereiten und wiederverwenden – Balkonerde wieder nutzbar machen
Sobald der Frühling kommt, werden Pflanzkübel und Balkonkästen mit neuen Gemüsepflanzen und Kräutern bepflanzt. Jedes Jahr neue Erde für Kübel und Töpfe zu kaufen, kann aber richtig ins Geld gehen. Außerdem bringt das eine [...]