Koriander auf dem Balkon anbauen
Koriander auf dem Balkon anbauen gelingt mit dem richtigen Wissen auch unerfahrenen Balkon-Gärtnern. Das beliebte Kraut ist auf dem Balkon leicht anzuziehen und erfreut bei richtiger Pflege mit üppigem Wachstum und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Wir zeigen euch, wie ihr Koriander auf dem Balkon anbauen könnt. Von der Aussaat bis zur Ernte.
Inhalte
Koriandersamen
Koriandersamen gibt es in jedem Gartencenter, Baumarkt oder im Onlinehandel einfach zu kaufen. Die Samen sind etwa 2mm groß, weiß und rund. Es sind verschiedene Sorten erhältlich, die nach eigener Vorliebe ausgewählt werden können. Weiterhin blüht Koriander nach etwa vier bis fünf Monaten. Aus der Blüte könnt ihr eigene Samen für die Anzucht im nächsten Jahr gewinnen.
- Warum echte Genießer Bio Koriander kaufen, ist glasklar. Weil er einfach einmalig schmeckt! Coriander schmeckt einfach immer frisch. Sein blumiger Duft und die süßlich-scharfen Nuancen erinnern leicht an Zitrusfrüchte
- Solltest du den einzigartigen Geschmack bisher nicht kennen, hat der Koriandersamen Bio auf jeden Fall eine Chance verdient, dich zu überzeugen. Sterneköche greifen zu Coriandersaat, in vielen Küchen der Welt
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Koriander auf dem Balkon: Standort und Pflege
Koriander möchte an einem hellen Standort ohne direkte Mittagssonne stehen. Bei starker Sonne lässt er schnell die Blätter hängen. Weiterhin muss der Koriander regelmäßig gegossen werden. Die Erde sollte immer feucht sein und nie austrocknen. Staunässe muss aber vermieden werden und das Wasser muss gut ablaufen können. Das unterstützt ihr am besten durch einen lockeren Boden.

Selbst gezogener Koriander nach 4 Wochen
Koriander düngen
Koriander ist eine recht anspruchslose Pflanze was die Nährstoffe angeht. Im Prinzip kommt Koriander ohne Dünger aus, wenn ihr in die Anzuchterde etwas Humus einarbeitet. Wenn ihr alternativ etwa alle vier Wochen ein wenig Dünger zum Gießwasser hinzugebt, wird es ausreichen. Koriander verträgt keinen frischen organischen Dünger (Kompost oder Bokashi). Stattdessen könnt ihr auf einen flüssigen Kräuterdünger zurückgreifen.
Letzte Aktualisierung am 2.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Koriander regelmäßig ernten für kräftigen Wuchs
Koriander wächst im Frühjahr noch relativ langsam. Nach der Keimung kann es 8-10 Wochen dauern, bis ihr das erste Mal ernten könnt. Das Wachstum beschleunigt sich dann aber merklich und ihr könnt regelmäßig Koriandergrün ernten. Am besten schmeckt Koriander, wenn ihr ihn am Morgen erntet. Kräuter sind morgens immer aromatischer als am Abend.
Das ein Stängel erntefähig ist, erkennt ihr daran dass mindestens drei Blätterpaare an der Spitze vollständig ausgebildet sind. Hierzu schneidet ihr die Stängel weit unten so nah wie möglich am Boden ab. Es sollten immer nur die äußeren Stängel des Korianders geerntet werden um das Herz der Pflanze nicht zu verletzten. Einzelne Blätter abrupfen solltet ihr nicht. Der Stängel verliert dann Kraft und er könnt eingehen. Der Abschnitt ganzer Stängel regt die Pflanze außerdem an, weitere neue Stiele zu bilden. So wird die Pflanze nach und nach immer größer und buschiger. Mit dem richtigen Vorgehen könnt ihr immer weiter ernten und habt stets frischen Koriander in der Küche. Die Ernte ist bis in den September möglich, wenn die Pflanze durch den Ernteschnitt am Blühen gehindert wird. Sobald Koriander blüht, wird er bitter und ungenießbar.
Generell wächst Koriander im Sommer sehr schnell. Nicht geernteter Koriander wird welk und verfärbt sich gelb. Durch regelmäßige Ernte vermeidet ihr, dass zu viel welke Korianderreste entstehen. Welke Blätter müsst ihr entfernen. Diese können Krankheiten verursachen.
Korianderblüten und Koriandersamen ernten
Koriandersamen können aus vollreifen Blüten ab August geerntet werden. Ab Juni bildet bildet Koriander hübsch anzusehende Doldenblüten aus aus denen dann die Samen reifen. Wenn die Samen reif sind, fallen sie aus den Blüten ab. Es ist daher sinnvoll, die Zweige vorher abzuschneiden und die Zweige zu trocknen. Wenn sie trocken sind, können die Samen einfach abgestrichen werden. Die so gewonnen Samen können in der Küche als Gewürz verwendet oder, gelagert an einem dunklen, trockenen Ort, im nächsten Jahr zu Anzucht genutzt werden.

Koriander lagern und haltbar machen
Wenn ihr Koriander auf dem Balkon anbauen wollt, könnt ihr mit regelmäßigen Erträgen rechnen. Geerntete frische Korianderstängel und -blätter sind aber nicht lange lagerfähig. Sie welken schnell und werden trocken. Im Kühlschrank hält sich die Ernte etwa einen Tag oder eingewickelt in einem feuchten Tuch für 3-4 Tage. Ihr könnt die Stängel auch in ein Glas mit Wasser stellen. Dann halten sich die Stängel etwa drei Tage. Gewaschene und tiefgefrorener Koriander kann wiederum für etwa ein Jahr im Tiefkühlschrank aufbewahrt werden.
Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]