Aussaatkalender März – Gemüse und Kräuter im März anziehen
Letzte Aktualisierung: 28/10/2022

Langsam beginnt das Leben auf den Balkon einzuziehen. Die kühlen Temperaturen im März lassen die Direktsaat der meisten Gemüsepflanzen und Kräuter noch nicht zu. Dennoch gibt es immer mehr Pflanzen, die jetzt ausgesät werden können. Gemüse und Kräuter im März anziehen ist daher schon möglich. Die frühe Anzucht im Jahr stellt sicher, dass auch langsam wachsendes Balkongemüse rechtzeitig erntereif wird. Auch eure Kräuter werden groß genug sein zur Ernte.
Inhalte
Diese Gemüse und Kräuter könnt ihr im März anziehen
Inhalte
Im Folgenden haben wir für euch eine Übersicht erstellt, welches Gemüse im März ausgesät werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKräuter im März anziehen
Im Januar und Februar wurden die mediterranen Halbsträucher wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei, Oregano und Majoran ausgesät. Die Aussaat dieser Kräuter ist auch im März noch möglich, sollte aber jetzt schnell erfolgen. Da sie zu Beginn langsam wachsen, ist eine frühe Kräuteranzucht ratsam. Weiterhin konnte auch Petersilie bereits angezogen werden, das ist auch jetzt noch möglich. Im März können nun weitere Kräuter angezogen werden.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Compo Bio Kräuterdünger 500 ml |
6,99 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 22.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein tolles Küchenkraut für den Balkon ist Basilikum. Am besten gelingt die Anzucht, wenn ihr einen Topf mit Kräutererde füllt. Dann gießt ihr die Erde an damit sie feucht wird und drückt sie mit dem Handrücken etwas an. Auf die Erde werden dann die Samen ausgestreut. Auch wenn die Samen fein sein, solltet ihr etwas Platz lassen oder später nach der Keimung vereinzeln. Basilikum ist ein Lichtkeimer und wird nach der Aussaat nicht mit Erde bedeckt. Wie die Anzucht von Basilikum im Detail abläuft, erklären wir euch auch in unserem Video zur Anzucht von Basilikum.
Ab März können viele der “weicheren” Gewürzkräuter angezogen werden. Neben Basilikum beginnt nun auch die Zeit um Koriander, Schnittlauch, Estragon oder Pfeffer anzuziehen. Die Kräuter sind in der Anzucht relativ vergleichbar und alle Lichtkeimer. Ihr geht bei der Anzucht vor wie beim Basilikum.
Möhren im März anziehen
Mit Möhren kommt im März ein tolles Wurzelgemüse zu anziehbaren Gemüsesorten dazu. Sie benötigen ähnlich wie Pastinaken, Rettich oder Schwarzwurzeln ein tiefes Gefäß für den Anbau. Daher bietet sich ein Hochbeet auf dem Balkon an. Solche Hochbeete bieten viel Platz um in Reihen auszusäen und sind tief genug, damit das Wurzelgemüse tief in die Erde wachsen kann. Als Alternative ist auch ein tiefer Blumenkasten verwendbar. Wenn ihr keine tiefen Töpfe hat, könnt ihr auch auf „kleinwüchsige“ Sorten umsteigen. Bei diesen Sorten werden die Wurzeln meistens nur nur 8-10cm lang. So finden sie in fast jedem Blumenkasten Platz.

Möhren im Hochbeet

Pastinakenkeimlinge nach der Aussaat
Für die Anzucht füllt ihr euer Hochbeet direkt mit frischer Gemüseerde. Dann drückt ihr die Erde leicht an und zieht etwa 2cm tiefe Rillen. Die Möhrensamen werden dann in die Reihen eingesetzt und mit Erde abgedeckt. Möhren brauchen an der Oberfläche nicht viel Platz. Dafür brauchen sie einen tiefen Behälter der ausreichend Platz für das lange Wurzelgemüse bietet. Bis zur Keimung dauert es nun etwa 3-4 Wochen. Wenn es draußen noch richtig kalt ist, solltet ihr das Hochbeet abdecken oder den Blumenkasten in die Wohnung holen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samenliebe BIO Möhren Samen Nantaise 2 Milan süße und saftige Karotte orange 800 Samen... | 2,79 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Es kann sowohl als Frühbeet für die frühe Anzucht genutzt werden als auch als Beet für das ganze Jahr, ideal für Hobbygärtner auf kleinen Flächen wie Gärten oder Balkonen. Es bietet genug Platz, um eine Vielzahl von Pflanzen zu kultivieren und sorgt für eine erfolgreiche Ernte.
- Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigem, wetterbeständigem PP-Kunststoff, ist dieses Hochbeet äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Frost. Es garantiert eine langfristige Nutzung ohne Verfall und schützt Ihre Pflanzen optimal.
Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kartoffeln im März stecken
Kartoffeln sind ein weiteres Beispiel für Gemüse, dass ihr bereits im März draußen anbauen könnt. Die ungekeimten Saatkartoffeln können ab Ende Februar vorgekeimt werden. Auch im März ist es hierfür noch nicht zu spät. Hierfür werden die Kartoffeln an einen hellen und kühlen Ort gelegt. Dann beginnen die Kartoffeln nach wenigen Wochen zu keimen. Hier erfahrt ihr, wie ihr Kartoffeln richtig vorkeimen lasst.

Kartoffeln im März stecken

Kartoffeln im Pflanzsack
Nachdem eure Kartoffeln erfolgreich angekeimt sind, wird es Zeit die Kartoffeln in die Erde zu stecken. Für den Anbau eignet sich am besten ein Pflanzsack. Die Pflanzsäcke sind bestens für den Kartoffelanbau geeignet, denn sie haben viel Raum für Erde, den eure Kartoffeln bestens gebrauchen können. Viele Pflanzsäcke haben auch ein seitliches Fenster. Hier kann man super sehen, ob sich später bereits Kartoffeln gebildet haben. Den Pflanzsack füllt ihr nun mit Erde und setzt die Kartoffeln ein. Dann bedeckt ihr sie mit Erde, so dass nur noch die Spitze der Triebe herausschauen. Wenn die Triebe dann gewachsen sind, wird wieder mit Erde aufgefüllt. So geht es immer weiter, bis der Sack voll ist. Schaut euch am besten dazu das Kartoffelanbauvideo an, dass ich euch verlinke. Hier zeige ich euch alles noch einmal im Detail.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samenshop24® Pflanzkartoffeln Sorte: Linda, Inhalt: 2,5 kg (ca. 35 Stück), Premium Saatkartoffeln,... | 14,95 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- 🌸【Atmungsaktives Material】: Pflanzsack kartoffeln, dieses set aus 40 L, 40 x 35 x 35 cm großen Pflanzbeuteln besteht aus umweltfreundlichem Vliesstoff, ist stabil und die Blumentöpfe sind atmungsaktiv und wasserdurchlässig, was ein gesundes Wurzelwachstum fördern kann. Kann überschüssiges Wasser ableiten. Vermeiden Sie das Gießen Zu viel kann Wurzelfäule verursachen und so eine stärkere Wurzelbildung und Nährstoffaufnahme fördern
- 🌸【Doppelseitiges Klettfenster】: Pflanzsäcke für kartoffeln, mit der pflanztasche mit klettfenster können sie schnell überprüfen, ob die Pflanzen reif sind, und sie direkt ernten, ohne in den Ton zu graben. So können Sie das Pflanzenwachstum beobachten und den Wurzelzustand überprüfen. Am Ende der Pflanzzeit kann die Erde entsorgt und die Pflanzsäcke einfach zusammengefaltet werden
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Brokkoli im März anziehen
Ein Exot auf dem Balkon ist sicherlich der Brokkoli. Nur wenige wissen, das man Brokkoli auf dem Balkon anbauen kann. Dabei ist der Anbau gar nicht so schwierig. Wie bei den meisten großen Gemüsesorten sollten auch die Samen des Brokkoli zuerst in kleinen Anzuchttöpfen mit Anzuchterde in der Wohnung angezogen werden. Für die Pflanzen ist es im März noch zu kalt, daher brauchen sie noch ein warmes Plätzchen in der Wohnung. Für die Aussaat werden die Samen ca. 1 cm tief eingesetzt und angegossen. Zu Beginn können auch mehrere Samen in einem Gefäß gezogen werden. Später sollte dann aber jede Pflanze in einen eigenen Topf pikiert werden. Die optimale Anzuchtzeit ist im Frühjahr ab März, denn der Brokkoli braucht eine Weile zum wachsen. Später braucht der Brokkoli benötigt einen möglichst tiefen und großen Topf. Nur so kann er sich auch als Balkonpflanze ausreichend weiterentwickeln.

Brokkoli im Hochbeet
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
NanaNatura's Bio Ur-Brokkoli Sprossen Samen 600g VORTEILSPACK | Keimfähige Brokkoli-Samen mit hohem... |
21,49 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kohlrabi im März anziehen
Kohlrabi ist ein tolles Balkongemüse. Dank des kompakten Wuchses kann man viele Knollen in einem Balkonhochbeet anbauen. Wegen des schnellen Wuchses können auch ungeduldige Balkongärtner schnelle Erfolge erzielen. Das macht Kohlrabi zu einer tollen Balkonpflanze. Wenn ihr ihn anziehen wollt, ist der März ein guter Zeitpunkt. Die Anzucht ist bis in den Juni möglich und ihr erhaltet bereits nach drei Monaten die Kohlrabiernte. Für die Anzucht von Kohlrabi in der Wohnung bietet sich eine Anzuchtschale oder Anzuchttöpfe an. Diese werden mit Anzuchterde befüllt. Die Samen keimen sehr zuverlässig, daher können sie einzeln eingesetzt werden. Die Kohlrabisamen sollen circa 0,5 Zentimeter tief in die Erde eingesetzt werden. Bereits nach 10-14 Tagen sind die Keimlinge da. Wenn die Keimlinge ihre ersten Keimblätter ausgebildet haben, könnt ihr sie umtopfen. Ab Mai könnt ihr Kohlrabi auch als Direktsaat anbauen.

Kohlrabikeimlinge in Anzuchttöpfen
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Little Plants BIO Kohlrabi Samen 100 Kohlrabisamen Superschmelz Gemüsesamen für Gemüsegarten... | 1,95 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sellerie im März anziehen
Auch für Sellerie öffnet sich im März das Anzuchtfenster. Bei Sellerie unterscheidet man zwischen Stangen- und Knollensellerie. Beide können jetzt angezogen werden. Stangen- und Knollensellerie haben eine lange Wachstumsphase bis zur Ernte. Aus diesem Grund raten wir dazu, die bereits ab März in der Wohnung vorzuziehen. Für die Anzucht werden die Samen anders als bei Brokkoli und Kohlrabi in Anzuchttöpfe nicht einzeln eingesetzt und angegossen. Da oft nicht alle Samen keimen, bietet sich auch die großzügige Aussaat in die Töpfe an. Gekeimte Samen können anschließend pikiert und dann in ein anderes Gefäß umgesetzt werden. Die Samen sollten nach der Aussaat circa 0,5 Zentimeter mit Erde bedeckt werden. Die idealer Keimtemperatur liegt dann bei 17-20 Grad Celsius. Wird es kälter, beginnen die Keimlinge schnell zu schießen. Dann bilden sie sehr länge Stängel. Wenn sich die ersten Keimblattpaare gebildet haben, sollte die Temperatur daher etwas reduziert werden. 15-18 Grad sind ab jetzt ideal. Wenn die Keimlinge etwa 4 Wochen alt sind, können sie mit etwas Dünger mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt werden.

Selleriesamen keimen sehr unregelmäßig
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Naturix24 – Selleriesamen ganz – 500 g-Beutel |
18,90 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Knollengemüse im März anziehen
Die meisten Knollengemüse können ab März in einem Frühbeet vorgezogen werden. Knollengemüse wird üblicherweise nicht in Anzuchttöpfe ausgesät sondern als Direktsaat in Rillen eingesät. Da es aber im März noch zu kalt sein kann, wird dann die Saatfläche durch eine Abdeckung vor Frost geschützt. So entsteht ein Frühbeet. Auf dem Balkon könnt ihr euer Knollengemüse am besten in ein Balkonhochbeet einsäen. Hierfür zieht ihr Rillen in die Erde. Dann werden die Samen eingestreut und die Samen wieder mit Erde zugedeckt und angegossen. Ab Mai könnt ihr auch ohne zusätzlichen Schutz ins Freiland aussäen.

Pastinakenkeimlinge im Hochbeete

Rettichkeimlinge im Hochbeet
Zum Knollengemüse zählen neben den bereits erklärten Kartoffeln und Möhren auch die beliebten und gesunden Pastinaken, die großen Rettiche oder auch Schwarzwurzeln. Es gibt noch viele mehr aber wenn ihr die Anzucht auf dem Balkon angehen möchtet, klappt es mit diesen Sorten und ausreichend tiefen Gefäßen sehr gut. Die Anzuchtzeit für Knollengemüse beginnt etwa ab März. Einige Sorten können sogar noch im August und September ausgesät werden (Radieschen)
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Sperli BIO Pastinakensamen 81964 für 200 Pflanzen– Süßlich schmeckende Pastinake, ideal für... |
3,79 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
ZenGreens® - Bio Rettich Samen - Wähle zwischen 10g, 200g und 500g - Daikon Rettich mit Keimrate... |
18,99 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 12.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spinat im März anziehen
Unser Beitrag über Gemüse und Kräuter im März anziehen umfasst natürlich auch Salate. Über die Anzucht von Feldsalat und Rucola haben wir bereits im Februar geschrieben. Im März kommen nun viele Salate hinzu. Einer der spannendsten Salate für den Balkon ist der Spinat. Spinat auf dem Balkon anbauen gelingt am besten früh oder spät im Jahr. Erfolgt die Aussaat erst im Sommer, fängt der Salat schnell an zu schossen. Daher ist der März ein guter Anzuchtzeitpunkt.

Spinatkeimlinge kräuseln sich nach der Keimung leicht

Spinat im Blumenkasten
Spinat verträgt auch kühlere Temperaturen und wird daher als Direktsaat ausgesät. Dann wächst er sehr schnell. Der Spinat benötigt etwa 10 Zentimeter Abstand zum nächsten Nachbarn, in Reihen etwa 20 Zentimeter. Daher bietet sich ein Blumenkasten sehr gut für den Anbau von Spinat auf dem Balkon an. Auch ein Balkonhochbeet bietet natürlich ausreichend Platz. Da Spinat Pfahlwurzeln hat und bis zu 30 Zentimeter tief einwurzelt, sollte euer Gefäß aber entsprechend etwas tiefer sein.
- UNIVERSELL– Stabiles Kräuterbeet zum Anbau & Anzucht von Gemüse, Kräuter oder Blumen im Garten, auf der Dach Terrasse / Balkon. Egal ob als hoch Anzuchtbeet, Blumenkasten oder Frühbeetaufsatz
- WACHSTUM – Dieses Gewächshaus schafft dank Deckel bestes Klima für Ihre Pflanzen. Über die Belüftung wird die Feuchtigkeit / Temperatur reguliert & die Haube dient als Schutz für Ihr Gemüsebeet
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Frühbeet für Gemüse anlegen
In einem Frühbeet kann schon früh im Jahr Gemüse angebaut werden. Die Frühbeete verlängern die Anbausaison um viele Monate. Wo sonst die Vorzucht in einem Anzuchttopf erfolgen muss, da diese in der Wohnung zwischengelagert werden können, kann im Frühbeet die Anzucht als Direktsaat erfolgen. Damit erspart ihr euch das spätere Umtopfen für viele Gemüsesorten. Im Prinzip geht es dabei vor allem um die Möglichkeit, die Pflanzen abzudecken. Hierfür bieten viele Balkonhochbeete passende Deckel an. Zusätzlich gibt es Varianten, die ähnlich aussehen wie die bekannten Gewächshäuser. Diese halten die Luft warm und verhindern Frost an den Pflanzen. Diese kleinen Mini-Gewächshäuser sind also eine echte Erweiterung für euren Gemüseanbau auf dem Balkon. Gemüse und Kräuter im März anziehen ist damit für fast alle Gemüsesorten möglich. Probiert es einmal aus.
- Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Es kann sowohl als Frühbeet für die frühe Anzucht genutzt werden als auch als Beet für das ganze Jahr, ideal für Hobbygärtner auf kleinen Flächen wie Gärten oder Balkonen. Es bietet genug Platz, um eine Vielzahl von Pflanzen zu kultivieren und sorgt für eine erfolgreiche Ernte.
- Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigem, wetterbeständigem PP-Kunststoff, ist dieses Hochbeet äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Frost. Es garantiert eine langfristige Nutzung ohne Verfall und schützt Ihre Pflanzen optimal.
Letzte Aktualisierung am 11.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum sollte man Aussaattermine für Gemüse und Kräuter beachten
Durch die Wahl des passenden Anzuchttermins für die Aussaat von Kräutern und Gemüsepflanzen stellt ihr sicher, dass die Pflanzen in den Erntemonaten reif sind. Einige Pflanzen benötigen eine längere oder kürzere Anzuchtzeit bis zur Ernte. Andere haben besondere Bedürfnisse. Sie sind beispielsweise besonders kälteempfindlich oder reagieren auf zu hohe Temperaturen bei der Aussaat mit übermäßigem Wachstum (sie “schießen”). Daher ist die Beachtung der Anzuchttermin erfolgskritisch. Mit unserem Aussaatkalender für Gemüse und Kräuter auf dem Balkon geben wir eine Übersicht über die wichtigsten Termine für den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 8.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API