Erde ist nicht gleich Erde! Lest hier, welche Erde für euer Gemüse geeignet ist sowie Tipps zur Handhabung.
Auch im Urlaub braucht euer Gemüse Wasser. Wir haben unterschiedliche Bewässerungssysteme getestet und bewertet. Lest hier mehr darüber.
Die Anzucht eures Gemüses findet meist in der Wohnung statt. Dafür braucht ihr ein Zimmergewächshaus. Hier findet ihr heraus, was zu beachten und wichtig ist.
Balkon-Gemüse braucht Dünger, da es mit weniger Erde und so weniger Mineralien auskommen muss. Worauf beim düngen zu achten ist, erfahrt ihr hier.
Auch auf dem Balkon kann man Gemüse im Hochbeet anbauen. Alles was ihr dabei beachten und wissen müsst und Tipps zum Hochbeetkauf könnt ihr hier nachlesen.
Bokashi-Eimer sind funktionelle Abfallkörbe für biologische Abfälle. Mit dem Bokashi-Eimer könnt ihr biologische Abfälle von eurem Balkon zu hochwertigem Dünger umwandeln.
Unsere Videos über Zubehör auf dem Balkon
Letzte Aktualisierung am 7.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Chili auf dem Balkon pflanzen
Ihr könnt mit großem Erfolg Chili auf dem Balkon pflanzen. Die Nachtschattengewächse wachsen hervorragend im Blumentopf und bringen einen großen Ertrag. Wenn ihr einen sonnigen Balkon habt, könnt ihr dort Chili im Blumentopf anbauen. [...]
Gemüse Balkon im Januar – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Der Gemüse Balkon im Januar ist normalerweise noch voller winterlicher Ruhe. Wenn ihr besonders engagierte Balkongärtner seid, dann habt ihr wahrscheinlich noch einige winterharte Gemüsesorten auf dem Balkon. Der Januar ist aber nicht nur [...]
Nachtschattengewächse auf dem Balkon anbauen
Alltägliches Obst und Gemüse aus der Familie der Nachtschattengewächse Zur Familie der Nachtschattengewächse gehören viele Obst und Gemüsesorten, welche sich täglich auf unserem Speiseplan befinden. Man kann auch sehr gut Nachtschattengewächse auf dem [...]