Balkongemüse braucht Liebe – und Dünger
Balkongemüse richtig düngen – hier erfährst du, welchen Dünger deine Balkonpflanzen benötigen um zu wachsen und worauf sonst zu achten ist
Die richtige Verwendung von Dünger ist bei Balkon-Gemüse unerlässlich. Unsere Gemüse-Balkon-Pflänzlinge müssen im Vergleich zu Garten-Gemüse mit weniger Substrat und daher auch weniger Nährstoffen auskommen. Mit Hilfe von Dünger-Mitteln können wir die Erde mit Mineralien anreichern, die unsere Gemüse-Pflanzen aufnehmen. Aber wie muss man Balkongemüse richtig düngen? Die richtige Dosierung ist wichtig, da jede Gemüse-Sorte einen unterschiedlichen Nährstoff-Bedarf hat. Als Folge von Überdüngung können die Pflanze sogar eingehen. Gemüse-Erde enthält oft bereits Düngermittel, daher ist vor Gebrauch von Dünger-Zusätzen zu prüfen, ob eure Erde bereits mit Nährstoffen und Mineralien angereichert ist. Wir verraten auch hier worauf ihr in jedem Fall bei der Verwendung von Dünger achten müsst.

Inhalte
Alles Bio im Biodünger?
Die Auswahl an Düngermitteln für Gemüse-Pflanzen ist riesig. Es stellt sich unweigerlich die Frage, wie man Balkongemüse richtig düngen soll. Da lockt das Etikett „Bio-Dünger“, immerhin wünschen wir uns auch Bio-Gemüse auf unserem Balkon.
Die Siegel „Bio-“ oder „natürlicher-“ Dünger bedeuten zunächst lediglich, dass die tierischen oder pflanzlichen Bestandteile, wie Hornmehl, Geflügeldung oder Traubenkernschrot, aus Bio-Haltung stammen. Wenn der zusätzliche Hinweis der Herstellung nach „EG-Öko-Verordnung“ auf der Flasche steht, könnt ihr davon ausgehen, dass bei diesem Produkt auf chemische Nährstoffe verzichtet wurde. Hier sind allerdings andere chemische Zusätze erlaubt, die die noch strengeren Kriterien für Hersteller nach Demeter, Natur- oder Bioland-Richtlinien verbieten, z.B. Knochenmehle. Wer also auf Nummer sicher gehen will, besorgt sich Bio-Dünger mit Demeter-, Natur-, oder Bioland-Siegel. Wie streng ihr die Bio-Dünger-Richtlinien beachtet, bleibt euch überlassen.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Worauf ist beim düngen zu achten?
Grundsätzlich ist bei jeder Gemüse-Sorte individuell zu prüfen, wie viel und welche Art des Düngers zu verwenden ist.
Nicht jede Gemüse-Sorte bedarf den gleichen Düngerhaushalt. Starkzehrer wie Tomaten, Paprika oder Zucchini benötigen einen hohen Nährstoffgehalt. Daher empfehlen wir für diese Sorten einen speziellen Sorten-Dünger zu verwenden. Andere Sorten wie Kräuter oder Bohnen gehören zu den Schwachzehrern und kommen sogar ohne Dünger aus.
Weiterhin gibt es ein paar generell gültige Grundsätze wie ihr eure Balkon-Gemüse Pflanzen richtig düngt:


Was tun bei Überdüngung?
Wenn ihr es mit eurer Gemüse-Pflanze zu gut gemeint habt und sie zu viel Dünger erhalten hat, spricht man von „Überdüngung“. Bei der Tomate zeigt sich dieses Phänomen beispielsweise dadurch, dass sich ihre Blätter aufrollen, obwohl sie mit genug Feuchtigkeit versorgt ist.
Überdüngung bedeutet, dass der Nährstoffgehalt in der Erde zu konzentriert ist und die Pflanze überversorgt ist. Das Gegenteil ist der Fall, wenn sich die Blätter blass oder gelblich färben, hier herrscht ein Mangelzustand an Dünger (Nährstoffen).
Folgende Maßnahmen solltet ihr ergreifen, wenn eure Pflanzen überdüngt sind:
- Tauscht die oberste Erdschicht durch neue, ungedüngte Erde aus.
- Gießt die Pflanze mehrere Tage lang übermäßig, damit sich die Nährstoffe aus der Erde heraus spülen.
- Auf weiteren Dünger komplett verzichten, bis sich der Bedarf wieder bemerkbar macht.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Knollensellerie richtig ernten und den passenden Zeitpunkt erkennen
Um Knollensellerie richtig ernten zu können, sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Dennoch ist der Weg bis zu einer gelungenen und großen Ernte nicht ganz einfach. Wie ihr Knollensellerie richtig ernten könnt und wie ihr [...]
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]