Bohnen auf dem Balkon anbauen
In einem Blumentopf oder Balkonhochbeet kann man sehr gut Bohnen auf dem Balkon anbauen. Bohnen sind sehr gut geeignet für den Balkon. Der Anbau ist nicht schwer und gelingt jedem Hobbygärtner. Hier gibt es viele hilfreiche Tipps für den Anbau von Bohnen auf dem Balkon von der Anzucht aus Samen bis zur Ernte.
Inhalte
Bohnensamen und Sorten
Bei Bohnen unterscheiden wir verschiedene Sorten wie Buschbohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen, Kidneybohnen und viele verschiedene mehr die miteinander zwar verwandt aber im Wuchs sehr unterschiedlich sein können. Aufgrund ihrer guten Möglichkeiten zum Anbau von Bohnen auf dem Balkon konzentrieren wir uns auf zwei Sorten:
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
BIO-Bohnensamen Hokkai Green Edamame Portion | 2,55 EUR | Zum Angebot* |
2 |
|
FLORTUS BIO Buschbohne Maxi | Gemüsesamen | Bohnensamen | Buschbohnensamen | Samen zur Anzucht für... | 5,99 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 5.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Buschbohnen auf dem Balkon anbauen
Buschbohnen wachsen buschig und eher dicht. Im Vergleich zu Stangenbohnen wachsen sie nicht in die Höhe sondern bleiben am Boden. Sie erreichen eine Höhe von 30-50 Zentimetern. Dadurch sind Buschbohnen ideal geeignet für den Anbau auf dem Balkon. Buschbohnen liefern schon bald nach der Aussaat den ersten Ertrag.
Stangenbohnen auf dem Balkon anbauen
Stangenbohnen auf dem Balkon anbauen ist ebenso problemlos möglich. Die Stangenbohnen benötigen im Gegensatz zu Buschbohnen eine Rankhilfe denn sie wollen stehts hoch hinaus. Die Triebe dieser Bohnen können leicht über drei Meter hoch ranken. Das Wachstum von Stangenbohnen ist beeindruckend schnell. Damit sind sie auch als Experimentiergemüse für Kinder sehr gerne auf dem Balkon anzutreffen.
Bohnen anziehen
Bohnen sind sehr wärmeliebend. Eine Anzucht auf dem Balkon ist erst ab Mitte Mai wenn es wirklich wärmer wird empfehlenswert. Durch das Vorziehen von Bohnen in der Wohnung kann die erste Ernte deutlich vorgezogen werden. Die Bohnen sind dann wenn es im Mai auf den Balkon geht bereits kräftig gewachsen.
Für die Anzucht benötigt ihr neben den Bohnensamen noch größere Anzuchttöpfe und Erde. Die Erde füllt ihr in die Anzuchttöpfe und grabt kleine, etwa zwei Zentimeter tiefe Löcher in die ihr dann 2-3 Samen hineingebt. Anschließend mit Erde bedecken und angießen. Stangenbohen benötigen noch einen kleinen Stab als Rankhilfe für die ersten Keimtriebe. Nach 7-10 Tagen sind die Keimlinge dann auch schon zu sehen.

Keimlinge dringen bereits nach wenigen Tagen durch

Drei bis fünf Bohnen an einem Fleck: Die Horstsaat
Ab Mitte Mai die Bohnen auf dem Balkon anbauen
Wenn es draußen um die 20 Grad sind, können Bohnen auf dem Balkon angebaut werden. Wenn ihr Bohnen in der Wohnung vorgezogen habt, gewöhnt ihr die Keimlinge zunächst 3-4 Tage an die Außentemperaturen bevor ihr sie ganztags draußen lasst. Wenn ihr keine Anzucht machen wollt, können Bohnen auch direkt ausgesäät werden.
Bohnen könnt ihr in einem Blumentopf, Blumenkasten oder einem Balkonhochbeet anbauen. Als Erde reicht gewöhnliche Gartenerde. Die angezogenen Pflanzen setzt ihr am besten mit einem Abstand von circa 20 Zentimetern ein. Gleiches gilt für Samen allerdings bietet sich bei Bohnen eine Horstsaat an. In diesem Fall werden mehrere Samen auf einem Haufen eingesäät und dürfen dann auch so wachsen. Das hat den Vorteil, dass sich die Pflanzen gegenseitig Halt und Stabilität im Boden geben.
Beim Anbau von Stangenbohnen ist unbedingt eine hohe Rankhilfe erforderlich. Hier bietet sich sich ein Rankgitter an.
- Robust und Langlebig - Unser ranknetz für gurken besteht aus hochdichtem Polyethylen, das stark und widerstandsfähig gegen Pflanzenklettern ist. Unser Ranknetz wird bei schlechtem Wetter nicht leicht beschädigt und ist jahrelang haltbar.
Letzte Aktualisierung am 31.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Standort, Pflege und Düngen für Bohnen auf dem Balkon
Bohnen sind recht anspruchslose Balkonbewohner. Ihnen reicht ein halbschattiger, windgeschützter warmer Platz in lockerem Boden. Wenn ihr die Erde um den Stil hin und wieder etwas anhäufelt, erhöht das die Standfestigkeit der Bohnenpflanzen. Bohnen haben einen hohen Wasserbedarf und müssen ausgiebig gegossen werden. Staunässe ist aber zu vermeiden. Düngen braucht ihr Bohnen dagegen nicht. Alle Bohnen besitzen Knöllchenbakterien an den Wurzeln, die Stickstoffe aus der Luft binden können und sich somit selber mit “Dünger” versorgen können.

Ernte der reifen Bohnen auf dem Balkon
Wenn ihr Bohnen auf dem Balkon anbauen wollt, könnt ihr bereits nach drei Monaten mit der ersten Ernte rechnen. Die Ernte erfolgt etwa alle vier Tage durch einfaches abpflücken der reifen Schoten. Reife Bohnenschoten erkennt ihr daran, dass sie knackig und fester werden. Eine reife Bohne lässt sich einfach durchbrechen und ist an der Bruchstelle schön saftig. Die Bohnenkerne sollten etwa einen Zentimeter Durchmesser haben. Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte von Buschbohnen könnt ihr also an folgenden Eigenschaften erkennen:

Lagerung der Bohnenernte
Bohnen sind nicht besonders lange lagerfähig. Nach der Ernte halten sie im Kühlschrank etwa 2-3 Tage, noch ein bisschen länger wenn sie in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt werden. Bohnen können aber auch gut eingefroren werden und sind dann lange haltbar.
Letzte Aktualisierung am 24.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]
Lavendel richtig ernten – Blüten im Sommer schneiden und haltbar machen
Unter den zahlreichen Pflanzen, die auf dem Balkon gedeihen können, nimmt der Lavendel eine besondere Stellung ein. Seine duftenden Blüten und das aromatische Laub machen ihn nicht nur zu einer attraktiven Zierpflanze die beliebt [...]