Gemüse im Pflanzsack auf dem Balkon anbauen
Ein Pflanzsack auf dem Balkon schafft Platz zum Gemüseanbau. Er bietet neben Blumentöpfen, Blumenkästen und Balkonhochbeeten zusätzliche Flexibilität um den Balkon für den Gemüseanbau zu nutzen. Pflanzsäcke sind damit ideal für Urban Gardening geeignet, denn er bietet passenden Raum für allerlei Arten von Gemüse und Kräutern auf dem Balkon. Wie Pflanzsäcke auf dem Balkon eingesetzt werden können und worauf bei den verschiedenen Arten von Pflanzbeuteln zu achten ist, haben stellen wir im Folgenden vor.
Inhalte
Mehr Gemüseanbau durch einen Pflanzsack auf dem Balkon
Ein Pflanzsack auf dem Balkon erweitert die Möglichkeiten zum Gemüseanbau. Die Pflanzbeutel haben unterschiedliche Fassungsvermögen. Somit kann ein Pflanzsack passend zur Gemüsepflanze ausgewählt werden. In die Pflanzsäcke kann man Gemüseerde einfüllen und Gemüsesorten aller Art anziehen. Sehr gut geeignet sind Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika. Viele Pflanzsäcke haben an der Seite Eingrifflöcher. Durch diese Öffnungen werden ganz neue Formen der Ernte ermöglicht. Intakte Pflanzen müssen nicht vor der Ernte ausgerissen werden. Der seitliche Eingriff ermöglicht die Ernte von Wurzelfrüchten noch an der intakten Pflanze.
Welche verschiedenen Pflanzsack-Arten gibt es?
Pflanzsäcke gibt es in unterschiedlichen Formen. Pflanztaschen bieten kleine Löcher, in die Gemüse eingesetzt wird. Dieses wächst dann aus den Taschen. Diese Art des Anbaus ist besonders gut für Salat und Erdbeeren geeignet. Weiter Arten sind Pflanzbeutel. Diese Beutel sind oft bereits befüllt mit Gemüseerde. Die Beutel werden über eine perforierte Öffnung aufgerissen. Dann können angezogene Gemüsekeimlinge oder auch Samen eingesetzt werden. Ein Pflanzsack auf dem Balkon dagegen nennen wir runde Säcke mit oder ohne seitlicher Öffnung die selber mit Erde befüllt werden. Sie eignen sich besonders für den Anbau von großem Fruchtgemüse.
Pflanzsack
Letzte Aktualisierung am 12.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflanzbeutel
Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflanztasche
Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Qualität der Pflanzsäcke
Gute und langlebige Pflanzsäcke bestehen aus einem festen Kunststoffgewebe. Es gibt auch Pflanzsäcke aus Plastik jedoch ähneln sie nur Säcken mit Gemüseerde und sind nur einmal verwendbar. Ein fester Pflanzsack aus Gewebe kann dagegen immer wieder neu verwendet werden. Gewebe-Pflanzsäcke sind deutlich langlebiger als einfache Plastiksäcke. Außerdem sind sie wasserdurchlässig. So kann Wasser abfließen und Staunässe vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Pflanzsäcke einen Eingriff an der Seite haben. Durch die Eingriffe kann direkt an die Wurzeln gegriffen werden. Das hat Vorteile, wenn man Wurzelgemüse oder Kartoffeln anbauen möchte. Viele Pflanzsäcke haben außerdem praktische Handgriffe. Das macht die Säcke besonders portabel. Damit kann man sie je nach Witterung leicht verschieben. Für die Anzucht von Gemüse auf dem Balkon empfehlen wir daher stabile Pflanzsäcke zu verwenden.

Auch für die Direktsaat geeignet

Platzsparende Lagerung
Vorteile von Pflanzsäcken
Pflanzsäcke sind auf dem Balkon ideale Gefäße. Sie bieten genauso viel Raum wie ein Blumentopf aber sie sind flexibel und formbar. Somit können Sie eng aneinander gestellt werden. Weiterhin können Pflanzbeutel nach der Verwendung zusammengelegt werden. Folglich benötigen sie nicht viel Platz, wenn sie eingelagert werden. Pflanzsäcke werden oft in Multipacks zu niedrigen Preisen verkauft. Somit sind sie auch für schmale Geldbeutel verträglich. Das Material von Pflanzsäcken ist unterschiedlich. Es gibt sie aus Vlies, Kokos, Kunststoff oder anderen Materialien. Das Material ist meistens wasserdurchlässig, somit kann überschüssiges Gießwasser ablaufen und Staunässe vermieden werden. Viele Pflanzsäcke haben zusätzliche Eingriffe an der Seite, durch die man direkt an die Wurzeln greifen kann. Dies ist besonders bei Wurzelgemüse oder Kartoffeln von Vorteil, deren Wurzeln direkt von der Pflanze geerntet werden können.

Pflanzsack kaufen
Pflanzsäcke gibt es im stationären Handel und online zu kaufen. Gartencenter oder Baumärkte bieten sie dauerhaft an. Eine weitere Möglichkeit ist es, Pflanzsäcke online zu kaufen und nach Hause liefern zu lassen. Alle gängigen Plattformen bieten Pflanzsäcke zum Kauf an. Pflanzsäcke heißen dort oft auch Pflanztaschen, Pflanztüten oder Pflanzbeutel. Durch das flache Packmaß ist der Versand unkompliziert. Wenn ihr einen Pflanzsack online kaufen wollt, bieten Sternebewertungen eine relativ zuverlässige Möglichkeit um einen guten Pflanzsack zu finden.
Empfehlenswerte Pflanzsäcke für den Balkon
- ■ Erweiterte Größe: 100 Stück 10 x 12 cm, 100 Stück 12 x 15 cm, 100 Stück 14 x 18 cm, insgesamt 300 Stück
- ■ Nach dem Hinzufügen von Erde: 5,7 x 9 cm, 7 x 11,5 cm, 8,3 x 13,8 cm (Durchmesser x Höhe)
- Gartensack mit großem Durchmesser, der Blätter für die Rasen- und Gartenreinigung einfach direkt in den Sack rechen kann.
- Gartensack mit großem Fassungsvermögen für Gegenstände wie Blätter, Gartenabfälle oder Unkraut.
- 🌿 300 Zuchtbeutel + 100 Farbetiketten: 100 10 x 12 cm, 100 12 x 15 cm, 100 14 x 18 cm, Durchmesser x Höhe nach Zugabe von Erde: 5,7 x 9 cm, 7 x 11,5 cm, 8,3 x 13,8 cm.
- 🌿 Biologisch abbaubar: Hergestellt aus biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Vliesstoffen, insgesamt 300 Pflanzbeutel, keine Notwendigkeit, die Beutel beim Umpflanzen zu entfernen, hohe Arbeitseffizienz und reduzierte Recyclingkosten.
Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflanzsäcke sind für den Gemüseanbau auf dem Balkon geeignet
Mit Pflanztaschen kann Gemüse auf dem Balkon platzsparend angebaut werden. Besonders gut sind Pflanzsäcke aus Vlies für den Gemüseanbau geeignet. Diese sind wasser- und luftdurchlässig. Dieses Material ist robust und wetterbeständig. Somit können Pflanzsäcke auch widrigen Bedingungen über mehrere Jahre widerstehen. Damit sind Pflanzsäcke eine geeignete Alternative, um Gemüse auf dem Balkon anzubauen.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]
Lavendel richtig ernten – Blüten im Sommer schneiden und haltbar machen
Unter den zahlreichen Pflanzen, die auf dem Balkon gedeihen können, nimmt der Lavendel eine besondere Stellung ein. Seine duftenden Blüten und das aromatische Laub machen ihn nicht nur zu einer attraktiven Zierpflanze die beliebt [...]