Auf dem Balkon können Engerlinge in der Gemüseerde ein Segen oder ein Fluch sein. Diese kleinen Larven können entweder das Wachstum von Balkongemüse fördern oder es behindern. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, was Engerlinge sind und welche Arten auf dem Balkon zu finden sind.
Inhalte
Engerlinge in der Gemüseerde
Engerlinge sind Larven von Käfern und leben im Boden. Auf dem Balkon können verschiedene Arten von Engerlingen in der Erde auftauchen. Einige Arten von Engerlingen sind nützlich und tragen dazu bei, die Bodenqualität zu verbessern, während andere Arten schädlich sind und Schäden an den Wurzeln von Pflanzen verursachen können. Sie sind oft weiß oder gelblich und haben einen gebogenen Körper. Engerlinge können zwischen 1 und 10 cm lang werden, abhängig von der Art des Käfers, von dem sie stammen.
Sind Engerlinge in der Gemüseerde schädlich?
Einige Engerlinge können Pflanzen schädigen, indem sie Wurzeln und andere Pflanzenteile fressen. Ein bekannter Schädling ist der Maikäfer-Engerling, der besonders gerne an den Wurzeln von Rasen und Obstbäumen knabbert. Der Larvenfraß kann dazu führen, dass die Pflanzen nicht mehr ausreichend Nährstoffe und Wasser aufnehmen können, was zu Wachstumsstörungen und letztendlich zum Absterben führen kann.
Es gibt aber auch Engerlinge, die dabei helfen, die Erde zu belüften und zu düngen. Ein Beispiel hierfür ist der Rosenkäfer-Engerling, der sich von abgestorbenen Pflanzenresten ernährt und dadurch die Erde lockert und mit Nährstoffen anreichert. Ein weiterer nützlicher Engerling ist der Hirschkäfer-Engerling, der besonders gerne im Kompost lebt und dabei hilft, das organische Material zu zersetzen. Auf dem Balkon ist vor allem der Rosenkäfer-Engerling anzutreffen. Der Maikäfer-Engerling ist nur selten zu finden, denn er ist vom Aussterben bedroht. Bei Arten stehen unter Naturschutz.

Maikäfer

Rosenkäfer
Wie man schädliche von nützlichen Engerlingen unterscheidet
Um schädliche von nützlichen Engerlingen zu unterscheiden, gibt es verschiedene Merkmale, die man beachten kann. Maikäfer-Engerlinge haben zum Beispiel ein C-förmiges, weißes oder gelbliches Körpersegment und sind meist größer als Rosenkäfer-Engerlinge. Sie haben außerdem dunkle, kräftige Beine und einen dunklen Kopf.
Rosenkäfer-Engerlinge hingegen sind kleiner als Maikäfer-Engerlinge und haben einen kürzeren, gebogenen Körper. Sie haben meist helle, schwache Beine und einen hellen Kopf. Eine weitere Möglichkeit, schädliche Engerlinge von nützlichen zu unterscheiden, ist ihr Verhalten. Maikäfer-Engerlinge bewegen sich auf dem Bauch, während Rosenkäfer-Engerlinge eher langsam sind und auf dem Rücken liegen bleiben, wenn man sie umdreht. Sie kriechen auf dem Rücken vorwärts.
- Solarlichterkette für Außen: hat insgesamt eine Länge von 10M/32Fuß, 100 Super-Brilliant-LED-Leuchten, Sie verzauberter Wald an Ihrer Hochzeit oder im Schlafzimmer zaubern. Oder verwenden Sie sie als eine tolle und einzigartige Weihnachtsdekoration.
- Künstlicher Efeu Lichterkette: Einer Länge für jeden Innen- und Außenbereich und Energieeinsparungen zur Kostensenkung. Eine ideale Dekoration für Ihre Gärten, Veranden, Rasenflächen, Terrassen, Tore, Hof, Hochzeit, Party etc.
Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nützlichkeit von Engerlingen auf dem Balkon
Engerlinge können auch auf dem Balkon nützlich sein, insbesondere wenn es sich um Rosenkäfer-Engerlinge handelt. Rosenkäfer sind nützliche Insekten, die in der Lage sind, abgestorbene Pflanzenreste und organische Materialien im Boden abzubauen und zu zersetzen. Sie tragen somit zur Verbesserung der Bodenqualität und -struktur bei. Darüber hinaus dienen Rosenkäfer auch als Nahrung für andere Tiere wie Vögel, Eidechsen und Maulwürfe.
Schäden an Balkongemüse durch Engerlinge vermeiden
Es gibt einige vorbeugende Maßnahmen, die man ergreifen kann, um Schäden an Balkongemüse durch Engerlinge zu vermeiden. Zum Beispiel ist es ratsam, den Boden regelmäßig zu lockern, um eine optimale Belüftung und Entwässerung zu gewährleisten. Auch das Entfernen von Pflanzenresten und Laub im Herbst kann helfen, Engerlinge und andere Schädlinge zu vermeiden.
Eine weitere Möglichkeit, Schäden an Balkongemüse durch Engerlinge zu vermeiden, ist die Verwendung von Pflanzen, die Engerlinge nicht bevorzugen. Zum Beispiel mögen Engerlinge keine Pflanzen wie Knoblauch, Zwiebeln oder Lavendel, so dass der Anbau dieser Pflanzen auf dem Balkon dazu beitragen kann, Schäden durch Engerlinge zu vermeiden.
Biologische Bekämpfung von Engerlingen
Wenn man bereits Engerlinge auf dem Balkon hat und sie bekämpfen möchte, gibt es einige biologische Methoden, die man verwenden kann. Zum Beispiel kann man Nematoden, winzige Fadenwürmer, einsetzen, die Engerlinge als Wirt nutzen und so dazu beitragen, ihre Population zu reduzieren. Die Larven können aber auch einfach eingesammelt und abseits des Gartens wieder in in die Natur entlassen werden.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Engerlinge können auf dem Balkon sowohl schädlich als auch nützlich sein. Maikäfer-Engerlinge können Schäden an Balkongemüse verursachen, während Rosenkäfer-Engerlinge dazu beitragen können, die Bodenqualität zu verbessern. Es ist wichtig zu wissen, wie man schädliche Maikäfer-Engerlinge von nützlichen Rosenkäfer-Engerlingen unterscheiden kann, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Wenn ihr wieder Engerlinge im Blumentopf entdeckt, könnt ihr diese nun unterscheiden und eure Pflanzen aber auch die Käferlarven schützen.
Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena für den Balkon
AquaBloom - Die automatische Urlaubsbewässung von Gardena (*Werbung*) Die Urlaubsbewässerung AquaBloom von Gardena gießt eure Balkonpflanzen auf dem Balkon ganz automatisch. So versorgt ihr eure Pflanzen auch im Urlaub zuverlässig mit Wasser. Ich [...]
Lauchzwiebeln aus Samen anziehen
Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]
Lavendel richtig ernten – Blüten im Sommer schneiden und haltbar machen
Unter den zahlreichen Pflanzen, die auf dem Balkon gedeihen können, nimmt der Lavendel eine besondere Stellung ein. Seine duftenden Blüten und das aromatische Laub machen ihn nicht nur zu einer attraktiven Zierpflanze die beliebt [...]