Brokkoli auf dem Balkon anbauen
Brokkoli auf dem Balkon anbauen gelingt mit einem großen Topf oder Hochbeet einfach. Zu sehen, wie der aus dem Supermarkt bekannte Kopf langsam wächst ist eine wahre Freude. Wie ihr schon bald euren eigenen Brokkoli auf dem Balkon anbauen und ernten könnt, lest ihr in diesem Beitrag.
Brokkoli schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein wichtiger Vitamin A- und C-, Eisen- und Calcium- Lieferant. Zudem belegen neueste Studien, dass Brokkoli ein krebsauslösendes Gen deaktiviert und so nachweislich gegen zahlreiche Krebsarten wirken kann. Ihr könnt euch diese Wunderwaffe auf den Balkon holen, denn Brokkoli wächst nicht nur im Garten, sondern lässt sich genauso einfach auf dem Balkon anbauen. Die Pflanze ist pflegeleicht und der Anbau benötigt nicht viel Anstrengung.

Inhalte
Samen und Sortenwahl
Brokkoli gehört zu den Gemüsekohlsorten und ist Teil der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Er ist eng mit dem Blumenkohl verwandt. Die einzelnen Brokkoli-Sorten unterscheiden sich vor allem in der Farbe der Röschen und in der Anbauzeit. Man unterscheidet hauptsächlich in Sommer- /Herbstsorten sowie Wintersorten. Zum Anbau auf eurem Balkon empfehlen wir die Sorten Calabrese und Calinaro. Diese beiden Sorten bieten euch einen guten Ernteertrag und haben einen tollen Geschmack.
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Brokkoli anziehen und aussetzen
Wie bei beinahe allen großen Gemüsesorten sollten auch die Samen des Brokkoli zuerst in kleinen Anzuchttöpfen mit Anzuchterde in der Wohnung gezogen werden. Die Samen werden ca. 1 cm tief eingesetzt und beginnen bereits nach ungefähr 5 Tagen zu keimen. Die Erde dabei immer leicht feucht halten. Zu Beginn können auch mehrere Samen in einem Gefäß gezogen werden, später sollte jede Pflanze jedoch in einen eigenen Topf pikiert werden. Die optimale Anzuchtzeit ist im Frühjahr ab März, denn der Brokkoli braucht eine Weile zum wachsen. Für die Anzucht empfiehlt es sich, das Saatgut auf einer hellen, nicht zu warmen Fensterbank zu platzieren (bei ca. 15 Grad). Wenn eure Sämlinge circa. 10 hoch sind, könnt ihr diese umtopfen. Der Brokkoli benötigt einen möglichst tiefen und großen Topf, in dem er ausreichend Platz zum Wachsen hat. So kann er sich auch als Balkonpflanze ausreichend weiterentwickeln.
Sobald in der Nacht keine Fröste mehr zu erwarten sind, könnt ihr dann eure angezogenen Brokkolipflanzen auf den Balkon umsiedeln.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Floragard Bio-Erde Lecker 40 Liter - Gemüseerde für Hochbeete, Tomaten, Chili, Beeren, Gurken,... | 13,49 EUR | Zum Angebot* |
2 |
|
Plantura Bio-Tomaten- & Gemüseerde, torffrei & klimafreundlich, vorgedüngt, 40 L | 16,99 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Standort und Pflege
Der Standort der Brokkoli Pflanze sollte sonnig, windgeschützt sein. Aufgrund seiner Größe braucht er Platz und sollte nicht zu dicht an anderen Balkonpflanzen platziert sein (Abstand mindestens 40-50 cm). Als Pflanzerde empfehlen wir euch eine lehmige und nährstoffreiche Erde. Diese solltet ihr in regelmäßigem Abstand gelockert und mit Bio -Dünger (Kompost, Hornspäne oder Kalk) versetzen. Brokkoli mag es nass. Gießt die Pflanze auf dem Balkon regelmäßig aber nur von unten.
Wichtig: Der Feind des Brokkoli sind Kohlschädlinge wie Kohlfliege, Kohlhernie und Kohlweißling. Bitte verwendet daher in euren Balkontöpfen unbedingt frische, kalkhaltige Erde und lockert diese regelmäßig auf. Staunässe und das Gießen direkt auf die Blätter müssen vermieden werden. Die Anzucht der Sämlinge vorab in der Wohnung bietet euch zusätzlichen Schutz vor Schädlingen. Pfefferminzpflanzen sollen helfen, die Schädlinge fernzuhalten. Ihr könnt diese (in einem separaten Topf) in die Nähe stellen um einem Befall vorbeugen.
- Organischer NK-Flüssigdünger 3.5+6 speziell für Gemüse
- Sorgt für festes Gewebe und hohe Gehalte an wertvollen Inhaltsstoffen
Letzte Aktualisierung am 16.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Brokkoli auf dem Balkon anbauen: Die Ernte
Wenn der Haupttrieb ca. 15 cm lang ist und außerdem die Blütenknospen entwickelt sind, könnt ihr mit der Ernte beginnen. Das kann etwa nach ca. 60 Tagen sein. Wie im Video zu sehen ist, trennt ihr dazu den mittleren Haupttrieb ab. Wenn ihr der Schnitt direkt an der „Achsel“ der Pflanze, knapp über den untersten Blättern angesetzt, können sich erneut Triebe bilden. Der Brokkoli kann dann mehrfach geerntet werden. Neben den Röschen ist auch der Stängel des Brokkoli essbar und sehr schmackhaft. Wartet mit der Ernte bitte nicht zu lange. Der Brokkoli ist eigentlich ein große Satz an Blüten der sich irgendwann öffnet. Wenn sich die Blüten öffnen und gelb schimmern, wird der Brokkoli ungenießbar.
Lagerung
Brokkoli könnt ihr eingewickelt in Frischhaltefolie oder in feuchtes Küchenpapier im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Ihr könnt ihn dann innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Brokkoli kann auch eingefroren werden, ohne an Geschmack und Vitaminen zu verlieren. Am einfachsten geht das, wenn ihr den Brokkoli in kleine Stücke schneiden, kurz in kochendem Wasser abbrüht und dann nach der Abkühlphase in einem Gefrierbeutel einfriert.
Letzte Aktualisierung am 12.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Koriander aus Samen anziehen
An Koriander scheiden sich sicherlich die Geschmäcker. Einige finden den Geschmack seifig und unpassend, die meisten lieben aber den frischen, leicht orangigen Geschmack des Würzkrautes. Wir finden, Koriander darf auf dem Balkon und in [...]
Gemüse Balkon im März – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Im März beginnen die Pflanzen draußen wieder stärker zu wachsen. Auch auf dem Gemüsebalkon fallen jetzt immer mehr Aufgaben an. In diesem Beitrag bekommt ihr jede Menge Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte [...]
Basilikum auf dem Balkon pflanzen
Ihr könnt mit großem Erfolg Basilikum auf dem Balkon pflanzen. Das schmackhafte Königskraut wächst hervorragend im Blumentopf und bringt einen großen Ertrag. Wenn ihr einen sonnigen Balkon habt, könnt ihr dort Basilikum im Blumentopf [...]