Grünkohl auf dem Balkon anbauen gelingt auch ungeübten Balkongärtnern einfach. Die großen Pflanzen mit ihren ausladenden Blättern sind manchmal eine Herausforderung für den knappen Balkonplatz.  Mit der richtigen Sortenauswahl und den passenden Gefäßen wächst der große Grünkohl auf dem Balkon hervorragend. Eigenhändig die Anzucht des Grünkohls zu begleiten ist eine wahre Freude. Wie ihr euren eigenen Grünkohl auf dem Balkon aus Samen anzieht, pflegt und ernten könnt, zeigen wir in diesem Beitrag.

Grünkohl auf dem Balkon anbauen

Grünkohl schmeckt nicht nur gut, sondern ist ein richtiges Superfood. Er ist reich an Vitaminen und hat besonders viel Vitamin C. Weiterhin ist er in der Küche vielseitig einsetzbar als Beilage, Salat oder gesunder Fitnessdrink. Dieses Wundergemüse kann man tatsächlich auf dem Balkon anbauen. Grünkohl im Balkonhochbeet oder Blumentopf wächst relativ pflegeleicht über die mehrmonatige Anbauzeit und braucht währenddessen nicht viel Anstrengung.

Grünkohl auf dem Balkon anbauen

Grünkohlsorten für die Balkonanzucht

Vor der Aussaat steht die Wahl der passenden Grünkohlsorte. Die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Es gibt Grünkohl in unterschiedlichen Farben und Größen. Normalerweise benötigt Grünkohl auf dem Balkon viel Platz. Mittlerweile gibt es aber viele Sorten, die etwas kleiner bleiben. Grünkohl im Blumentopf anbauen ist mit diesen Sorten sehr gut möglich. Selbst die Farben können sich unterscheiden. Zum Blumenkohl auf dem Balkon anbauen empfehlen wir daher diese speziellen Balkon-Sorten.

Grünkohl in der Wohnung vorziehen

Grünkohl kann als Direktsaat oder als Vorzucht angezogen werden. Da im Frühjahr die Töpfe und Beete oft voll sind, bietet es sich an, den Grünkohl vorzuziehen. Grünkohl hat eine Anbauzeit von vier bis sechs Monaten. Wenn ihr ihn vorzieht, kann er bereits wachsen während anderes Gemüse im Frühsommer noch die Töpfe und Hochbeete belegt. So könnt ihr sicher sein, dass der Kohl rechtzeitig zur Erntezeit in der zweiten Jahreshälfte reif ist. Bei der Aussaat als Direktsaat überspringt ihr den nächsten Schritt uns sät direkt in ein großes Gefäß ein.

Grünkohl aus Samen anziehen

Der ideale Anzuchtzeitraum für Grünkohl liegt zwischen Anfang April und Ende Juli. Für die Anzucht werden Samen, Anzuchttöpfe und Anzuchterde benötigt. Die Anzuchterde wird in die Anzuchttöpfe gefüllt. Dann werden pro Topf 2-3 Grünkohlsamen eingesetzt und die Samen mit etwas Erde bedeckt. Anschließend kräftig angießen und an einen warmen Platz stellen. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 18-20 Grad. Bereits nach etwa 7 Tagen sind die Grünkohlkeimlinge zu sehen. Wenn mehr als eine Pflanze im Topf wächst, sollten Keimlinge später in eigene Töpfe umgesetzt (pikiert) werden.

Grünkohlkeimlinge umtopfen

Grünkohl Keimlinge

Der Keimling nach etwa zwei Wochen

Grünkohl-Keimlinge im Hochbeet

Grünkohl-Keimlinge im Hochbeet

Nach der Keimung brauchen die Keimlinge möglichst viel Licht. Wenn die Grünkohl-Keimlinge etwa 10 Zentimeter groß sind, können sie in größere Töpfe umgetopft werden. In diese Zwischentöpfe kann nun Gemüseerde gefüllt werden. Die Grünkohlkeimlinge sollten möglichst tief eingesetzt werden, sodass nur noch die Keimblätter oben herausschauen. So bleibt der Stiel insgesamt kürzer und die Standfestigkeit wird erhöht. Nun können die Pflanzen weiterwachsen und in ein noch größeres Gefäß umgetopft werden, sobald ihr Platz auf dem Balkon habt.

AngebotBestseller Nr. 1
Floragard Bio-Erde Lecker 40 Liter - Gemüseerde für Hochbeete, Tomaten, Chili, Beeren, Gurken, Kräuter - torffrei und vegan
  • Torffreie Bio-Spezialerde, geeignet für Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse
  • Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power

Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Standort und Pflege für Grünkohl auf dem Balkon

Grünkohl benötigt etwa 40-50cm Abstand zur nächsten Pflanze. Daher bietet es sich an, wenn ihr ein Balkon-Hochbeet für den Anbau verwendet. Es bietet ausreichend Platz für mehrere Pflanzen. So kann er sich auch als Balkonpflanze ausreichend weiterentwickeln. Als Erde ist Gemüseerde geeignet. Sie versorgt den Grünkohl im Blumentopf für die ersten 2 Wochen mit Nährstoffen. Als Starkzehrer benötigt Grünkohl im Topf alle zwei Wochen Gemüsedünger. Idealerweise mischt ihr zusätzlich Langzeitdünger unter die Erde. Weiterhin muss ausgiebig gegossen werden. Die Erde darf nicht austrocknen aber Staunässe sollte auch vermieden werden. Der Standort ist optimal gewählt, wenn er hell und relativ sonnig ist, aber ohne pralle Mittagssonne.

Bestseller Nr. 1
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger, Dünger für alle Obst- und Gemüsesorten, Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 2,5 Liter
  • Für gesundes, aromatische Obst und Gemüse: Bio-Dünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, Praktische Dosierhilfe
  • Krätiges Wachstum: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Pflanzennährstoffen ab der ersten Anwendung, Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie die Bildung aromatischer Früchte

Letzte Aktualisierung am 17.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bestseller Nr. 1
samore 25 kg Hornspäne Naturdünger 100% natürlicher Dünger, Gartendünger mit Langzeitwirkung
  • universell einsetzbar in Ziergarten als auch für Nutzgarten
  • reiner organischer, langzeit Feststoffdünger mit einem Stickstoffgehalt von 14 %.

Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bestseller Nr. 1
tillvex® Hochbeet aus Holz mit 4 Etagen | Premium Blumenkasten mit Gartenvlies | Blumentreppe Pflanztreppe für Terrasse Balkon & Garten | Gemüsebeet Kräuterbeet Frühbeet Blumenbeet
  • INTELLIGENTE ANWENDUNG: Unser stabiles vertikales Kräuterbeet ermöglicht den idealen Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern oder Blumen in Gärten, auf Dachterrassen oder Balkonen. Es dient als Frühbeet, Blumenbank oder Sichtschutz und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Es ist die ideale Ergänzung für Ihre Balkonmöbel und kann auch als Indoor-Gewächshaus verwendet werden.
  • PREMIUM HOLZ & INKL. GARTENVLIES: Unser langlebiges Kräuterhochbeet besteht aus hochwertigem Premium Tannenholz und ist witterungsbeständig dank lackiertem Holz. Das Blumenbeet aus Holz wird inklusive 4 passenden Gartenvlies für alle Ebenen geliefert. Das platzsparende Hochbeet kann einfach und schnell aufgebaut werden und wird mit einer bebilderten Montageanleitung geliefert.

Letzte Aktualisierung am 9.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Grünkohl richtig ernten

Die Erntezeit für Grünkohl beginnt bei ganz schnellen Sorten ab Mitte September. Grünkohl ist unempfindlich gegenüber Frost. Daher geht der mögliche Erntezeitraum bis Ende März. Die Ernte kann nach Bedarf erfolgen, in dem mit einem scharfen Messer einzelne Blätter am Strunk abgeschnitten werden. Dann wächst er immer wieder nach und kann mehrmals geerntet werden.

Tipp: Wenn die Pflanzen mindestens einmal Frost abbekommen, lagern sie Zucker ein und bekommen einen etwas süßeren Geschmack.

Grünkohl ernten

Grünkohl richtig lagern

Nach der Ernte ist der Grünkohl etwa 3-4 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks haltbar. Über einen langen Zeitraum lässt sich Grünkohl auch einkochen. Allerings geht mit dieser Methode ein Großteil der Vitamine verloren. Schonender ist es, wenn die Blätter gewaschen, zerkleinert und für 2-3 Minuten in Salzwasser blanchiert werden. Anschließend können sie eingefroren werden und sind dann bis zum Sommer haltbar.

Schädlinge und Krankheiten

Besonders wenn Grünkohl als Folgekultur eines anderen Kohl angebaut wird, kann die Kohlhernie auftreten. Daher die Fruchtfolge mit anderen Kreuzblütlern einhalten. Als Schädlinge treten besonders die Kohlweißlinge auf. Hier hilft ein Schutznetz und regelmäßige Kontrolle und Entfernen von Eiablagen oder Raupen.

AngebotBestseller Nr. 1
Insektenschutznetz,2.5X15m Pflanzenschutznetz,Gemüsenetz Garten,Netz für Pflanzen Gemüse,Gemüsenetz,Blumen Schutznetz,Gartennetz Insektennetz,Insektennetz Feinmaschig,Insektennetz
  • 🌱【Ultrafeinmaschiges Gartennetz】 Dieses Insektennetz für den Garten hat ein ultrafeines Netz, die Zerstörung von Gemüse durch Schmetterlinge, Lauchschmetterlinge, Karottenfliegen, Zwiebelfliegen, Blattläuse und andere kleine Insekten wirksam verhindern.

Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 9.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 14.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:

  • Lauchzwiebeln vorziehen

Lauchzwiebeln aus Samen anziehen

August 6th, 2023|

Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten direkt auf eurem Balkongarten köstliche und gesunde Lauchzwiebeln aus Samen anziehen könnt. Die Anzucht ist nicht schwer und gelingt mit den [...]

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!