Gemüse auf dem Balkon ausgeizen
Im folgenden Artikel möchten wir euch zeigen, wie und warum man Gemüse auf dem Balkon ausgeizen kann. Durch Ausgeizen von Gemüse kann der Ertrag der Gemüsepflanze deutlich gesteigert werden. Jetzt über das Ausgeizen informieren und künftig noch mehr ernten.
Unter Ausgeizen von Gemüse auf dem Balkon versteht man das Entfernen von unerwünschten Seitentrieben. Diese Seitentriebe heißen Geiztriebe und bringen oft keinen Ertrag, kosten eure Gemüsepflanze aber Kraft. Durch die Entfernung von Geiztrieben durch ausgeizen soll der Ertrag der Gemüsepflanze erhöht werden. Dies ist möglich, da die Kraft der Pflanze ganz in die Früchte tragenden Triebe geleitet wird. Je nach Gemüsesorte ist das Ausgeizen mehr oder weniger sinnvoll. Wir empfehlen es, die Gemüsepflanzen auf dem Balkon auszugeizen.

Inhalte
Erkennen von Geiztrieben
Geiztriebe wachsen zwischen dem eigentlichen Trieb bzw. Stamm und dem Blattstiel. Ein Fruchttrieb dagegen wächst direkt aus dem Stiel heraus. Wenn also zwischen einen Fruchttrieb und dem Stamm in der Achsel ein Trieb wächst, ist dass eigentlich immer ein Geiztrieb der entfernt werden sollte. Idealerweise schaut ihr mindestens einmal in der Woche ob eure Gemüsepflanze Geiztriebe ausgebildet hat. So verhindert ihr auch, dass diese zu groß werden denn dann wird es teilweise schwierig zwischen Geiztrieb und dem eigentlichen Stamm zu unterscheiden.
Vorgehen beim Ausgeizen von Gemüse
Bei Ausgeizen werden die Geiztriebe der Gemüsepflanze entfernt. Die Geiztriebe können in der Regel sehr leicht abgebrochen werden. Ist der Geiztrieb sehr weich und lässt sich nicht abbrechen, kann auch eine scharfe saubere Schere oder ein Messer als Hilfsmittel genutzt werden. Wichtig ist, dass der Geiztrieb einigermaßen sauber und gerade abgetrennt wird. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass die Schneide sauber ist, um möglichst wenig Keime auf die Bruchstelle zu bringen. Außerdem sind die Geiztriebe nicht immer leicht zu erreichen, daher eignet sich ein kleines Werkzeug besser. Ideal ist eigentlich eine Nagelschere zum Ausgeizen der unerwünschten Seitentriebe. Nach dem Ausgeizen muss die Bruchstelle nicht weiter behandelt werden, diese trocknet in kurzer Zeit.
Der passende Zeitpunkt zum Ausgeizen
Geiztriebe kosten eure Gemüsepflanzen Kraft. Daher solltet ihr Geiztriebe so bald wie möglich entfernen. Die zeitnahe Entfernung von Geiztrieben hat gleich mehrere Vorteile, denn so verliert die Gemüsepflanze nur wenig Energie und verbraucht kaum Nährstoffe für zusätzliche Seitentriebe. Außerdem trocknen die Abbruchstellen kleiner Geiztriebe schneller als wenn diese schon sehr groß und kräftig geworden sind.
Gemüse auf dem Balkon ausgeizen geht am besten am frühen Morgen. Dann liegt noch nicht soviel Energie im Seitentrieb. Außerdem sollte es warm und trocken sein, um eine schnelle Schließung der entstehenden Wunde nicht zu gefährden.
Gemüse-Geiztriebe als Stecklinge verwenden
Es ist möglich, Geiztriebe als Stecklinge zu verwenden. Hierfür sollten die Geiztriebe eine Länge von etwa 5cm erreicht haben, bevor sie von der Pflanze abgetrennt werden. Nach dem Abtrennen können die Geiztriebe dann einfach als Steckling wieder bis zu 2/3 eingepflanzt und leicht angegossen werden. Bereits nach kurzer Zeit solltet ihr dann bemerken, dass der neu eingepflanzte Steckling beginnt zu wachsen. Dann habt ihr eine neue, völlig intakte Gemüsepflanze geschaffen die euch ebenfalls bald mit Gemüse versorgen wird (und die ihr dann wieder ausgeizen solltet…).
Ist das Gemüse auf dem Balkon ausgeizen eigentlich sinnvoll?
Es werden kontroverse Diskussionen geführt, ob es sinnvoll ist Gemüsepflanzen auszugeizen. Wenn ihr auch skeptisch seid, könnt ihr in einem Jahr bei zwei identischen Pflanzentypen einmal selber testen wie sich das Ausgeizen auswirkt. Dazu werden bei der einen Pflanze die Geiztriebe entfernt und die andere darf wild wachsen. Dann könnt ihr selber entscheiden, ob das Gemüse auf dem Balkon ausgeizen mehr Ertrag bringt oder nicht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Gemüsepflanzen tatsächlich einen größeren Ertrag bringen. Das Ergebnis wird umso deutlicher, wenn es sich bei der Pflanze um ein rankendes Exemplar handelt. Strauchtomaten auszugeizen ist demnach sinnvoll als kleine Cocktailtomaten.
Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ähnliche Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, magst du vielleicht auch diese Artikel:
Chili auf dem Balkon pflanzen
Ihr könnt mit großem Erfolg Chili auf dem Balkon pflanzen. Die Nachtschattengewächse wachsen hervorragend im Blumentopf und bringen einen großen Ertrag. Wenn ihr einen sonnigen Balkon habt, könnt ihr dort Chili im Blumentopf anbauen. [...]
Gemüse Balkon im Januar – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Der Gemüse Balkon im Januar ist normalerweise noch voller winterlicher Ruhe. Wenn ihr besonders engagierte Balkongärtner seid, dann habt ihr wahrscheinlich noch einige winterharte Gemüsesorten auf dem Balkon. Der Januar ist aber nicht nur [...]
Nachtschattengewächse auf dem Balkon anbauen
Alltägliches Obst und Gemüse aus der Familie der Nachtschattengewächse Zur Familie der Nachtschattengewächse gehören viele Obst und Gemüsesorten, welche sich täglich auf unserem Speiseplan befinden. Man kann auch sehr gut Nachtschattengewächse auf dem [...]