Bokashi vererden – Fruchtbare Komposterde selber machen

Letzte Aktualisierung: 27/07/2022

Bokashi vererden

Bokashi vererden ist einfach und gelingt im Garten oder Balkon spielend einfach. Wenn ihr mit einem Bokashi-Eimer fermentiertes Bokashi erzeugt habt, müsst ihr das entstandene Bokashi vererden. Als Ergebnis erzeugt ihr beste und nährstoffreiche Erde, die als Dünger für Gemüse auf dem Balkon genutzt werden kann. Mit Bokashi könnt ihr also wertvolle Nährstoffe für eure Gemüsepflanzen auf dem Balkon selber herstellen. Im folgenden Beitrag zeigen wir euch, wie ihr beim Bokashi vererden vorgehen müsst.

Bokashi-Eimer sind funktionelle Abfallkörbe für biologische Abfälle. Eure organischen Abfälle vom Balkon oder Schnippelreste aus der Küche könnt ihr mit dem Bokashi-Eimer zu hochwertigem Dünger umwandeln. Somit wertet ihr mit einem Bokashi Eimer eure Bioabfälle aus der Küche oder dem Balkon auf. Aber was ist Bokashi eigentlich? Bokashi ist die Fermentation von Bioabfällen aus der Küche oder dem Garten. Im Eimer findet ein kontrollierter Fermentationsprozess statt. Dieser erzeugt euch hochwertigen Humus und flüssigen Dünger für eure Balkonpflanzen. Den Saft könnt ihr verdünnt als Dünger oder Rohreiniger verwenden. Das fertige Bokashi wird nach der Fermentation in Erde eingegraben und dann sehr schnell umgesetzt. Anschließend liefert der entstandene Boden wertvolle Nährstoffe für eure Gemüsepflanzen auf dem Balkon.

Bokashi-Eimer auf dem Balkon

Dieses kleine Youtube-Video zeigt euch kurz zusammengefasst, wie das bokashieren funktioniert.

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bokashi als Grundlage für hervorragenden Kompost

Euer Bokashi stellt eine hervorragende Basis für die Verarbeitung zu hochwertiger Gemüseerde dar. Durch das bokashieren erhaltet ihr zunächst allerdings nur fermentierte Gemüsereste. Die Fermentation löst die Nährstoffe aus dem Bokashi und macht sie für Pflanzen zugänglich. Nach dem Fermentationsprozess ist das Ferment allerdings zu sauer, um direkt als Dünger auf eure Gemüsepflanzen gegeben zu werden. Das saure Ferment würde den Wurzeln und Pflanzen schaden. Daher ist es erforderlich, das Ferment zu neutralisieren. Der Weg zu nährstoffreichem Bokashi-Kompost ist jedoch nicht weit. Durch einen einfachen Vererdungsprozess wird aus der sauren Erde bester neutraler Dünger.

Bokashi vererden

Wenn ihr Bokashi vererden möchtet, benötigt ihr neben dem fermentierten Bokashi noch herkömmliche Erde oder Kompost. Wichtig ist, dass ihr jetzt keine Gemüseerde verwendet, denn ihr braucht die Hilfe er vielen kleinen Helferlein im Boden. Weiterhin benötigt ihr einen Eimer, der mindestens die Größe des Bokashi-Eimers hat. Um die Vererdung von Bokashi zu starten, gebt ihr etwas von der normalen Erde in den Eimer. Dann füllt ihr einen ersten Teil (etwa 1/3) des Bokashi Ferments ein und bedeckt diese Schicht wieder mit Erde. So schichtet ihr bis das Bokashi vollständig im Eimer und mit Erde bedeckt ist. Nun bleibt der Eimer einfach stehen. Nach etwa zwei Wochen könnt ihr auch mal die Erde durchmischen. Die Bodenorganismen beginnen nun das Bokashi zu zersetzen und zu neutralisieren. Auf diese Weise helfen die kleinen Helferlein beim Bokashi vererden.

Bokashi vererden im Eimer

Bokashi vererden im Eimer

Bokashi-Erde

Bokashi-Erde nach der Vererdung

Wie lange Bokashi vererden?

Bokashi vererden dauert etwa sechs Wochen. Nach dieser Zeit ist die Säure im Ferment ausreichend neutralisiert. Große Teile der fermentierten Gemüsereste werden in dieser Zeit auch bereits zu nährstoffreicher Erde zersetzt. Einige größere Stücke bleiben meistens noch übrig. Diese können aber problemlos mit der Erde verwendet werden. Das Ergebnis der Bokashi-Vererdung ist jetzt eine kompostartige Erde, die ihr als Dünger für eure Gemüsepflanzen auf dem Balkon verwenden könnt.

Dieses kleine Youtube-Video zeigt euch kurz zusammengefasst, wie das bokashieren funktioniert.

Bokashi Eimer Starterset - 2 Eimer (grau/grün 16 Liter) inkl. EM aktiv + Bokashi Ferment + Bokashi Einsteiger-Broschüre & Zubehör - Komposteimer wandelt Küchenabfälle in Dünger um
  • ✅ Bokashi Eimer Starterset - Küchenkomposter aus lebensmittelechtem & recycelten PE-Kunstoff zur Fermentation von Küchenabfällen zu wertvollem Bio-Bünger. Bokashi geht schneller und ist nährstoffreicher als Kompost (Ohne Verrottung durch Fermentation)
  • ✅ inkl. 2 Bokashi Eimer mit Abtropfsieb, Henkel, Dosierkelle, Dosierbecher und Kelle zum Verdichten des Bokashi - Der Kunststoff besteht aus recycelten PE aus Europa
  • ✅ inkl. 1 l EM aktiv von DIMIKRO - Bodenhilfsstoff flüssig mit Effektiven Mikroorganismen & Melasse zum Starten der Fermentation (Enthält Milliarden von Milchsäurebakterien und Hefen)
  • ✅ inkl. 1 kg Bokashi Ferment - Bio Qualität - Fermentiertes Getreide mit Zeolith-Urgestein dient als Starterbokashi zur Geruchsbeseitigung und zur Verhinderung von Schimmelbildung ✅
  • ✅ inkl. Bokashi Anleitungsbroschüre von DIMIKRO - enthält die Bokashi Herstellung mit dem Bokashi Eimer, sowie weitere Informationen über Bokashi (Was darf rein, wie sieht fertiger Bokashi aus, wie riecht er usw.) und die Verwendung im Garten & Balkon

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Effektive Mikroorganismen zum Bokashi-Eimer

Streu

Das Bokashi-Streu für biologische Abfälle ist eine Mischung aus Kleie, Melasse sowie effektiven Mikroorganismen (photosysnthetische Organismen, Hefepilze, Milchsäurebakterien etc.) die im Bokashi-Abfallkorb den Fermentationsprozess aktivieren und das Verfaulen der Abfälle verhindern. Durch den Fermentationsprozess bleiben die wertvollen Nährstoffe (vor allem Stickstoff) in den Abfällen enthalten, die beim Verfaulen sonst zerstört werden würden. Das Streu wird in handlichen Beuteln geliefert. Für einen großen Eimer Bokashi werden 2x 20ml Bokashi-Streu verwendet. Damit reicht ein Sack Streu (1Kg) für ca 25 volle Bokashi-Eimer.

Bokashi Ferment - Bio Qualität 2,5 Kg - DIMIKRO® Fermentationshilfe für Bokashi Eimer und Kompost - Eliminiert Gerüche, Schimmel & Fäulnis - 100% Vegan & natürlich mit Effektiven Mikroorganismen
  • Bokashi Ferment aus Getreide, Huminsäuren, Urgesteinsmehl und EM-Keramikpulver
  • Beste rein ökologisch und vegane Zutaten - in Bio-Qualität
  • Als Fermentationshilfe im Bokashi Eimer, Komposthaufen, Misthaufen, Komposttoiletten und Kläranlagen
  • Beschleunigt den Komposttiervorgang erheblich und vermindert Gas- und Geruchsbildung
  • Hergestellt in Deutschland aus regionalen Erzeugnissen
Angebot
Effektive Mikroorganismen aktiv 1 Liter - EM aktiv - DIMIKRO® Bodenhilfsstoff - Anwendungsfertig für Garten & Landwirtschaft z.B. Bodenaktivator, Kompostbeschleuniger, Stallreiniger - 100% Vegan
  • ✓ EM aktiv der Spitzenklasse - sehr lange Haltbarkeit
  • ✓ Bodenhilfsstoff macht Nährstoffe im Boden Pflanzenverfügbar
  • ✓ Zur Reinigung und ökologischen Verbesserung vom Stallklima (verhindert Fliegenbildung, Ammoniak-Abbau)
  • ✓ Als Kompostanstarter, Fermentationshilfe für Bokashi Eimer
  • ✓ Zur Geruchsbeseitigung und Abbau von organischen Substanzen in Kläranlagen und Abfallwirtschaft

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bokashi-Eimer auf dem Balkon

Mit einem Bokashi-Eimer auf dem Balkon habt ihr die Möglichkeit, eure Gemüsereste und weitere Küchenabfälle zu verwerten. Damit gebt ihr den Resten einen neuen Wert und erzeugt für euch gleichzeitig wertvollen Dünger. Wertvolle Nährstoffe bleiben so im Kreislauf und tragen das Wachstum der nächsten Pflanzengeneration. Wenn ihr euren Nährstoffkreislauf auch schließen wollt, haben wir auf der Seite über den Bokashi-Eimer auf dem Balkon alle relevanten Informationen für euch zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps und Tricks vom Gemüse-Balkon

Kalender

Aussaattermine für Gemüse und Kräuter. [mehr]

Anbauen

Worauf solltet ihr innerhalb eines Anbauzykluses achten? [mehr]

Sorten

Welche Gemüse-Sorten könnt ihr anbauen [mehr]

Zubehör

Tipps, welches Zubehör für euren Balkon geeignet ist. [mehr]

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

Leave A Comment

Deine Meinung ist wichtig!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!