Stangensellerie auf dem Balkon anbauen
Letzte Aktualisierung: 20/02/2023

Eigenen Sellerie auf dem Balkon anbauen
Mit unseren Tipps könnt ihr ganz einfach Stangensellerie auf dem Balkon anbauen. Die Stangen sind gesund und verleihen rohen und gekochten Speisen eine leckere Frische. Die knackig frischen Vitaminbomben könnt ihr mit unseren Tipps selber anziehen. Wir zeigen euch wie ihr bei euch Staudensellerie auf dem Balkon anbauen könnt.

Die Stängel des Staudensellerie wachsen oberhalb der Erde
Samen für Stangen- und Knollensellerie
Bei Sellerie unterscheidet man in Knollensellerie und Stangensellerie. Stangensellerie bildet im Gegensatz zum Knollensellerie nur eine kleine Knolle aus. Beim Staudensellerie, wie der Stangensellerie auch genannt wird, bilden sich stattdessen aus der Wurzel dicke Stängel mit Blättern. Die Stängel sind grün, es gibt aber auch andersfarbige Selleriesorten. Im Gegensatz zum Knollensellerie ist Stangensellerie etwas milder und wird daher auch gerne roh verzehrt. Beide Selleriesorten werden unterschiedlich angebaut. Hier zeigen wir euch, wie ihr Staudensellerie auf dem Balkon anbauen könnt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
SAFLAX - BIO - Stangensellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens | 3,95 EUR | Zum Angebot* |
2 |
|
Seedeo® Stangensellerie Chinese Pink Celery (Apium graveolens var. dulce) ca. 100 Samen BIO | 3,35 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 2.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der passende Zeitpunkt zur Sellerieanzucht
Gleich zu Beginn des Jahres beginnt die Zeit zur Anzucht von Stangensellerie auf dem Balkon. Stangensellerie wächst recht langsam. Die Aussaat sollte daher bereits im Februar oder März erfolgen. Nur so wird der Sellerie rechtzeitig zur Erntezeit frühestens ab Mitte Juli reif. Wenn nach dieser lange Anbauzeit und monatelanger Wachstumsphase dann die Erntezeit gekommen, ist die Freude um so größer.
Stangensellerie aus Samen vorziehen
Der Start der Stangensellerie-Anzucht gelingt leicht. Für die Anzucht benötigt ihr Selleriesamen, Anzuchttöpfe und Anzuchterde. Die Anzuchterde dient dem Schutz der Wurzeln. Die Wurzeln junger Keimlinge vertragen in den ersten Tagen noch keinen Dünger. Diese Erde wird jetzt in die Anzuchttöpfe gefüllt. Anschließend werden die Samen eingesetzt. Zum Schluss müssen dann die Samen mit etwas Erde etwa einen halben Zentimeter mit Erde bedeckt werden und nun kräftig angegossen werden.
Letzte Aktualisierung am 2.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Stangensellerie auf dem Balkon anbauen
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt und mehr darüber erfahren wollt, wie ihr Stangensellerie auf dem Balkon anbauen könnt, besucht unsere gleichnamige Seite. Dort haben wir alle relevanten Informationen kompakt und leicht verständlich für euch beschrieben. Probiert es mal aus.
Letzte Aktualisierung am 2.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API