Kürbisgewächse auf dem Balkon anbauen
Letzte Aktualisierung: 26/03/2023

Kürbisgewächse sind tolle Gemüsepflanzen, die den Balkon im Sommer beleben und euch eine frische, vitaminreiche Ernte versprechen. Diese pflegeleichten Pflanzen bieten eine breite Vielfalt an Formen und Farben und sind in der Regel einfach zu züchten. Ob man einen kleinen Balkon hat oder eine große Terrasse, es gibt für jeden Raum die passenden Kürbisgewächse. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Kürbisgewächsen vorstellen und Tipps zur Pflanzung, Pflege und Ernte geben.
Bei Kürbisgewächsen handelt es sich um die Familie der bedecktsamigen Pflanzen. Kürbisgewächse werden in die Kategorie Gemüse beziehungsweise Fruchtgemüse eingeordnet. Die Früchte der Kürbisgewächse gehören zu den größten und ertragsreichsten auf dem Gemüsebalkon. Kürbisgewächse gibt es als klassische Gemüsepflanzen und als Zierpflanzen. Für den Gemüsebalkon konzentrieren wird uns auf die essbaren Sorten Kürbis, Gurken, Melonen und Zucchini. Unter entsprechenden Bedingungen können Kürbisgewächse auf dem Balkon in Kübeln oder Balkonhochbeeten gepflanzt werden. Die Ernte kann lange gelagert werden und hat einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralen. Deshalb sind sie sowohl bei Gärtnern als auch in vielen Küchen sehr beliebt.
Inhalte
Merkmale der Kürbisgewächse
Inhalte
Kürbisgewächse auf dem Balkon sind echte Sommerfreunde. Die bekannten Kürbisgewächs-Gemüse sind nicht winterhart. Daher werden sie saisonal erst ab Frühjahr angebaut. Was ihr Aussehen betrifft, so weisen die meisten Kürbisgewächse handförmige Blätter auf. Außerdem sind sie durch ihre verzweigten Ranken gekennzeichnet. Die Blüten der Kürbisgewächse sind echte Hingucker. Sie sind meistens gelb oder grün und können beachtliche Ausmaße annehmen. Die Ernte fällt sehr üppig aus, was sie besonders beliebt im Gemüseanbau macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKürbisgewächse für den Balkon geeignet
Wenn die Kürbispflanze im Garten gepflanzt wird, hat der Gärtner eine enorme Auswahl an Sorten. Auf dem Balkon kann es schon eine Herausforderung sein, die üppigen Pflanzen anzupflanzen. Hochwachsende Pflanzen wie Gurken sind recht einfach anzubauen. Bei Kürbissen und Melonen lohnt es sich aber schon, auf eine geeignete Sorte zu achten. Es gibt viele kleinwüchsige Sorten, die auch auf schmalen Balkonen Platz finden. Beispiele sind der Hokkaidokürbis, der Butternut-Kürbis, Baby Boo, Jack be Little oder der früh reifende Patisson. Ihr solltet daher bereits beim Kauf der Samen auf die Größe der Frucht achten.
Zuerst ins Haus, dann auf den Balkon
Kürbisgewächse haben eine lange Reifezeit. Für den Aufenthalt auf dem Balkon ist zudem das Zeitfenster knapp bemessen. Nur mit einer Vorzucht werden die Pflanzen bis zur Erntezeit im Juni groß genug. Daher sollten Kürbisgewächse schon im Frühjahr ab Mitte März im Haus angezüchtet werden, ehe sie auf den Balkon dürfen. Nach den Nachtfrösten zu den Eisheiligen, ab Mitte Mai, dürfen die Pflanzen dann ins Freie. Bevor Kürbispflanzen auf den Balkon kommen, ist es noch vorteilhaft sie abzuhärten. Hierfür werden sie anfangs tagsüber am halbschattigen Platz auf den Balkon gestellt. Über die Nacht wird die Pflanze wieder reingeholt.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Worauf bei der Pflege von Kürbisgewächsen Acht geben
Kürbisgewächse wie Zucchini, Kürbis und Gurken sind bei vielen Hobbygärtnern sehr beliebt. Doch um eine reiche Ernte zu erzielen, ist eine sorgfältige Pflege der Pflanzen unerlässlich. Im folgenden Abschnitt werde ich wichtigsten Aspekte der Kürbisgewächs-Pflege erläutern, damit auch ihr erfolgreich eigene Früchte ernten können. Von der richtigen Standortwahl über das Gießen und Düngen bis hin zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten werden alle relevanten Themen behandelt. Damit ihr lange Freude an den Kürbisgewächsen auf dem Balkon habt, solltet ihr die folgenden Tipps in puncto Pflege berücksichtigen:
- Für aromatisches Obst und Gemüse: Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, für das Freiland, Hochbeet, Kübel und Gewächshaus, 100 % natürliche Inhaltsstoffe
Letzte Aktualisierung am 17.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kürbisgewächse selber bestäuben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn ihr Kürbisgewächse auf dem Balkon anbauen wollt, müsst ihr beachten, dass die Bestäubung oft nicht auf ganz natürlichem Weg funktioniert. Ein wichtiger Grund ist, dass selten weibliche und männliche Blüten zur gleichen Zeit blühen. Die Blüten öffnen sich nur einmalig und wenige Stunden am Morgen und es fehlt auf dem Balkon oft eine zweite oder dritte Zucchini-Pflanze um als Bestäubungspartner zu dienen. Weibliche Blüten sind an dem Frucht-Ansatz zu erkennen. Männliche Blüten dagegen sitzen auf einem langen dünnen Stil. Wenn ihr zwei passenden Blüten habt, könnt ihr mit einem Pinsel nachhelfen oder eine (verblühte) männliche Blüte zu “schälen” und den Stempel mit der weiblichen Blüte in Kontakt zu bringen. War die Befruchtung erfolgreich, wächst die Frucht dann sehr schnell.
Krankheiten bei Kürbispflanzen auf dem Balkon
Wenn ihr feststellt, dass sich auf euren Kürbispflanzen auf dem Balkon weiße oder graue Flecken bilde, dann ist die Pflanze krank. Die Ursache ist Mehltau. Dieser sollte sofort bekämpft werden denn er führt zum absterben der Blätter und unbehandelt auch zum absterben der ganze Pflanze. Echter Mehltau lässt sich daran erkennen, dass Blätter, Stängel und Früchte von weißen Flecken überzogen sind. Die Blätter werden braun und sterben ab. Gerade bei längerer Trockenheit ist der echte Mehltau häufig zu beobachten. Falscher Mehltau hingegen tritt meistens nach kalten oder feuchten Tagen auf. Auch er ist an weißen oder bräunlichen Flecken auf den Blattunterseite und gelben oder braunen auf der Blattoberseite zu erkennen. Die Stängel und Früchte sind in diesem Fall nicht betroffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn eure Pflanze betroffen ist, solltet ihr die betroffenen Blätter und Pflanzenteile umgehend abschneiden und entsorgen. Dann ist meistens nur ein Mittel gegen Mehltau aus dem Fachhandel (oder aus dem Onlineshop) wirklich wirksam. Hausmittel wie Milch/Wasser-Mitxturen (Verhältnis 1:10) sind ok aber nicht immer hilfreich.
Im Handel gibt es fast nur noch F1-Hybriden zu kaufen. Die meisten davon sind mittlerweile gegen den echten Mehltau resistent.
- Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel zur Bekämpfung von Echtem Mehltau an Stachelbeeren, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse und Zierpflanzen, Befallsmindernd gegen Spinnmilben an Stachelbeeren
- Heilende Wirkung: Gezielte Bekämpfung von Echten und Amerikanischen Mehltaupilzen, Gute Pflanzenverträglichkeit, Nützlingsschonend, Für den ökoligischen Landbau geeignet, Anwendung nur im Freiland (Haus- und Kleingartenbereich)
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kürbisgewächse auf dem Balkon anbauen
Insgesamt sind Kürbisgewächse aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate und der vielfältigen Formen und Farben ihrer Früchte sehr beliebt bei Hobbygärtnern. Ich habe euch gezeigt, dass man Kürbisgewächse auf dem Balkon anbauen kann. Mit etwas Pflege bleiben die Pflanzen gesund, um eine reiche Ernte zu ermöglichen. Hierzu zählen insbesondere regelmäßiges Gießen und Düngen und das Vorbeugen und Bekämpfen von Mehltau. Mit etwas Aufmerksamkeit und Hintergrundwissen könnt ihr reichlich Zucchini, Gurken, Melonen oder Kürbisse ernten. Probiert es doch einfach mal aus und lasst euch von diesen tollen Pflanzen begeistern.
Letzte Aktualisierung am 13.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API