Majoran im Blumentopf anbauen
Letzte Aktualisierung: 27/07/2022
Majoran im Blumentopf auf dem Balkon anbauen ist nicht schwer. Sogar die Anzucht aus Samen gelingt ungeübten Balkongärtnern meistens ohne Schwierigkeiten. Das schmackhafte südländisches Kraut ist in der Küche beliebt, pflegeleicht und liefert beständig Nachschub für die Küche. Dazu braucht Majoran im Blumentopf nicht viel Platz. Wir haben für euch die wichtigsten Punkte zum Anbau von Majoran im Blumentopf zusammengefasst.
Majoran aus Samen anziehen
Majorankeimlinge nach 7 Wochen
Inhalte
Majoran am besten als Vorzucht
Inhalte
Wenn ihr Majoran im Blumentopf anbauen wollt, könnt ihr die Samen zunächst in Vorzucht ankeimen lassen oder als Direktsaat aussäen. Für die Vorzucht spricht, dass sie Samen sehr klein und nur schwer portionierbar sind. Bei der Vorzucht bringt ihr die Samen am besten in die Anzuchtschalte eines Zimmergewächshauses aus. Wenn dann die Keimlinge zu sehen sind, pikiert ihr die stärksten Majorankeimlinge in einen anderen Blumentopf. Die passende Anzuchtzeit ist im Frühjahr ab Februar bis Mitte März. Da es dann draußen noch zu kalt ist, müssen die Keimling erstmal noch in der Wohnung bleiben. Die Samen keimen nämlich erst bei etwa 15 Grad. Die Pflanzen wachsen zu Beginn noch relativ langsam. Durch die frühe Aussaat erreichen sie aber noch im gleichen Jahr eine erntereife Größe.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Majoran im Blumentopf großziehen
Um Majoran im Blumentopf anzubauen, eignet sich ein Tontopf am besten. Der Ton hilft, die Temperaturen und Wasserversorgung zu regulieren. Bei der Anzucht solltet ihr darauf achten, dass Majoran keiner Staunässe ausgesetzt wird. Daher sollet ihr für die Erde am besten Anzuchterde (ohne Dünger) verwenden und diese dann mit 10% Sand mischen. Das hilft beim Wasserablauf. Nachdem ihr die Keimlinge dann in einen Blumentopf umgesetzt habt, braucht der Majoran nur wenig Pflege. Ideal ist es, wenn ihr die Pflanzen regelmäßig zurückschneidet. Der Schnitt regt die Pflanzen zur Verzeigung an. Aus dem kleinen Keimling wird dann ein kräftiger Busch mit vielen Trieben. Der erste Schnitt kann erfolgen, wenn der Keimling etwa 5cm lang geworden ist.
Majoran richtig pflegen
Wenn ihr auf dem Balkon Majoran im Blumentopf pflegt, dann solltet ihr nicht zu viel gießen. Majoran ist genau wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder Salbei ein mediterraner Halbstrauch. Die Sträucher sind karge Böden mit wenig Wasser gewohnt. Im Blumentopf müsst ihr dennoch regelmäßig gießen, denn es fehlt das Grundwasser. Dennoch ist weniger mehr. Ein kleiner Schuss Wasser reicht vollkommen. Majoran braucht wenig Nährstoffe. Daher reicht es, wenn ihr dem Küchenkraut alle 6 Wochen einen biologischen Kräuterdünger gebt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | Compo Bio Kräuterdünger 500 ml | 6,99 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 2024-12-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Majoran im Blumentopf anbauen
Wie ihr seht, ist die Anzucht und Pflege von Majoran nicht sehr schwer. Die Küchenkräuter sind pflegeleicht und versorgen euch mit frischem Gewürz. Im Sommer könnt ihr dann mit einem kräftigen Ernteschnitt Vorrat anlegen und dann die Ernte konservieren. So habt ihr auch über den Winter ausreichend selber gezogenen Majoran. Wen ihr Lust bekommen habt es auch auszuprobieren, schaut auf der Seite über den Anbau von Majoran auf dem Balkon vorbei. Dort erfahrt ihr noch mehr über die Anzucht, Pflege und Ernte von Majoran im Blumentopf.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API