Frühjahrsschnitt bei Oregano auf dem Balkon: Warum er wichtig ist und wie man ihn durchführt

Letzte Aktualisierung: 11/03/2023

Frühjahrsschnitt bei Oregano

Wenn ihr Oregano auf deinem Balkon anbaut, ist der Frühjahrsschnitt eine wichtige Maßnahme, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine gute Ernte im Sommer zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Vorteile der Frühjahrsschnitt hat, wie man ihn durchführt und wie man den Oregano nach dem Schnitt weiterpflegt.

Im Winter verliert der Oregano einen Teil seiner Blätter und wird insgesamt schwächer. Sie geht dann in einen Ruhemodus bis der Winter vorbei ist. Durch den Frühjahrsschnitt wird die Pflanze angeregt, neue Triebe zu bilden und wieder kräftig auszutreiben. Außerdem fördert der Schnitt die Verzweigung der Pflanze und sorgt so für ein dichteres Wachstum.

Kräuter im Frühjahr zurückschneiden mit einem Pflegeschnitt nach dem Überwintern

Erfolgreiches Überwintern: Kräuter auf dem Balkon vor Frost schützen

Wie unterscheidet sich der Frühjahrsschnitt vom Ernteschitt im Sommer?

Der Frühjahrsschnitt unterscheidet sich vom regelmäßigen Ernteschnitt im Sommer, bei dem man nur die oberen Triebspitzen abschneidet, um nach Bedarf zu ernten. Beim Frühjahrsschnitt dagegen wird die gesamte Pflanze um etwa ein Drittel zurückgeschnitten, um Platz für neue Triebe zu schaffen und altes Holz zu entfernen.

Oregano richtig schneiden und ernten

Wie führt man den  Frühjahrsschnitt bei Oregano durch?

Der Frühjahrsschnitt sollte im März oder April erfolgen, sobald die ersten neuen Triebe sichtbar sind. Für den Schnitt benötigt ihr lediglich eine scharfe Gartenschere oder eine Kräuterschere. Schneidet die Pflanze um etwa ein Drittel zurück und achtet darauf, nicht zu nah am Boden in die verholzten Teilen hineinzuschneiden. Aus den verholzten Teilen wachsen keinen neuen Triebe, daher muss der Schnitt immer knapp über den verholzten Zweigen erfolgen.

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena Gartenschere stufenlose Grifföffnung (8905-20), Mehrfarbig, Schneid-Ø: 24mm (S-XL)
  • Allrounder im Garten: Die Gardena Gartenschere schneidet Blumen, junge Triebe, frisches Holz, aber auch Äste und stärkere Zweige bis zu einem Durchmesser von 24 mm
  • Variable Grifföffnung: Die stufenlose Einstellung der Griffweite der Gartenschere bietet eine flexible Anpassung an die Handgröße und das Schnittgut

Letzte Aktualisierung am 27.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nach dem Frühjahrsschnitt den Oregano umtopfen

Nach dem Frühjahrsschnitt solltet ihr den Oregano in noch frische Kräutererde umzutopfen. Die Nährstoffe im Boden wurden im Vorjahr komplett verbraucht. Eine frische Erde sorgt dafür, dass die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird und gesund wachsen kann. Hierfür hebt ihr den Oregano aus dem Topf, schüttelt die alte Erde ab und setzt die Pflanze in frische Kräutererde ein. Achtet beim Umtopfen darauf, dass du die Wurzeln nicht beschädigt werden und die Pflanze nicht zu tief in die Erde gesetzt wird. Anschließend noch kräftig angießen, damit sich die Wurzeln gut mit der Erde verbinden.

Wie pflegt man Oregano nach dem Frühjahrsschnitt?

Nach dem Frühjahrsschnitt benötigt der Oregano einige Wochen, um sich zu erholen und neue Triebe zu bilden. Während dieser Zeit solltet ihr die Pflanze regelmäßig gießen und düngen, um sie bei der Regeneration zu unterstützen. Sobald die neuen Triebe sichtbar sind, könnt ihr wieder mit dem regelmäßigen Ernteschnitt beginnen und die Blätter nach Bedarf ernten. Ein sonniger und warmer Standort auf dem Balkon ist jetzt ideal für das Wachstum des Oreganos. Während der Wachstumsphase sollte der Oregano einmal wöchentlich mit einem Kräuterdünger gedüngt werden. Es ist auch ratsam, die oberste Schicht der Erde ab und zu zu lockern, um eine bessere Luftzufuhr und Drainage zu ermöglichen.

Bestseller Nr. 1
Floragard Bio-Erde Aromatisch 1x40 Liter - für Anzucht und Aussaat sowie für Kräuter - torffrei und vegan
  • Bio-Spezialerde ohne Torf zur Anzucht und zum Umtopfen von Jungpflanzen und Kräutern wie Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Minze & Co.
  • Das Vulkangestein Perlite (kein Styropor) sorgt für hohes Porenvolumen und eine optimale Luft- und Wasserführung in der Erde

Letzte Aktualisierung am 27.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Insgesamt ist der Frühjahrsschnitt beim Oregano eine wichtige Maßnahme, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Durch das Entfernen der alten Triebe wird Platz für neues Wachstum geschaffen und die Pflanze wird angeregt, sich vollständig zu erneuern. Mit der richtigen Pflege nach dem Schnitt kann man sich auf eine reiche Ernte von aromatischem Oregano freuen. Ihr habt noch keinen Oregano auf dem Balkon oder wollt mehr wissen? Wir haben euch alle relevanten Informationen zum Oreganoanbau auf dem Balkon zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps und Tricks vom Gemüse-Balkon

Kalender

Aussaattermine für Gemüse und Kräuter. [mehr]

Anbauen

Worauf solltet ihr innerhalb eines Anbauzykluses achten? [mehr]

Sorten

Welche Gemüse-Sorten könnt ihr anbauen [mehr]

Zubehör

Tipps, welches Zubehör für euren Balkon geeignet ist. [mehr]

Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

Leave A Comment

Deine Meinung ist wichtig!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!