Kohlrabi richtig ernten

Letzte Aktualisierung: 11/09/2022

Kohlrabi richtig ernten

Kohlrabi gehört zu einem schnell wachsenden Gemüse und ist daher sehr beliebt. Ob im Gemüsegarten oder auf dem Balkon – das pflegeleichte Kohlgemüse könnt ihr aufgrund des geringen Platzbedarfs neben zahlreichen Gemüsesorten kultivieren. In Abhängigkeit von der Sorte könnt ihr ihn bis in den Winter hin ernten. Kohlrabi hat den höchsten Mineralstoffgehalt, wenn er reif geerntet ist. Aber wann ist eigentlich die richtige Erntezeit? Im folgenden Beitrag könnt ihr lesen, wie, wann und womit  ihr den Kohlrabi richtig ernten könnt.

Der Termin, um Kohlrabi zu ernten, richtet sich vor allem nach der Pflanzzeit. Damit ihr den optimalen Zeitpunkt findet, um den Kohlrabi richtig zu ernten, müsst ihr in der Regel warten, bis er so groß wie ein Tennisball ist. Die abgerundeten Knollen der Pflanze weisen dann einen Durchmesser zwischen 8 und 10 cm auf. Die Kohlrabi sind etwa nach 8 bis 12 Wochen nach der Aussaat erntereif. Allerdings könnt ihr die Kohlrabis in mehreren Durchgängen ernten, da ihre Knollen nicht sehr gleichmäßig reifen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wann ihr den Kohlrabi ernten könnt, ist zudem von der jeweiligen Sorte abhängig. So wird der weiße Delikatess beispielsweise zwischen Juli und Oktober und der Rot-blaue Blaro zwischen April und September geerntet. Manche Sorten wie der Superschmelz müsst ihr etwas später ernten. Im Gegensatz dazu gibt es auch Sorten, die bei einer zu späten Ernte ihre Qualität verlieren. Dazu zählt zum Beispiel Knaufs Frühweiß. Die Bezeichnung eurer Kohlrabisorte findet ihr auf der Packung.

Letzte Aktualisierung am 14.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ernte vom Geschmack abhängig

Die meisten Kohlrabisorten sind schon nach 6 Wochen nach der Aussaat zum Verzehr geeignet. Wenn ihr die kleinen Knollen erntet, dann könnt ihr einen saftig zarten Geschmack erwarten. Derartige Kohlrabis sind hervorragend für Rohkostgerichte geeignet. Wenn ihr die Knollen jedoch garen wollt, dann kann sich die Ernte auch etwas hinauszögern. In diesem Fall besitzt der Kohlrabi mehr Umfang. Dafür ist das Fruchtfleisch aber deutlich härter. Wann ihr die Kohlrabis letztendlich ernten wollt, bleibt demzufolge dem eigenen Geschmack überlassen.

Die richtige Erntetechnik

Bei der Ernte müsst ihr die Knollen der Kohlrabis direkt über dem Strunk abschneiden. Das bedeutet, dass ihr die Kohlrabis bei der Ernte nicht mitsamt der Wurzel aus der Erde herausziehen sollt. Ein Grund dafür ist vor allen Dingen die Tatsache, dass die Wurzel nach dem Überwintern neue Ernteerträge im nächsten Jahr bildet. Anschließend müsst ihr die äußeren Blätter sorgfältig entfernen. Die Herzblätter der Kohlrabis könnt ihr übrigens essen. Im Vergleich zum Fleisch der Knollen verfügen diese über mehr Mineralstoffe sowie einen höheren Gehalt an Vitamin C.

Womit man Kohlrabis ernten sollte

Die Knolle solltet ihr mit einem sauberen und scharfen Messer abtrennen. Bevor das Messer zum Einsatz kommt, solltet ihr es desinfizieren. Auf diese Weise können weder Bakterien noch Keime in die Kohlrabi-Wurzeln gelangen und sie schädigen. Ein verschmutztes Küchenmesser kann außerdem dafür sorgen, dass die Knollen, die ihr aufbewahren wollt, zu schnell faulen könnten.

Kohlrabi ernten mit Messer

Der Kohlrabi wird mit einem scharfen Messer abgetrennt

Kohlrabi könnt ihr nach der Ernte sowohl im Kühlschrank als auch in der Gefriertruhe lagern. Gekühlt hält der Kohlrabi etwa eine Woche. Wenn ihr ihn in ein feuchtes Tuch einwickelt, dann hält er auch zwei Wochen. Kohlrabi kann direkt frisch verzehrt werden, wenn er nach der Ernte im Kühlschrank gelagert wird. Zur eingefrorene und dann aufgetaute Kohlrabis sind allerdings nur noch zum Kochen geeignet, da sie weniger knackig sind. Kohlrabi kann auch durch Einlegen gelagert werden.

Kohlrabi auf dem Balkon anbauen

Wenn ihr auch Lust bekommen habt, euren eigenen Kohlrabi zu züchten, dann probiert es direkt mal aus. Ihr findet hier alle notwendigen Informationen zum Anbau von Kohlrabi auf dem Balkon.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Willkommen auf dem

Gemüse-Balkon

Newsletter

Jetzt anmelden und du wirst informiert, wenn es neue Beiträge gibt. Weitere Emails bekommst du nicht.

Sebastian

Ich bin Sebastian und seit vielen Jahren passionierter Balkongärtner. Von mir bekommst du alle Tipps und Infos über den Gemüseanbau auf dem Balkon.

Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps und Tricks vom Gemüse-Balkon

Kalender

Aussaattermine für Gemüse und Kräuter. [mehr]

Anbauen

Worauf solltet ihr innerhalb eines Anbauzykluses achten? [mehr]

Sorten

Welche Gemüse-Sorten könnt ihr anbauen [mehr]

Zubehör

Tipps, welches Zubehör für euren Balkon geeignet ist. [mehr]

Letzte Aktualisierung am 14.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

Leave A Comment

Deine Meinung ist wichtig!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!