Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon
Letzte Aktualisierung: 27/07/2022

Auch mit wenig Platz gelingt Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon jedem Balkongärtner. Die gesunden und vielseitigen Knollen können mit etwas Hintergrundwissen auch auf begrenztem Raum angebaut werden. Im Beitrag erfahrt ihr, worauf ihr beim Anpflanzen von Kartoffeln auf dem Balkon achten solltet. In 3-4 Monaten könnt ihr euch dann auf eine reiche Ernte freuen.
Ein passender Standort für Kartoffeln auf dem Balkon
Für die Anzucht von Kartoffeln ist ein passender Standort ist wichtig. Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon gelingt am besten an einem sonnigen Standort. Der Platz sollte warm und hell sein. Pralle Mittagssonne solltet er aber nicht bekommen. Der Boden ist bei Kartoffeln natürlich auch besonders wichtig. Als Erde eignet sich Gemüseerde. Wenn ihr keine Gemüseerde in ausreichender Menge habt, könnt ihr auch normale Gartenerde mit Kompost anreichern. Sehr gut wachsen die Kartoffeln, wenn der Boden nicht zu fest ist und Wasser abfließen kann. Daher ist es ideal, wenn ihr die Erde zu etwa einem Viertel mit Sand mischt. Die Erde gebt ihr in ein großes Pflanzgefäß. Am Boden des Pflanzgefäßes sollte eine leichte Drainageschicht aus Steinen, Stöckern oder Blähton vorhanden sein. Dann kann Wasser gut ablaufen. Staunässe vertragen die Balkon-Kartoffeln nämlich nicht.
Kartoffeln im Pflanzsack anbauen
Kartoffeln benötigen für die Anzucht viel Erde. Im Garten werden sie üblicherweise in Furchen eingesetzt. Die Furchen werden dann aufgefüllt und später zu Dämmen angehäufelt. Das ist auf dem Balkon so nicht möglich. Ein Pflanzsack ist für den Kartoffelanbau ideal. Kartoffeln in Pflanzsäcken anbauen hat den Vorteil, dass die Säcke flexibel sind. Sie können etappenweise aufgefüllt werden. So wird das anhäufeln effektiv nachgestellt. Daher empfehle ich ganz klar die Verwendung eines Pflanzsackes für den Kartoffelanbau. Mit Pflanzsäcken für die Kartoffelanzucht habt ihr außerdem die Möglichkeit, über die Seite an den Wurzelballen und damit an die Kartoffeln zu gelangen. Wenn ihr keine Pflanzsäcke zur Hand habt, könnt ihr sie leicht online bestellen oder im Baumarkt / Gartencenter erhalten. Ansonsten eigenen sich auch große Blumentöpfe als Alternative. Unter 10 Litern Fassungsvermögen braucht ihr allerdings nicht anzufangen. Auch Balkon-Hochbeete können geeignet sein. Bei guter Pflege könnt ihr in den passenden Gefäßen haufenweise Kartoffeln selber anziehen.
- 【Zweiseitiges Klettfenster】 Dank 35 cm Höhe und Ø 30cm bieten diese kartoffel pflanzsack extra viel Platz auch für große Pflanzen wie Tomaten, Blumen. pflanzsäcke mit Klettfenster ermöglicht es Ihnen, schnell zu überprüfen, ob Ihre Pflanzen reif sind, und sie direkt zu ernten, ohne tief in den Ton zu gehen.
- 【Atmungsaktives Material】 Der Kartoffelsack Pflanzsack besteht aus Vliesstoff, ist durchlässig und kann zusätzliches Wasser ablassen, wodurch Wurzelfäule durch übermäßiges Gießen vermieden wird.
Letzte Aktualisierung am 13.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keimende Kartoffeln für die Anzucht verwenden
Bevor es losgeht, braucht ihr noch passende Kartoffeln. Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon gelingt am besten mit reifen, angekeimten Saatkartoffeln. Kartoffeln aus dem Supermarkt können wir nicht empfehlen. Das liegt daran, dass der Ertrag oft geringer als bei Pflanzkartoffeln ist. Spezielle Pflanzkartoffeln oder Saatkartoffeln gibt es fast überall zu kaufen. Ideal ist es, wenn die Kartoffeln leicht vorkeimen, bevor sie eingepflanzt werden. Das macht sie widerstandfähiger und ihr wisst, dass die Kartoffeln tatsächlich keimen und vermeidet daher Ausfälle. Die reifen Kartoffeln keimen am zuverlässigsten, wenn sie vor dem Einsetzen ankeimen. Das gelingt am besten an einen kühlen (etwa 10 Grad) und hellen Ort. Dann braucht ihr nur noch abzuwarten, bis die ersten Triebe sprießen. Die angekeimten Kartoffeln können dann für den Kartoffelanbau verwendet werden.

# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Wetterauer Frühkartoffeln im handlichen 10Kg Sack- Annabelle- vorwiegend festkochend | 19,99 EUR | Zum Angebot* |
2 |
|
PAFEN 4X Kartoffelanbau Kartoffel-Pflanztopf – 295 x 235 mm - Kartoffel-Anzuchttopf Gemüse... | 37,49 EUR | Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 17.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon
Nachdem ihr das Pflanzgefäß mit einer Drainageschicht vorbereitet habt, gebt ihr nun etwa 10 Zentimer Erde hinein. So schafft ihr die Grundlage für die Kartoffelanzucht. Auf die Erde legt ihr jetzt die vorgekeimten Kartoffeln und schüttet soweit mit Erde auf, bis nur noch Triebspitzen herausragen. Als Daumenregel gilt zwei Kartoffeln pro 10 Liter Erde im Gefäß. Ein 30 Liter Sack eignet sich demnach für 6 Kartoffeln. Jetzt noch kräftig angießen und die Triebe wachsen lassen.
Noch ein Hinweis: Kartoffeln auf dem Balkon benötigen viel Wasser. Die Erde darf am besten nie austrocken. Auch wenn Kartoffeln Nachtschattengewächse sind, ist ihr Nährstoffbedarf geringer als bei anderen Starkzehrern. Ideal ist es aber dennoch, wenn in die Erde, stets etwas Hornmehl eingemischt wird. Somit erhält die Kartoffelpflanze im Topf regelmäßig aber nicht zu oft Dünger.
- ♻️ EFFEKTIVE DÜNGUNG: umweltfreundliche, salzlose Düngung für kräftiges und gesundes Wachstum. Für alle Kulturen geeignet. Frei von chemischen und synthetischen Fremdstoffen
- 🌿 SCHONENDE WIRKUNG: Natürlicher Bio Dünger für Garten- und Gemüsepflanzen. Unbedenklich für Menschen und Tiere. Ideal im Frühjahr zur Pflanzung und im Sommer zur Nachdüngung
Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kartoffeln pflegen durch regelmäßiges anhäufeln
Die Triebe beginnen nun zu wachsen. Wenn nach einigen Tagen die Triebe 10 Zentimeter aus der Erde ragen, schüttet ihr wieder Erde nach. Es sollen nur noch die Kartoffeltriebspitzen rausragen. Dann lasst ihr sie wieder wachsen und schüttet später bei weiteren 10 Zentimetern wieder nach. So geht es weiter, bis euer Kartoffelpflanzsack oder Blumentopf vollständig gefüllt ist. In jeder dieser Schichten bilden sich jetzt Kartoffelknollen die später geerntet werden können. Wenn der Pflanzsack voll ist, können die Kartoffeln noch eine Weile weiterwachsen.

Kartoffeln nach der Ernte

Reiche Ernte aus dem Pflanzsack
Kartoffeln pflegen bis zur Ernte
Wenn der Pflanzsack voll ist, können die Kartoffeln ohne aufschütten weiterwachsen. Sie erreichen dann schnell eine Höhe von 50 Zentimetern. Irgendwann beginnen dann die Blätter welk zu werden. Das ist dann das Signal, dass die Ernte naht. Jetzt kommt auch noch einmal das Sichtfenster am Pflanzsack ins Spiel. Ihr könnt es vorsichtig öffnen und schauen, ob bereits große Kartoffelknollen zu sehen sind. Ihr könnt sogar reife Kartoffeln so schon vorab ernten in dem ihr sie einfach mit der Hand absammelt.
Kartoffeln anbauen auf dem Balkon
Eigene Kartoffeln anpflanzen auf dem Balkon ist möglich. Der Ertrag kann sehr üppig sein und die Kartoffeln schmecken frisch und einfach nur hervorragend. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, die Anzucht zu versuchen, schaut auf der Seite zum Kartoffelanbau auf dem Balkon vorbei. Dort erfahrt ihr noch mehr rund um den Anbau, die Pflege und zur Ernte.
Letzte Aktualisierung am 20.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API