Feldsalat im Blumenkasten aussäen
Letzte Aktualisierung: 27/07/2022

Feldsalat benötigt nicht viel Platz um zu wachsen. Daher kann man Feldsalat auch auf dem Balkon anziehen. Ein großer Garten ist nicht nötig. Feldsalat verträgt auch kühle Temperaturen und ist damit eine geeignete Vorkultur, bevor größere Gemüsepflanzen die Beete einnehmen. Was ihr beim Feldsalat im Blumenkasten aussäen beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Inhalte
Feldsalat bereits ab Mitte Februar aussäen
Feldsalat benötigt wenig Platz. Daher könnt ihr Feldsalat im Blumenkasten oder Balkon-Hochbeet anbauen. Die kleinen Salatblätter wachsen nahe beisammen. Der Abstand zwischen einzelnen Pflanzen kann lediglich 3-5 Zentimeter betragen. Somit lassen sich auch auf dem beengten Balkon-Platz beträchtliche Mengen Feldsalat anbauen. Feldsalat verträgt Temperaturen um den Gefrierpunkt. Daher könnt ihr Feldsalat auf dem Balkon anziehen, sobald die Temperaturen ansteigen. Mitte Februar kann somit bereit mit der Anzucht begonnen werden. Daher kann auf eine Vorkultur verzichtet werden. Feldsalat kann in Direktsaat gesät werden.

- Torffreie Bio-Spezialerde, geeignet für Tomaten, Zucchini, Auberginen und anderes Fruchtgemüse
- Reiche und gesunde Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power
Letzte Aktualisierung am 16.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Feldsalat im Blumenkasten aussäen
Für die Anzucht benötigt ihr ein passendes Balkongefäß (Blumenkasten oder Hochbeet), Gemüseerde und Feldsalat-Samen. Den Blumenkasten füllt ihr komplett mit der Gemüseerde auf. Dann zieht ihr ein Zentimeter tiefe Rillen ein. Zwischen den Rillen sollten 10 Zentimeter Abstand bleiben. Die Samen setzt ihr dann mit einem Abstand von 3-5 Zentimetern in die Saatrillen ein. Ihr könnt die Samen auch einfach einstreuen und später auf den passenden Abstand vereinzeln. Nach der Aussaat müssen die Rillen dann mit Gemüseerde bedeckt werden.
- 🥬 𝗔𝗥𝗢𝗠𝗔𝗧𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘𝗥 𝗙𝗘𝗟𝗗𝗦𝗔𝗟𝗔𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗭𝗨𝗛𝗔𝗨𝗦𝗘 - Premium BIO Gemüse Samen für dein Zuhause von LITTLE PLANTS. Feldsalat Samen für den Anbau von leckeren und natürlich robusten Gemüse-Pflanzen. Für dein Gemüsebeet, Hochbeet oder Garten. BIO Saatgut für ca. 800 Feldsalat-Pflanzen der Sorte Vit
- 🌿 𝗕𝗜𝗢-𝗭𝗘𝗥𝗧𝗜𝗙𝗜𝗭𝗜𝗘𝗥𝗧 & 𝗛𝗢𝗛𝗘 𝗞𝗘𝗜𝗠𝗥𝗔𝗧𝗘 - BIO zertifizierte Feldsalatsamen mit sehr hoher Keimrate, ohne Gentechnik (keine Hybride), ohne Pestizide, beste Qualität. Feldsalat Saatgut abgepackt in speziellen luft- und aromadichten Keimschutzbeuteln für extra lange Haltbarkeit | DE-ÖKO-003
Letzte Aktualisierung am 15.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In wenigen Wochen gelangt Feldsalat von der Aussaat bis zur Ernte
Feldsalat keimt bereits nach etwa 10 Tagen. Anschließend ist er in der Pflege sehr anspruchslos. Der Boden sollte stets feucht gehalten werden. Der Salat mag keine Trockenheit. Als Schwachzehrer benötigt er wenig Nährstoffe. Wenn ihr Gemüseerde verwendet, ist keine weitere Düngung notwendig. Ist der junge Feldsalat nach der Keimung zu eng, sollte er vereinzelt werden. Nach der Keimung wächst dann der Salat in etwa acht Wochen ohne pflegebedarf bis zur Feldsalat-Ernte.
Feldsalat auf dem Balkon anbauen
Möchtet ihr auch Feldsalat im Blumenkasten anziehen? Wir haben euch noch mehr Informationen zusammengestellt, worauf ihr bei der Anzucht von Feldsalat auf dem Balkon achten solltet.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ja, ich finde Salat und Feldsalat insbesondere ideal für den Anbau auf dem Balkon. So hat man immer frisches Grün, das nicht verwelkt, bevor es auf den Teller kommt und auch schnell Erfolgserlebnisse. Danke für die praktischen Tipps !
LG
Valérie