Gemüse Balkon im Juli – Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte
Letzte Aktualisierung: 01/07/2023
Im Juli ist Hochsommer und auch auf dem Gemüse Balkon im Juli ist noch Hochsaison. Alle Töpfe und Balkon-Hochbeete sind bepflanzt und große Gemüsepflanzen und die verschiedensten Kräuter bringen viel Ernte und mit ihrer Blütenpracht optische Highlights. In diesem Beitrag bekommt ihr jede Menge Tipps zur Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte und welche Arbeiten der Gemüse Balkon im Juli mit sich bringt.
Euer Gemüsebalkon ist im Sommer ein toller Erholungsort. Doch neben dem Genuss könnt ihr auch im Juli noch säen und pflanzen bis der Balkon keinen Platz mehr hergibt. Alle Gemüsesorten und Kräuter sind jetzt große Pflanzen geworden. Das erfordert gerade an heißen Tagen teilweise nicht wenig Aufwand bei der Bewässerung und regelmäßige Pflege. Die Erntesaison ist in vollem Gange. Welche Tätigkeiten auf dem Gemüse Balkon im Juli anstehen und viele Tipps für die Anzucht, Pflege und Ernte bekommt ihr in diesem Beitrag.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Inhalte
Welches Gemüse im Juli aussäen?
Inhalte
Die Anzucht erfolgt im Juli aufgrund der dauerhaft hohen Temperaturen eigentlich immer direkt auf dem Balkon und nicht mehr in Vorzucht. Nur in Sonderfällen hilft das Vorziehen dabei, Pflanzen übersichtlich als einzelne Pflanzen anzuziehen. Unser Aussaatkalender Juli gibt euch auch noch einen kompletten Überblick. Wichtig wird jetzt, dass die Anzuchtdauert nicht mehr sehr lang sein sollte, damit die Ernte bei Sommergemüse noch vor den ersten frostigen Tagen erfolgen kann.
Anzucht als Direktsaat:
- Salate: Rucola, Feldsalat, Kresse, Eisbergsalat, Endivien, Kopfsalat, Blattsalat
- Kohlgemüse: Pak Choi, Palmkohl, Grünkohl, Chinakohl
- Knollengemüse: Radieschen, Möhren, Schwarzwurzeln, Rettich
- Zwiebelgemüse: Porree, Fenchel, Lauchzwiebeln, Zwiebeln
- Hülsenfrüchte: Buschbohnen, Stangenbohnen
- Stangengemüse: Mangold
- Kräuter: Minze, Basilikum, Koriander, Estragon, Liebstöckl, Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Dill, Zitronengras, Kerbel
Gemüse im Juli pflanzen
Ab Juli haben vor allem größere Gemüsesorten kaum noch Chancen, vollständig auszureifen. Daher solltet ihr langsam wachsende Gemüsesorten und Kräuter nun lieber als Jungpflanzen kaufen und einpflanzen statt sie auszusäen. Generell könnt ihr alle angebotenen jungen Gemüsepflanzen aus dem Gartencenter oder Baumarkt einpflanzen. Dabei kommt euch auch die Ernte entgegen. Durch die Erntesaison bekommt ihr wieder Platz und könnt mit einer passenden Nachzucht eine weitere Erntephase vorbereiten. Tipps zur Planung der Nachzucht bekommt ihr in meinem Beitrag zur Fruchtfolge und Mischkultur auf dem Balkon.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pflege der Gemüse und Kräuter auf dem Balkon
Im Hochsommer brauchen die Gemüsepflanzen vor allem viel Wasser. Die Sommertage sind sehr warm und gerade im Töpfen und Behältern trocknet der Boden schnell vollständig ab. Jetzt ist regelmäßiges Gießen unerlässlich. Wenn die Urlaubszeit kommt, könnt ihr das regelmäßige Gießen auch mit einer Urlaubsbewässerung auf dem Balkon machen. Weiterhin brauchen die Pflanzen regelmäßigen Dünger und Pflege. Achtet auch außerdem darauf, dass die Pflanzen nicht zu lange direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, denn sie könnten Sonnenbrand bekommen.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Balkongemüse im Juli ernten
Im Juli bekommt ihr Ernte von den großen Gemüsepflanzen und eigentlich allen anderen Sorten. Der Juli ist die Haupternte-Saison. Auf euch warten Salate und auch die ersten Nachsaaten können jetzt schon wieder reif sein, wenn ihr nach einer frühen Ernte noch einmal nachgesät habt. Die Ernte sollte am besten am morgen eines sonnigen Tages erfolgen. Die Wärme macht die Ernte schmackhafter und die Gemüsepflanzen vertragen den Schnitt besser. Nur Salate werden besser am Nachmittag geerntet. Folgende Pflanzen könnt ihr bereits im Juli ernten:
- Fruchtgemüse: Gurken, Tomaten, Zucchini, Physalis, Paprika, Aubergine, Chili, Kürbis
- Knollengemüse: Radieschen, Möhren, Kartoffeln, Rettich
- Salate: Spinat, Feldsalat, Rucola, Kopfsalat, Blattsalat
- Zwiebelgemüse: Frühlingszwiebeln, Küchenzwiebeln, Knoblauch, Fenchel
- Kohlgemüse: Pak Choi, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Weißkohl, Rotkohl
- Stangengemüse: Rhabarber, Mangold
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Buschbohnen, Stangenbohnen
- Kräuter: alle Kräuter nach Bedarf ernten
Weitere Tätigkeiten auf dem Gemüse Balkon im Juli
Neben der Aussaat, Pflege und Ernte von Gemüse und Kräutern auf dem Balkon könnt ihr im Juli noch viele weitere Arbeiten erledigen. Je nachdem, wie euer Balkon aussieht, sind folgende Tätigkeiten üblich:
Kräuter ernten: Der Ernteschnitt bei Kräutern hält eure Pflanzen in Form und bringt euch reiche Ernte. Viele Kräuter sollten vor der Blüte geerntet werden, da die Blüten den Geschmack verändern. Kräuter wie Petersilie, Basilikum und ähnliche Küchenkräuter werden dann ungenießbar.
Pflanzen ausgeizen und schneiden: Einige Pflanzen wie Tomaten und Gurken bilden Geiztriebe. Diese solltet ihr entfernen, da sie der Pflanze Kraft rauben und wenig bis keine Ernte bringen. Auch andere rankende Pflanzen wie Zucchini oder Kürbis solltet ihr regelmäßig in Form halten und übermäßiges Ranken verhindern.
Bokashi oder Wurmkisten ansetzen: Im Frühjahr und Sommer kommt oft besonders viel Grünabfall zusammen. Daher könnt ihr beginnen, eigene Komposterde herzustellen. Wenn ihr keinen Komposter habt, probiert doch einmal einen Bokashi-Eimer oder eine Wurmkiste aus. Beide helfen euch, die Küchenabfälle zu hochwertigem Humus und Kompost zu veredeln. So erzeugt ihr euren eigenen Dünger.
Regelmäßig gießen: Jetzt wird es wärmer und eure Pflanzen brauchen regelmäßiger und mehr Wasser. Die meisten Pflanzen mögen keine nassen Blätter, daher solltet ihr sie am Boden gießen. Staunässe ist immer zu vermeiden. Am besten werden Pflanzen am morgen gegossen, damit sie tagsüber abtrocknen können. Wenn ihr in den Urlaub fahren möchtet, übernimmt eine Urlaubsbewässerung diese Arbeit für euch.
Schädlinge bekämpfen: Langsam zeigen sich auch die ersten Schädlinge. Besonders Blattläuse können euren Pflanzen zu schaffen machen. Ihr könnt den Pflanzen helfen und Blattläuse richtig bekämpfen. Teilweise helfen auch kleine Netze gegen Falter und deren Raupen. Am besten sucht ihr die Pflanzen regelmäßig nach Schädlingen ab und entfernt sie. Außerdem könnt ihr auch versuchen, Nützlinge auf eurem Balkon anzusiedeln die euch helfen, die Pflanzen zu schützen.
Erde auflockern: Gerade im Blumentopf oder Hochbeet verdichtet sich die Erde schnell. Dann kann die Erde Wasser nicht mehr gut aufnehmen und Wurzeln werden am Wachstum gehindert. Durch regelmäßiges auflockern des Bodens mit einer kleinen Hacke verhindert ihr, dass der Boden zu stark verdichtet.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-06 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ausblick kommender Monat
Im nächsten Monat steht weiterhin die Anzucht neuer Jungpflanzen im Mittelpunkt. Ihr könnt dann noch viel mehr verschiedene Pflanzen anziehen.
Hier findet ihr alle Tipps zum Gemüse Balkon im Mai.
Letzte Aktualisierung am 2024-12-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API