Bokashi Eimer als Mini-Komposter
Letzte Aktualisierung: 27/07/2022

Bokashi Eimer als Mini-Komposter mit effektiven Mikroorganismen sind im Trend. Immer mehr Menschen wohnen in einer Wohnung ohne eigenen Garten. So wird das Aufstellen eines Komposters schwer. Wohin also mit den organischen Küchenabfällen? Der Bokashi Eimer als Mini-Komposter mit effektiven Mikroorganismen ermöglicht die Aufwertung von Obst- und Gemüseresten aus der Küche zu hochwertigem Dünger.
Inhalte
Was ist ein Bokashi-Eimer?
Inhalte
Mit einem Bokashi Eimer wertet Ihr eure Bioabfälle aus der Küche oder dem Balkon auf. Bokashi ist die Fermentation von Bioabfällen aus der Küche oder dem Garten, denn im Eimer findet ein kontrollierter Fermentationsprozess statt. Dieser Fermentationsprozess erzeugt euch hochwertigen Humus und flüssigen Dünger für eure Balkonpflanzen. Den flüssigen Dünger könnt ihr für eure Blumenkästen nutzen. Das fertige Bokashi wird nach der Fermentation in Erde eingegraben und zu nutzbarer, energiereicher Gemüseerde umgewandelt. Anschließend liefert der entstandene Boden wertvolle Nährstoffe für eure Gemüsepflanzen auf dem Balkon.
Wie funktioniert Bokashi?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zuerst werden 20ml des Bokashi-Streus auf den Boden des Bokashi-Eimers gestreut.

Die organischen Abfälle einfach in den Korb geben und gut zusammendrücken.

Wenn der Eimer voll ist, wieder 20ml des Bokashi-Streus auf die Abfälle streuen.

Zum Abschluss den Eimer verschließen und sicherstellen, dass der Abflusshahn geschlossen ist.
Bokashieren mit dem Bokashi-Eimer ist einfach. Zunächst füllt ihr den Bokashi-Eimer mit organischen Balkon- und Küchenabfällen. Am besten geht das, wenn ihr in Schichten arbeitet und zwischen die Schichten immer wieder effektive Mikroorganismen streut oder sprüht. Wenn der Eimer voll ist, muss der Eimer luftdicht verschlossen werden. Bokashi Eimer als Mini-Komposter mit effektiven Mikroorganismen funktionieren nur, wenn während des Prozesses nicht zuviel Sauerstoff in den Eimer gelangt. Daher sollte der Eimer über mehrere Wochen verschlossen bleiben. Zwischendrin kann der Fermentationssaft aus dem Eimer abgelassen werden und mit Wasser verdüngt als Dünger für euer Balkongemüse verwendet werden.
Bokashi-Ferment zu wertvoller Gemüseerde machen
Nach drei bis vier Wochen ist der Inhalt fermentiert und kann weiterverwendet werden. Damit ihr die fermentierten Reste für den Gemüseanbau verwenden könnt, müsst ihr es noch zu Erde weiterverarbeiten. Hierzu vermengt ihr die fermentierten Reste am besten mit Kompost oder vergrabt sie in die Erde. Innerhalb von circa zwei Monaten wird dann alles neutralisiert. So erhaltet ihr tolle, energiereichen Dünger. Dieser kann dann genau wie Kompost weiterverwendet werden.
- ✅ DÜNGER AUS ABFÄLLEN: Eigener organischer Dünger aus Obst und Gemüse, Pflanzenresten, Kaffeesatz und mehr - fertig nach 2-4 Wochen.
- ✅ FERMENTATION: Mikroorganismen setzen wertvolle Nährstoffe aus Abfällen frei - natürliche Versorgung für zahlreiche Pflanzenarten.
- ✅ GERUCHLOS & SAUBER: Eimer wird luftdich verschlossen - ideal für Wohnung und Balkon - ohne Gestank, ohne Fliegen.
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Organische Abfälle sammeln, einzelne Schichten mit Bokashi Ferment (Starter) und EM aktiv behandeln, Eimer luftdicht verschließen und mindestens 2 Wochen fermentieren lassen.
- ✅ SET-INHALT: 2 Bokashi Eimer - japanisches Design, inkl. Deckel, Griff & Abtropfsieb, 1 Abfalleimer, 1 Sprühflasche, 1 Glättkelle, 1 l EM aktiv - DIMIKRO, 1 kg Bokashi Ferment (Starter) - DIMIKRO, Broschüre zur Herstellung von Bokashi
Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bokashi-Eimer auf dem Balkon
Wenn ihr noch mehr über das Bokashi Eimer als Mini-Komposter mit effektiven Mikroorganismen erfahren wollt, dann haben wir euch noch mehr Informationen rund um Bokashi-Eimer zusammengestellt.
Letzte Aktualisierung am 23.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API